Was sind Parabolspiegelkollektoren?
Parabolspiegelkollektoren sind spezielle Solarkollektoren, die Sonnenenergie mithilfe von parabelförmigen Spiegeln bündeln und in Wärme umwandeln. Sie gehören zur Technologie der konzentrierenden Solarthermie und werden vor allem in sonnenreichen Regionen zur effizienten Erzeugung von Hochtemperaturwärme eingesetzt.
Wie funktionieren Parabolspiegelkollektoren?
Die gebogenen Spiegelflächen eines Parabolspiegels reflektieren das einfallende Sonnenlicht auf ein zentrales Rohr – den sogenannten Absorber. In diesem Rohr zirkuliert eine spezielle Wärmeträgerflüssigkeit, die durch die konzentrierte Sonnenstrahlung stark erhitzt wird. Diese Wärme kann entweder direkt für industrielle Prozesse genutzt oder über einen Wärmetauscher in Dampf umgewandelt werden, um Turbinen zur Stromerzeugung anzutreiben.
Wo werden Parabolspiegelkollektoren eingesetzt?
Parabolspiegelkollektoren kommen vor allem in großen solarthermischen Kraftwerken zum Einsatz. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen benötigt werden – etwa in der Industrie oder bei der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung (KWK). Aufgrund ihrer Bauweise folgen sie dem Sonnenstand meist automatisch, um maximale Effizienz zu gewährleisten.
Sehen Sie auch unsere News vom
08.07.2024: Aus Sonnenlicht Treibstoff machen
07.02.2024: Wenn aus Sonnenlicht Treibstoff wird
Verwandte Begriffe:
Konzentrierende Kollektoren
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!