Sektorenkopplung ist ein Konzept in der Energieversorgung, das darauf abzielt, verschiedene Energiesektoren miteinander zu verknüpfen und zu integrieren, um die Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit des Energiesystems zu verbessern.
Im Kontext von Photovoltaik bezieht sich Sektorenkopplung oft auf die direkte Nutzung von Solarstrom in verschiedenen Bereichen wie Verkehr, Industrie, Gebäude oder Wärmeversorgung. Dies kann durch die Umwandlung von Solarstrom in Wasserstoff oder andere synthetische Brennstoffe, die Direktnutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen oder andere elektrische Anwendungen, sowie die netzgekoppelte Einspeisung von Solarstrom in öffentliche Versorgungsnetze erfolgen.
Sektorenkopplung spielt eine wichtige Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien und der Dekarbonisierung des Energiesystems und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen, Behörden und Interessengruppen.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben diesem PV-Navi-ABC finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)