PV-Navi-ABC:

Nonsens/Unfug

Was sind Scherzartikel und Solar-Nonsens im Bereich Photovoltaik?

Scherz­ar­ti­kel und soge­nann­ter „Solar-Non­sens“ tau­chen im Umfeld der Pho­to­vol­ta­ik immer häu­fi­ger auf – doch wäh­rend das eine zum Schmun­zeln anre­gen soll, kann das ande­re ernst­haf­te Fehl­in­for­ma­tio­nen ent­hal­ten. Bei­de Kon­zep­te bewe­gen sich am Rand des The­mas Solar­ener­gie, könn­ten auf den ers­ten Blick ähn­lich wir­ken, ver­fol­gen aber ganz unter­schied­li­che Zie­le. Scherz­ar­ti­kel nut­zen Humor, um auf Pho­to­vol­ta­ik auf­merk­sam zu machen, wäh­rend Solar-Non­sens meist aus Unwis­sen­heit oder Täu­schungs­ab­sicht ent­steht und Ver­brau­cher ver­wir­ren oder in die Irre füh­ren kann.

Was sind typische Beispiele für Scherzartikel im Solarbereich?

Scherz­ar­ti­kel mit Solar­be­zug nut­zen das The­ma Ener­gie­ge­win­nung auf krea­ti­ve und humor­vol­le Wei­se. Ziel ist es oft, das Bewusst­sein für Nach­hal­tig­keit zu för­dern oder auf unter­halt­sa­me Wei­se Dis­kus­sio­nen über erneu­er­ba­re Ener­gien anzu­sto­ßen. Bei­spie­le sind:

  • Solar­be­trie­be­ne Taschen­lam­pen, die iro­ni­scher­wei­se nur bei Son­nen­schein funk­tio­nie­ren – ein Klas­si­ker unter den Gags

  • Lus­ti­ge T‑Shirts mit Sprü­chen wie „Ich tan­ke Son­ne“ oder „Mei­ne Ener­gie kommt von oben“

  • Kari­ka­tu­ren oder Comics über Solar­pio­nie­re, Netz­be­trei­ber oder Strom­kon­zer­ne

  • Mini-Solar­pa­nee­le für Haus­tie­re, als wit­zi­ge Idee für ener­gie­aut­ar­ke Kat­zen oder Hams­ter

Die­se Pro­duk­te sind oft bewusst über­trie­ben oder sinn­frei, doch sie erfül­len eine wich­ti­ge Funk­ti­on: Sie machen das The­ma Solar­ener­gie zugäng­lich, sym­pa­thisch und prä­sent im All­tag.

Was versteht man unter Solar-Nonsens – und warum ist Vorsicht geboten?

Im Gegen­satz zu harm­lo­sen Spä­ßen kann Solar-Non­sens ernst­haf­te Aus­wir­kun­gen haben. Hier­zu zäh­len Pro­duk­te, Behaup­tun­gen oder Ver­spre­chun­gen, die wis­sen­schaft­lich nicht halt­bar oder schlicht­weg falsch sind. Bei­spie­le:

  • Pseu­do­wis­sen­schaft­li­che Gerä­te, die angeb­lich ohne Solar­mo­du­le Strom „aus Licht zie­hen“

  • “Freie Energie”-Versprechen, die kei­ner­lei phy­si­ka­li­sche Grund­la­ge haben

  • Fake-Pro­duk­te auf Online-Markt­plät­zen, die angeb­lich Strom erzeu­gen, aber kei­ner­lei Funk­ti­on erfül­len

  • Irre­füh­ren­de Wer­bung, bei der Ver­brau­chern unrea­lis­ti­sche Ein­spa­run­gen durch Solar­an­la­gen ver­spro­chen wer­den

Sol­cher Non­sens kann nicht nur das Ver­trau­en in die Pho­to­vol­ta­ik-Bran­che beschä­di­gen, son­dern auch ech­te Inves­ti­tio­nen in erneu­er­ba­re Ener­gien gefähr­den. Es ist daher wich­tig, sich bei der Aus­wahl von Pro­duk­ten und Infor­ma­tio­nen an seriö­se Quel­len zu hal­ten.

Warum ist der Unterschied wichtig?

Wäh­rend Scherz­ar­ti­kel einen posi­ti­ven Zugang zur Solar­the­ma­tik ermög­li­chen und den Dia­log über Nach­hal­tig­keit för­dern kön­nen, ist Solar-Non­sens gefähr­lich, weil er auf Täu­schung basiert. Der kri­ti­sche Umgang mit Infor­ma­tio­nen und ein gesun­des Maß an Skep­sis gegen­über über­zo­ge­nen Ver­spre­chen hel­fen dabei, fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und die Ener­gie­wen­de aktiv mit­zu­ge­stal­ten.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom 01.02.2025: Fak­ten­check zur Ener­gie­wen­de

Sie­he auch bei Humor

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden