Solarpotential bezeichnet das Potenzial oder die Verfügbarkeit von Sonnenenergie an einem bestimmten Standort oder in einer bestimmten Region zur Nutzung von Solaranlagen zur Stromerzeugung oder Wärmeerzeugung.
Das Solarpotential hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die geografische Lage, die topografischen Bedingungen, das Klima, die Sonneneinstrahlung, die Jahreszeit, die Tageszeit, die Bewölkung, die Luftverschmutzung oder die Verschattung und kann je nach Standort, Zeitpunkt oder Bedingungen variieren.
Das Solarpotential wird in der Regel in Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²) pro Jahr gemessen und dient zur Abschätzung der Eignung und Rentabilität von Solarprojekten sowie zur Planung, Entwicklung und Bewertung von Solarenergieanlagen. Standorte mit einem hohen Solarpotential weisen eine hohe Sonneneinstrahlung und eine günstige Lage für die Installation von Solaranlagen auf und bieten ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie zur Stromerzeugung, Wärmeerzeugung oder anderen Anwendungen.
Das Solarpotential wird durch verschiedene Methoden, Modelle oder Tools bestimmt, wie z.B. Solarkarten, Solardatenbanken, Solarenergieatlas, Solarsimulationen, Satellitenbilder, Wetterdaten, Geländemodelle oder geografische Informationssysteme (GIS), und ermöglicht es, die Potenziale von Solarenergie zu identifizieren, zu quantifizieren und zu visualisieren.
Es ist ein wichtiger Parameter für die Bewertung und Optimierung von Solarprojekten und unterstützt die Entscheidungsfindung, Investitionsplanung und Energiewende im Bereich erneuerbarer Energien.
Siehe auch im PV-Navi-ABC Solarkataster
Sehen Sie auch unsere News vom 03.03.2024: Potenzial für Floating-PV-Anlagen in der Region identifiziert