PV-Navi-ABC:

Solaruhren

Was sind Solaruhren und wie funktionieren sie?

Solar­uh­ren sind moder­ne Arm­band­uh­ren, die Licht­ener­gie in elek­tri­sche Ener­gie umwan­deln, um sich selbst anzu­trei­ben. Sie ver­fü­gen über inte­grier­te Solar­zel­len, meist unauf­fäl­lig im Zif­fer­blatt inte­griert, die Son­nen­licht oder künst­li­ches Licht auf­neh­men und damit eine wie­der­auf­lad­ba­re Bat­te­rie spei­sen. Die­se Tech­no­lo­gie macht Solar­uh­ren beson­ders nach­hal­tig und prak­tisch, da sie im Gegen­satz zu klas­si­schen Quarz­uh­ren kei­nen regel­mä­ßi­gen Bat­te­rie­wech­sel benö­ti­gen.

Wie arbeiten Solaruhren genau?

Im Inne­ren einer Solar­uhr befin­det sich eine Solar­zel­le, die Licht­strah­len ein­fängt und in elek­tri­sche Ener­gie umwan­delt. Die­se Ener­gie wird in einem spe­zi­el­len Ener­gie­spei­cher, meist einem Lithi­um-Ionen-Akku, gespei­chert. Selbst bei kom­plet­ter Dun­kel­heit kann eine voll auf­ge­la­de­ne Solar­uhr vie­le Mona­te oder sogar Jah­re lau­fen. Je nach Modell genügt schon schwa­ches Tages­licht oder künst­li­che Beleuch­tung, um den Ener­gie­spei­cher wie­der auf­zu­fül­len. Hoch­wer­ti­ge Solar­uh­ren ver­fü­gen zudem über Ener­gie­spar­funk­tio­nen, die bei Nicht­ge­brauch den Strom­ver­brauch wei­ter sen­ken.

Welche Vorteile bieten Solaruhren?

Solar­uh­ren sind beson­ders umwelt­freund­lich, da sie den Ver­brauch her­kömm­li­cher Ein­weg­bat­te­rien redu­zie­ren und somit weni­ger Elek­tro­schrott ver­ur­sa­chen. Dar­über hin­aus sind sie extrem war­tungs­arm: Ein Bat­te­rie­wech­sel ent­fällt in der Regel über vie­le Jah­re. Solar­uh­ren sind zuver­läs­sig und robust, was sie ide­al für Out­door-Akti­vi­tä­ten und den täg­li­chen Gebrauch macht. Sie sind in zahl­rei­chen Designs erhält­lich – von ele­gan­ten Busi­ness-Uhren bis hin zu sport­li­chen Model­len – und bie­ten somit für jeden Geschmack die pas­sen­de Aus­wahl. Mar­ken wie Citi­zen, Casio und Sei­ko haben sich beson­ders im Bereich Solar­uh­ren einen Namen gemacht und bie­ten inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien wie Funk­syn­chro­ni­sa­ti­on oder GPS-Unter­stüt­zung kom­bi­niert mit Solar­tech­nik an.

 

Sie­he auch All­tags-Anwen­dun­gen

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden