PV-Navi-ABC:

Smart Meter

Was ist ein Smart Meter?

Ein Smart Meter ist ein digi­ta­ler Strom­zäh­ler, der den Ener­gie­ver­brauch in einem Haus­halt oder Unter­neh­men misst und die Daten in Echt­zeit über­trägt. Im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Zäh­lern bie­tet der Smart Meter prä­zi­se­re Daten und ermög­licht eine detail­lier­te Ana­ly­se des Ener­gie­ver­brauchs.

Welche Rolle spielen Smart Meter in der Photovoltaik?

Für Betrei­ber von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen mit einer Leis­tung über 7 kW ist die Instal­la­ti­on eines Smart Meters in Deutsch­land gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Der Zäh­ler ermög­licht die prä­zi­se Erfas­sung von:

  • Eigen­ver­brauch

  • Netz­ein­spei­sung

  • Bezug aus dem öffent­li­chen Netz

Durch die­se Daten kön­nen Betrei­ber ihre Eigen­ver­brauchs­quo­te opti­mie­ren und gezielt Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz der PV-Anla­ge ergrei­fen.

Gesetzliche Vorgaben für Smart Meter

Die Ein­füh­rung von Smart Metern wird durch das Gesetz zur Digi­ta­li­sie­rung der Ener­gie­wen­de gere­gelt und erfolgt schritt­wei­se:

  • Ab 2025 müs­sen Ver­brau­cher mit einem Jah­res­ver­brauch von mehr als 6.000 kWh einen Smart Meter instal­lie­ren.

  • Für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen mit einer Leis­tung von über 7 kW ist die Instal­la­ti­on eben­falls erfor­der­lich.

  • Ziel ist es, bis 2032 flä­chen­de­ckend alle Strom­zäh­ler in Deutsch­land auf Smart Meter umzu­stel­len.

Vorteile von Smart Metern

  • Echt­zeit­mes­sung: Smart Meter bie­ten eine detail­lier­te, kon­ti­nu­ier­li­che Erfas­sung des Strom­ver­brauchs.

  • Opti­mie­rung des Eigen­ver­brauchs: Durch die Ana­ly­se der Ver­brauchs­da­ten kön­nen Betrei­ber ihre PV-Anla­ge effi­zi­en­ter nut­zen.

  • Dyna­mi­sche Strom­ta­ri­fe: Die erfass­ten Daten ermög­li­chen es den Strom­an­bie­tern, fle­xi­ble Tari­fe anzu­bie­ten, die den Strom­preis basie­rend auf der aktu­el­len Markt­la­ge anpas­sen.

Häufige Fragen zum Smart Meter

Muss ich als PV-Betrei­ber einen Smart Meter haben?
Ja, Betrei­ber von PV-Anla­gen mit einer Leis­tung von mehr als 7 kW müs­sen einen Smart Meter instal­lie­ren.

Was kos­tet ein Smart Meter?
Die Kos­ten für die Instal­la­ti­on eines Smart Meters vari­ie­ren je nach Anbie­ter und Regi­on. In der Regel lie­gen sie zwi­schen 100 und 300 Euro.

Kann ich mei­nen Ver­brauch mit einem Smart Meter bes­ser steu­ern?
Ja, die prä­zi­sen Daten hel­fen, den Strom­ver­brauch zu opti­mie­ren, indem Sie erken­nen, wann der meis­te Strom ver­braucht wird und wel­che Gerä­te den größ­ten Anteil an der Strom­rech­nung haben.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom 02.02.2025: Mit dem Smart Meter läuft der Flä­chen­de­cken­der Ein­satz intel­li­gen­ter Strom­zäh­ler an

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden