PV-Navi-ABC:

Pulsweitenmodulation (PWM)

Was ist Pulsweitenmodulation (PWM) in Solarreglern?

Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on (PWM) ist eine Tech­no­lo­gie, die in Solar­reg­lern ver­wen­det wird, um die Ener­gie­über­tra­gung von Solar­mo­du­len zu den Bat­te­rien zu opti­mie­ren. PWM funk­tio­niert, indem es den Strom­fluss zwi­schen den Solar­mo­du­len und der Bat­te­rie regel­mä­ßig ein- und aus­schal­tet. Dabei vari­iert die Brei­te der Impul­se (Puls­wei­te), um den Mit­tel­wert des Aus­gangs­stroms zu steu­ern und so die Lade­ef­fi­zi­enz zu maxi­mie­ren. Die­se Metho­de ist eine kos­ten­güns­ti­ge Mög­lich­keit, die Lade­leis­tung zu regu­lie­ren und die Lebens­dau­er der Bat­te­rien zu ver­län­gern.

Wie funktioniert PWM in Solarreglern?

Ein PWM-Solar­reg­ler über­wacht kon­ti­nu­ier­lich die Bat­te­rie­span­nung und passt den Lade­pro­zess ent­spre­chend an. Wenn die Bat­te­rie fast voll ist, redu­ziert der Reg­ler die Ladein­ten­si­tät, indem er die Puls­wei­te ver­kürzt. Dies ver­hin­dert Über­la­dung und schützt die Bat­te­rie. Im Gegen­satz zu ande­ren Reg­lern wie MPPT (Maxi­mum Power Point Track­ing) ist PWM weni­ger kom­plex und hat daher einen nied­ri­ge­ren Preis, jedoch auch eine gerin­ge­re Effi­zi­enz bei der Umwand­lung von Solar­ener­gie in nutz­ba­re Ener­gie. PWM eig­net sich beson­ders gut für klei­ne­re Solar­an­la­gen oder Sys­te­me mit kos­ten­güns­ti­gen Bat­te­rien.

Vorteile von PWM-Solarreglern

PWM-Reg­ler sind eine bewähr­te Tech­no­lo­gie und bie­ten meh­re­re Vor­tei­le:

  • Kos­ten­güns­tig: Auf­grund der ein­fa­chen Tech­no­lo­gie sind PWM-Reg­ler in der Regel güns­ti­ger als MPPT-Reg­ler.

  • Zuver­läs­sig­keit: Sie sind robust und zuver­läs­sig, da sie kei­ne kom­pli­zier­ten elek­tro­ni­schen Kom­po­nen­ten wie MPPT-Con­trol­ler benö­ti­gen.

  • Ein­fa­che Imple­men­tie­rung: PWM-Reg­ler sind ein­fach zu instal­lie­ren und benö­ti­gen kei­ne kom­ple­xe Sys­tem­kon­fi­gu­ra­ti­on.

Nachteile von PWM-Solarreglern

Obwohl PWM-Reg­ler in vie­len Anwen­dun­gen effek­tiv sind, gibt es auch eini­ge Ein­schrän­kun­gen:

  • Gerin­ge­re Effi­zi­enz: Im Ver­gleich zu MPPT-Reg­lern ist der Wir­kungs­grad bei PWM-Reg­lern oft gerin­ger, ins­be­son­de­re bei Bedin­gun­gen mit wenig Son­nen­licht oder wenn die Span­nung der Solar­mo­du­le deut­lich über der Span­nung der Bat­te­rie liegt.

  • Begrenz­te Anpas­sungs­fä­hig­keit: PWM-Reg­ler kön­nen nicht so dyna­misch auf wech­seln­de Betriebs­be­din­gun­gen reagie­ren wie MPPT-Reg­ler, die den maxi­ma­len Leis­tungs­punkt der Solar­mo­du­le kon­ti­nu­ier­lich ver­fol­gen.

Anwendung von PWM-Solarreglern

PWM-Reg­ler sind beson­ders geeig­net für klei­ne­re Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, wie sie in Wohn­häu­sern, Wohn­mo­bi­len oder für Off-Grid-Sys­te­me ver­wen­det wer­den. Wenn das Bud­get begrenzt ist oder die Anfor­de­run­gen an die Effi­zi­enz nicht so hoch sind, stellt ein PWM-Reg­ler eine güns­ti­ge und zuver­läs­si­ge Lösung dar. Für grö­ße­re Sys­te­me oder sol­che, die maxi­ma­le Effi­zi­enz erfor­dern, wer­den oft MPPT-Reg­ler bevor­zugt.

 

Sie­he auch MPP-Tra­cker (Maxi­mum Power Point Tra­cker)

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden