Superkondensatoren bei Photovoltaik?
Superkondensatoren sind spezielle Energiespeicher, die elektrische Energie nicht chemisch, sondern elektrochemisch an Grenzflächen zwischen Elektrode und Elektrolyt speichern. Sie zeichnen sich durch extrem schnelle Lade- und Entladevorgänge sowie sehr hohe Zyklenzahlen aus – deutlich mehr als klassische Batterien.
Funktionsweise:
Im Kern besteht ein Superkondensator aus zwei Elektroden, die durch einen Elektrolyten getrennt sind. Beim Anlegen einer Spannung lagern sich Ionen an den Elektrodenoberflächen ab, wodurch elektrische Energie gespeichert wird. Die Energieabgabe erfolgt sofort, ohne die chemischen Reaktionen, die bei Batterien stattfinden, wodurch die Lade- und Entladegeschwindigkeit sehr hoch ist.
Vorteile:
- Extrem schnelle Lade- und Entladezyklen
- Sehr hohe Zyklenfestigkeit, praktisch verschleißfrei
- Robust gegenüber Temperatur und Ladezustand
Nachteile:
- Sehr geringe Energiedichte im Vergleich zu Batterien
- Keine Langzeitspeicherung möglich
- Für große Energiemengen wenig praktikabel
Einsatz in Photovoltaik:
Bei PV-Anlagen spielen Superkondensatoren nur eine untergeordnete Rolle, da sie nicht geeignet sind, größere Strommengen über Stunden zu speichern. Sie können jedoch in Sonderfällen nützlich sein:
- Kurzfristige Spitzenlastabfederung im Haushalt oder Gewerbe
- Unterstützung von Batteriespeichern bei kurzfristigen Lastspitzen
- Frequenz- und Spannungsstützung in PV-Großparks
Marktanteil:
Da die Energiedichte begrenzt ist und die klassische Stromspeicherung über Stunden für PV-Anlagen entscheidend ist, sind Superkondensatoren für die PV-Speicherung praktisch irrelevant. Ihr Marktanteil im PV-Segment ist verschwindend gering.
Fazit:
Superkondensatoren sind technisch spannend und für sehr schnelle Lastwechsel nützlich, spielen aber für den klassischen PV-Eigenverbrauch oder die Netzintegration bisher keine wesentliche Rolle. Sie ergänzen andere Speichertechnologien eher punktuell, ersetzen diese aber nicht.
Siehe Speicher für Photovoltaikanlagen
___________________________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!