PV-Navi-ABC:

MPP-Tracker

Was ist ein MPP-Tracker (Maximum Power Point Tracker)?

Der MPP-Tra­cker (Maxi­mum Power Point Tra­cker) ist eine Schlüs­sel­kom­po­nen­te in moder­nen Pho­to­vol­ta­ik (PV)-Anlagen, die sicher­stellt, dass die Solar­mo­du­le stets mit maxi­ma­ler Effi­zi­enz arbei­ten. Da die Ener­gie­er­zeu­gung von Solar­mo­du­len stark von wech­seln­den Umwelt­fak­to­ren wie Son­nen­ein­strah­lung und Tem­pe­ra­tur abhängt, sorgt der MPP-Tra­cker dafür, dass immer der opti­ma­le Betriebs­punkt (Maxi­mum Power Point, MPP) der Solar­mo­du­le erreicht wird.

Wie funktioniert ein MPP-Tracker?

Ein MPP-Tra­cker über­wacht kon­ti­nu­ier­lich die Leis­tungs­pa­ra­me­ter der Solar­mo­du­le, ins­be­son­de­re Span­nung und Strom, und passt die­se so an, dass die PV-Anla­ge immer ihre maxi­ma­le Leis­tung erzielt. Der Tra­cker ana­ly­siert dabei die elek­tri­sche Kenn­li­nie der Solar­mo­du­le, um den Punkt zu fin­den, an dem die Leis­tung am höchs­ten ist. Dies geschieht mit­tels eines spe­zi­el­len Algo­rith­mus, der die Betriebs­be­din­gun­gen dyna­misch über­wacht und die Para­me­ter des Sys­tems anpasst, um das MPP zu errei­chen.

Warum ist der MPP-Tracker wichtig?

Die Leis­tung von Solar­mo­du­len ist nicht kon­stant, son­dern hängt von den wech­seln­den Umge­bungs­be­din­gun­gen ab. Fak­to­ren wie Son­nen­ein­strah­lung, Tem­pe­ra­tur und der Win­kel der Son­ne ver­än­dern das Ver­hal­ten der Solar­mo­du­le. Ohne einen MPP-Tra­cker wür­de das Sys­tem nicht in der Lage sein, sich an die­se Ver­än­de­run­gen anzu­pas­sen, was zu einem erheb­li­chen Leis­tungs­ver­lust füh­ren wür­de. Durch den MPP-Tra­cker wird sicher­ge­stellt, dass die PV-Anla­ge jeder­zeit ihre maxi­ma­le Ener­gie­er­zeu­gung erzielt, auch wenn sich die äuße­ren Bedin­gun­gen ändern.

Arten von MPP-Trackern

Es gibt ver­schie­de­ne Typen von MPP-Tra­ckern, wobei die meis­ten moder­nen PV-Anla­gen digi­ta­le MPP-Tra­cker ver­wen­den. Die­se sind beson­ders prä­zi­se und kön­nen schnell auf Ver­än­de­run­gen der Umge­bungs­be­din­gun­gen reagie­ren, um den opti­ma­len Punkt zu fin­den. Ana­lo­ge MPP-Tra­cker, die in älte­ren Sys­te­men zu fin­den sind, sind weni­ger effi­zi­ent und lang­sa­mer in der Anpas­sung der Betriebs­pa­ra­me­ter.

Vorteile eines MPP-Trackers

Ein effi­zi­en­ter MPP-Tra­cker sorgt für meh­re­re Vor­tei­le:

  • Maxi­mie­rung des Ener­gie­er­trags: Der Tra­cker sorgt dafür, dass die Solar­mo­du­le stets den maxi­ma­len Ener­gie­out­put erzie­len.

  • Stei­ge­rung der Effi­zi­enz: Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Anpas­sung des Betriebs­punkts wird die Leis­tung opti­miert.

  • Ver­bes­ser­te Ren­ta­bi­li­tät: Indem die PV-Anla­ge immer ihre best­mög­li­che Leis­tung erzielt, wird der Ertrag der Anla­ge maxi­miert, was sich posi­tiv auf die Ren­ta­bi­li­tät aus­wirkt.

Fazit

Ein MPP-Tra­cker ist für die Opti­mie­rung der Leis­tung und Effi­zi­enz von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen uner­läss­lich. Beson­ders bei schwan­ken­den Wet­ter­be­din­gun­gen stellt der Tra­cker sicher, dass die Solar­an­la­ge immer mit maxi­ma­ler Ener­gie­aus­beu­te arbei­tet, was sowohl für Betrei­ber als auch für Inves­to­ren von gro­ßer Bedeu­tung ist. Bei der Pla­nung und Instal­la­ti­on einer PV-Anla­ge soll­te daher die Wahl eines hoch­wer­ti­gen MPP-Tra­ckers nicht unter­schätzt wer­den.

 

Sie­he auch PWM (Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on)

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden