PV-Navi-ABC:

Schrägdach

Auf dem Bild steht „Schrägdach“. Gemeint ist die klassische Dachform vieler Wohnhäuser, die sich besonders für PV eignet.

Was ist ein Schrägdach und warum ist es ideal für Photovoltaik?

Ein Schräg­dach ist ein geneig­tes Dach, das sich typi­scher­wei­se bei Wohn- und Gewer­be­bau­ten fin­det und in ver­schie­de­nen For­men wie Sat­tel­dach, Walm­dach oder Pult­dach vor­kommt. Auf­grund sei­ner Nei­gung und Aus­rich­tung zur Son­ne ist es beson­ders gut für die Instal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen geeig­net. Die Schrä­ge sorgt dafür, dass Regen­was­ser und Schmutz leicht abflie­ßen kön­nen, was die Leis­tung der Solar­mo­du­le lang­fris­tig unter­stützt. Schräg­dä­cher bie­ten zudem eine fes­te und gut zugäng­li­che Flä­che, auf der sich PV-Modu­le sicher mon­tie­ren las­sen, ohne grö­ße­re bau­li­che Ver­än­de­run­gen.

 

Welche Vorteile bietet ein Schrägdach für Solaranlagen?

Ein wesent­li­cher Vor­teil eines Schräg­dachs für PV-Anla­gen liegt in sei­ner natür­li­chen Nei­gung. Die­se ermög­licht es, Solar­mo­du­le in einem opti­ma­len Win­kel zur Son­ne aus­zu­rich­ten, ohne zusätz­li­che Auf­st­än­de­rung. Ins­be­son­de­re Süd­dä­cher mit einer Nei­gung zwi­schen 30 und 40 Grad bie­ten her­vor­ra­gen­de Bedin­gun­gen für hohe Ener­gie­er­trä­ge. Aber auch Ost- oder West­dä­cher kön­nen effi­zi­ent genutzt wer­den – ins­be­son­de­re mit moder­nen Wech­sel­rich­tern, die auf unter­schied­li­che Modul­rei­hen abge­stimmt sind.

Dar­über hin­aus bleibt bei Schräg­dä­chern in der Regel der Platz auf dem Grund­stück erhal­ten, da die Anla­ge nicht auf dem Boden instal­liert wird. Die erhöh­te Posi­ti­on der Modu­le auf dem Dach schützt sie zudem bes­ser vor Beschä­di­gun­gen, Dieb­stahl oder Ver­schat­tung durch Pflan­zen und Bebau­ung. Auch ästhe­tisch fügen sich PV-Anla­gen auf Schräg­dä­chern meist gut ins Gesamt­bild des Hau­ses ein.

 

Was ist bei der PV-Installation auf einem Schrägdach zu beachten?

Vor der Instal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf einem Schräg­dach soll­ten eini­ge tech­ni­sche und recht­li­che Aspek­te berück­sich­tigt wer­den. Wich­tig ist zunächst die sta­ti­sche Belast­bar­keit des Daches. Beson­ders älte­re Dächer soll­ten auf ihre Trag­fä­hig­keit geprüft wer­den. Auch die Dach­aus­rich­tung, der Nei­gungs­win­kel sowie mög­li­che Ver­schat­tun­gen durch Nach­bar­ge­bäu­de, Bäu­me oder Kami­ne müs­sen ana­ly­siert wer­den.

Die Aus­wahl des rich­ti­gen Mon­ta­ge­sys­tems spielt eben­falls eine gro­ße Rol­le: Für Ziegel‑, Blech- oder Schie­fer­dä­cher gibt es jeweils spe­zi­el­le Lösun­gen, die eine siche­re und dau­er­haf­te Instal­la­ti­on ermög­li­chen. Zudem ist es rat­sam, früh­zei­tig zu prü­fen, ob eine Netz­ein­spei­sung vor­ge­se­hen ist oder ein teil­wei­ser Eigen­ver­brauch geplant wird, um die pas­sen­de Dimen­sio­nie­rung der Anla­ge fest­zu­le­gen.

 

Sie­he auch  Dach­nei­gung

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden