Was sind Surge Protection Devices (SPDs)?
Surge Protection Devices (SPDs) sind Schutzvorrichtungen, die Photovoltaikanlagen und elektrische Systeme vor Überspannungen bewahren. Sie schützen Module, Wechselrichter und weitere Anlagenkomponenten vor Schäden, die durch Blitzeinschläge oder plötzliche Spannungsspitzen verursacht werden können. SPDs tragen maßgeblich zur Betriebssicherheit und Langlebigkeit von PV-Systemen bei und sind ein wichtiger Bestandteil professioneller Anlagenplanung.
Wie funktionieren Surge Protection Devices?
SPDs wirken, indem sie Überspannungen erkennen und umleiten, bevor diese empfindliche Elektronik erreichen können. Bei einer plötzlichen Spannungsspitze leiten sie die überschüssige Energie sicher zur Erde ab. Dadurch werden kritische Anlagenteile wie Solarmodule, Wechselrichter oder Batteriespeicher effektiv geschützt. Moderne SPDs sind so konzipiert, dass sie sehr schnell reagieren und sowohl direkte als auch indirekte Blitzschläge abfangen können.
Warum sind SPDs in Photovoltaikanlagen wichtig?
Photovoltaikanlagen sind durch ihre exponierte Lage auf Dächern oder Freiflächen besonders anfällig für Blitze und Überspannungen. Ohne Schutz können teure Schäden entstehen, die zu langen Ausfallzeiten und hohen Reparaturkosten führen. SPDs reduzieren dieses Risiko erheblich und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit sowie die Investitionssicherheit. In vielen Regionen und für bestimmte Anlagengrößen ist der Einsatz von Überspannungsschutz mittlerweile sogar gesetzlich vorgeschrieben oder wird dringend empfohlen.
Welche Arten von SPDs gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Surge Protection Devices, die je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden:
-
Typ 1 SPD schützt gegen direkte Blitzeinschläge und wird meist am Einspeisepunkt installiert.
-
Typ 2 SPD schützt gegen indirekte Blitzeinwirkungen und Schaltüberspannungen im System.
-
Typ 3 SPD bietet zusätzlichen Feinschutz direkt an empfindlichen Geräten.
Für eine optimale Absicherung werden häufig mehrere Schutzstufen kombiniert, angepasst an die jeweilige Anlagengröße und ‑struktur.
siehe auch Blitzschutz
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!