PV-Navi-ABC:

Solarkraftwerk

Wäh­rend im All­tag meist von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf Dächern oder Fel­dern die Rede ist, bezeich­net man als Solar­kraft­wer­ke in der Regel grö­ße­re Anla­gen mit über­re­gio­na­ler Bedeu­tung. Sie umfas­sen unter­schied­li­che Tech­no­lo­gien und Ein­satz­fel­der – von klas­si­schen Solar­parks bis hin zu inno­va­ti­ven Pro­jek­ten für Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on oder Meer­was­ser­ent­sal­zung. Die wich­tigs­ten Arten und Anwen­dun­gen sind:

 

Agri-PV-Kraft­wer­ke
Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die gleich­zei­tig land­wirt­schaft­li­che Flä­chen nut­zen – z. B. für Obst, Gemü­se oder Wei­de­tie­re – und in grö­ße­rem Maß­stab auch den Cha­rak­ter eines Kraft­werks anneh­men.

Floa­ting-PV (schwim­men­de Solar­kraft­wer­ke)
PV-Anla­gen, die auf Seen, Stau­seen oder Kühl­was­ser­be­cken instal­liert wer­den. Sie spa­ren Flä­che und sen­ken durch die Was­ser­ver­duns­tung gleich­zei­tig Kühl- und Betriebs­kos­ten.

Hybrid­kraft­wer­ke
Kom­bi­na­tio­nen von Solar­tech­no­lo­gien mit Wind­kraft, Bio­gas oder Spei­cher­sys­te­men, um eine sta­bi­le­re Ener­gie­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len.

Pho­to­vol­ta­ik-Solar­park
Groß­flä­chi­ge PV-Anla­gen auf Frei­flä­chen, die Strom direkt ins öffent­li­che Netz ein­spei­sen und damit die klas­si­sche Form des Solar­kraft­werks dar­stel­len.

Solar­ther­mi­sche Kraft­wer­ke (CSP)
Anla­gen, die Son­nen­licht mit Spie­geln bün­deln, Wär­me erzeu­gen und dar­aus Strom oder sogar syn­the­ti­sche Kraft­stof­fe („sola­res Ben­zin“) gewin­nen.

Sola­re Was­ser­ent­sal­zung
Solar­kraft­wer­ke, die Strom oder Wär­me nut­zen, um Meer­was­ser in Trink­was­ser umzu­wan­deln – eine wich­ti­ge Tech­no­lo­gie für tro­cke­ne Regio­nen.
Sehen Sie auch unse­re News vom 10.11.2024: Solar-Ent­sal­zungs-Sys­tem folgt der Son­ne: Es erzeugt ver­blüf­fend viel Trink­was­ser

Sola­re Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on (Power-to-Gas)
Solar­kraft­wer­ke, die Elek­tro­ly­se­an­la­gen betrei­ben, um aus Was­ser Was­ser­stoff zu gewin­nen – als Ener­gie­trä­ger oder Grund­la­ge für syn­the­ti­sche Kraft­stof­fe.

 _________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden