Was ist die Kampagne „packsdrauf“?
Die Kampagne „packsdrauf“ ist eine bundesweite Informations- und Motivationsinitiative, die den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Deutschland beschleunigen will. Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen – von Privathaushalten über Gewerbebetriebe bis hin zu Kommunen – dazu zu bewegen, freie Dachflächen oder geeignete Flächen für die Installation von Solaranlagen zu nutzen. Dabei setzt „packsdrauf“ auf Aufklärung, konkrete Hilfestellung und emotionale Ansprache, um die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Wer steckt hinter „packsdrauf“ und was sind die Inhalte?
Getragen wird die Kampagne unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Initiative „Deutschland macht’s effizient“. Sie richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden, Mietparteien, Unternehmen und auch öffentliche Einrichtungen. Dabei geht es nicht nur um den Zubau von PV-Anlagen, sondern auch um die Vermittlung von Wissen über Förderprogramme, gesetzliche Rahmenbedingungen und technische Grundlagen.
Folgende Schwerpunkte stehen im Fokus:
-
Informieren: Die Kampagne bietet leicht verständliche Informationen über Funktionsweise, Vorteile und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Auch Fragen zur Planung, Förderung und zum Netzanschluss werden behandelt.
-
Ermutigen: Mit praktischen Beispielen und Geschichten von Menschen, die bereits „mitgemacht“ haben, wird gezeigt, dass PV-Anlagen einfach, sinnvoll und lohnenswert sind – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.
-
Unterstützen: Mit Checklisten, Beratungsangeboten und Verweisen auf regionale Energieagenturen oder Handwerksbetriebe will „packsdrauf“ den Einstieg erleichtern und konkrete Umsetzungsschritte begleiten.
Für wen ist „packsdrauf“ interessant?
Die Kampagne richtet sich insbesondere an:
-
Privatpersonen, die Eigentum besitzen oder über Mieterstrom nachdenken
-
Unternehmen, die ihre Betriebskosten senken und nachhaltiger wirtschaften möchten
-
Kommunen, die Vorbildfunktion übernehmen wollen
-
Genossenschaften und Initiativen, die gemeinschaftlich Projekte umsetzen
Beispiel:
Ein mittelständischer Betrieb entdeckt über die „packsdrauf“-Plattform Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen, lässt sich beraten und rüstet sein Hallendach mit einer 30-kWp-Anlage aus. Ergebnis: Senkung der Stromkosten, Imagegewinn und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.