PV-Navi-ABC:

Pyranometer

Auf dem Bild steht „Pyranometer“. Das ist ein Messgerät, das die Sonneneinstrahlung auf eine Fläche misst und in der Photovoltaik für Ertragsprognosen wichtig ist.

Was ist ein Pyranometer und wozu wird es eingesetzt?

Ein Pyr­ano­me­ter ist ein Mess­in­stru­ment, das zur Bestim­mung der glo­ba­len hori­zon­ta­len Ein­strah­lung ver­wen­det wird. Die­se Mes­sung gibt an, wie viel Son­nen­strah­lung auf eine hori­zon­ta­le Flä­che auf der Erd­ober­flä­che trifft. Pyr­ano­me­ter sind in vie­len Berei­chen wie der Meteo­ro­lo­gie, der Solar­ener­gie- und Kli­ma­for­schung sowie in der Land­wirt­schaft von gro­ßer Bedeu­tung.

 

Funktionsweise eines Pyranometers:

Ein Pyr­ano­me­ter besteht aus einem Sen­sor, der die Son­nen­strah­lung absor­biert und in ein elek­tri­sches Signal umwan­delt. Die­ses Signal wird dann gemes­sen, um die Inten­si­tät der Son­nen­strah­lung in Watt pro Qua­drat­me­ter (W/m²) zu bestim­men. Auf die­se Wei­se ermög­licht es eine prä­zi­se Erfas­sung der Son­nen­ein­strah­lung, was für vie­le wis­sen­schaft­li­che und prak­ti­sche Anwen­dun­gen wich­tig ist.

 

Typen von Pyranometern:

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Pyr­ano­me­tern, die sich in ihrer Funk­ti­ons­wei­se und Genau­ig­keit unter­schei­den:

  • Ther­mo­elek­tri­sche Pyr­ano­me­ter: Die­se mes­sen die Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz zwi­schen einem schwar­zen, absor­bie­ren­den Ele­ment und einem Refe­ren­z­ele­ment. Die erzeug­te Span­nung wird genutzt, um die Ein­strah­lung zu berech­nen.
  • Sili­zi­um-Pyr­ano­me­ter: Die­se Gerä­te ver­wen­den Sili­zi­um-Sen­so­ren, die sehr emp­find­lich auf Licht­strah­lung reagie­ren und eine hohe Genau­ig­keit bie­ten.
  • Pyr­ano­me­ter mit Pho­to­di­oden: Die­se arbei­ten mit Pho­to­di­oden, die das ein­fal­len­de Licht direkt in ein elek­tri­sches Signal umwan­deln. Sie bie­ten eine schnel­le Reak­ti­ons­zeit und sind beson­ders in Umge­bun­gen mit schnel­len Ver­än­de­run­gen der Ein­strah­lung nütz­lich.

 

Anwendungsgebiete von Pyranometern:
  1. Solar­ener­gie: Pyr­ano­me­ter sind ent­schei­dend für die Pla­nung von Solar­an­la­gen, da sie genaue Daten zur Son­nen­strah­lung lie­fern, die für die Berech­nung der Leis­tungs­po­ten­zia­le von PV-Anla­gen not­wen­dig sind. Sie hel­fen, den bes­ten Stand­ort für die Instal­la­ti­on zu ermit­teln.
  2. Über­wa­chung der Solar­an­la­gen: In Betrieb befind­li­che Solar­an­la­gen wer­den regel­mä­ßig mit Pyr­ano­me­tern über­wacht, um sicher­zu­stel­len, dass die Anla­gen opti­mal arbei­ten und kei­ne Abwei­chun­gen in der Leis­tung auf­tre­ten.
  3. Kli­ma­for­schung und Meteo­ro­lo­gie: Pyr­ano­me­ter lie­fern wert­vol­le Kli­ma­da­ten, die für das Ver­ständ­nis der glo­ba­len Ener­gie­bi­lanz der Erde und das Kli­ma­mo­ni­to­ring von Bedeu­tung sind.
  4. Land­wirt­schaft: In der Land­wirt­schaft wird die Mes­sung der Son­nen­strah­lung mit Pyr­ano­me­tern ver­wen­det, um die Bedin­gun­gen für Pflan­zen­wachs­tum und Ern­te­er­trä­ge bes­ser ein­schät­zen zu kön­nen.

 

Fazit:

Pyr­ano­me­ter sind unver­zicht­ba­re Instru­men­te, um die inten­si­ve Son­nen­strah­lung zu mes­sen und wert­vol­le Daten für ver­schie­dens­te wis­sen­schaft­li­che, indus­tri­el­le und kom­mer­zi­el­le Anwen­dun­gen zu lie­fern. Sie spie­len eine wesent­li­che Rol­le bei der Pla­nung von Solar­an­la­gen, der Über­wa­chung von Solar­strom­an­la­gen und der Erfas­sung von Kli­ma­da­ten.

 

Ver­wand­te Begrif­fe:
Besteck und Werk­zeug

______________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden