PV-Navi-ABC:

Surge Protection Devices (SPDs)

Was sind Surge Protection Devices (SPDs)?

Sur­ge Pro­tec­tion Devices (SPDs) sind Schutz­vor­rich­tun­gen, die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und elek­tri­sche Sys­te­me vor Über­span­nun­gen bewah­ren. Sie schüt­zen Modu­le, Wech­sel­rich­ter und wei­te­re Anla­gen­kom­po­nen­ten vor Schä­den, die durch Blitz­ein­schlä­ge oder plötz­li­che Span­nungs­spit­zen ver­ur­sacht wer­den kön­nen. SPDs tra­gen maß­geb­lich zur Betriebs­si­cher­heit und Lang­le­big­keit von PV-Sys­te­men bei und sind ein wich­ti­ger Bestand­teil pro­fes­sio­nel­ler Anla­gen­pla­nung.

Wie funktionieren Surge Protection Devices?

SPDs wir­ken, indem sie Über­span­nun­gen erken­nen und umlei­ten, bevor die­se emp­find­li­che Elek­tro­nik errei­chen kön­nen. Bei einer plötz­li­chen Span­nungs­spit­ze lei­ten sie die über­schüs­si­ge Ener­gie sicher zur Erde ab. Dadurch wer­den kri­ti­sche Anla­gen­tei­le wie Solar­mo­du­le, Wech­sel­rich­ter oder Bat­te­rie­spei­cher effek­tiv geschützt. Moder­ne SPDs sind so kon­zi­piert, dass sie sehr schnell reagie­ren und sowohl direk­te als auch indi­rek­te Blitz­schlä­ge abfan­gen kön­nen.

Warum sind SPDs in Photovoltaikanlagen wichtig?

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sind durch ihre expo­nier­te Lage auf Dächern oder Frei­flä­chen beson­ders anfäl­lig für Blit­ze und Über­span­nun­gen. Ohne Schutz kön­nen teu­re Schä­den ent­ste­hen, die zu lan­gen Aus­fall­zei­ten und hohen Repa­ra­tur­kos­ten füh­ren. SPDs redu­zie­ren die­ses Risi­ko erheb­lich und erhö­hen die Anla­gen­ver­füg­bar­keit sowie die Inves­ti­ti­ons­si­cher­heit. In vie­len Regio­nen und für bestimm­te Anla­gen­grö­ßen ist der Ein­satz von Über­span­nungs­schutz mitt­ler­wei­le sogar gesetz­lich vor­ge­schrie­ben oder wird drin­gend emp­foh­len.

Welche Arten von SPDs gibt es?

Es gibt ver­schie­de­ne Typen von Sur­ge Pro­tec­tion Devices, die je nach Anwen­dungs­be­reich ein­ge­setzt wer­den:

  • Typ 1 SPD schützt gegen direk­te Blitz­ein­schlä­ge und wird meist am Ein­spei­se­punkt instal­liert.

  • Typ 2 SPD schützt gegen indi­rek­te Blitz­ein­wir­kun­gen und Schalt­über­span­nun­gen im Sys­tem.

  • Typ 3 SPD bie­tet zusätz­li­chen Fein­schutz direkt an emp­find­li­chen Gerä­ten.
    Für eine opti­ma­le Absi­che­rung wer­den häu­fig meh­re­re Schutz­stu­fen kom­bi­niert, ange­passt an die jewei­li­ge Anla­gen­grö­ße und ‑struk­tur.

sie­he auch Blitz­schutz

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden