Während im Alltag meist von Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Feldern die Rede ist, bezeichnet man als Solarkraftwerke in der Regel größere Anlagen mit überregionaler Bedeutung. Sie umfassen unterschiedliche Technologien und Einsatzfelder – von klassischen Solarparks bis hin zu innovativen Projekten für Wasserstoffproduktion oder Meerwasserentsalzung. Die wichtigsten Arten und Anwendungen sind:
Agri-PV-Kraftwerke
Photovoltaikanlagen, die gleichzeitig landwirtschaftliche Flächen nutzen – z. B. für Obst, Gemüse oder Weidetiere – und in größerem Maßstab auch den Charakter eines Kraftwerks annehmen.
Floating-PV (schwimmende Solarkraftwerke)
PV-Anlagen, die auf Seen, Stauseen oder Kühlwasserbecken installiert werden. Sie sparen Fläche und senken durch die Wasserverdunstung gleichzeitig Kühl- und Betriebskosten.
Hybridkraftwerke
Kombinationen von Solartechnologien mit Windkraft, Biogas oder Speichersystemen, um eine stabilere Energieversorgung sicherzustellen.
Photovoltaik-Solarpark
Großflächige PV-Anlagen auf Freiflächen, die Strom direkt ins öffentliche Netz einspeisen und damit die klassische Form des Solarkraftwerks darstellen.
Solarthermische Kraftwerke (CSP)
Anlagen, die Sonnenlicht mit Spiegeln bündeln, Wärme erzeugen und daraus Strom oder sogar synthetische Kraftstoffe („solares Benzin“) gewinnen.
Solare Wasserentsalzung
Solarkraftwerke, die Strom oder Wärme nutzen, um Meerwasser in Trinkwasser umzuwandeln – eine wichtige Technologie für trockene Regionen.
Sehen Sie auch unsere News vom 10.11.2024: Solar-Entsalzungs-System folgt der Sonne: Es erzeugt verblüffend viel Trinkwasser
Solare Wasserstoffproduktion (Power-to-Gas)
Solarkraftwerke, die Elektrolyseanlagen betreiben, um aus Wasser Wasserstoff zu gewinnen – als Energieträger oder Grundlage für synthetische Kraftstoffe.
_________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!