PV-Navi-ABC:

Netzgekoppelter Wechselrichter

Was ist ein netzgekoppelter Wechselrichter und wofür wird er eingesetzt?

Netz­ge­kop­pel­te Wech­sel­rich­ter sind Wech­sel­rich­ter, die den von Solar­mo­du­len erzeug­ten Gleich­strom direkt ins Haus­netz oder öffent­li­che Strom­netz ein­spei­sen. Sie sind die Stan­dard­lö­sung für fast alle netz­ge­bun­de­nen PV-Anla­gen und sor­gen dafür, dass der erzeug­te Strom effi­zi­ent genutzt wird, ent­we­der durch Eigen­ver­brauch oder Ein­spei­sung ins Netz.

 

Welche anderen Bezeichnungen gibt es für netzgekoppelte Wechselrichter?
  • Netz­wech­sel­rich­ter
  • PV-Wech­sel­rich­ter
  • Solar­wech­sel­rich­ter
  • Grid-tie-Wech­sel­rich­ter

Die­se Begrif­fe bezeich­nen im Wesent­li­chen den­sel­ben Gerä­te­typ, der für die Ein­spei­sung ins Strom­netz vor­ge­se­hen ist.

 

Wie funktioniert ein netzgekoppelter Wechselrichter?

Er wan­delt Gleich­strom aus den Solar­mo­du­len in netz­kon­for­men Wech­sel­strom um und syn­chro­ni­siert sich auto­ma­tisch mit der Netz­span­nung. Moder­ne Gerä­te über­wa­chen die Ein­spei­sung, den Eigen­ver­brauch und die maxi­ma­le Leis­tungs­ab­ga­be, um die Anla­ge effi­zi­ent und sicher zu betrei­ben.

 

Wo werden netzgekoppelte Wechselrichter typischerweise eingesetzt?

Netz­ge­kop­pel­te Wech­sel­rich­ter fin­den sich in fast allen netz­ge­bun­de­nen PV-Anla­gen: Ein­fa­mi­li­en­häu­ser, Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser, gewerb­li­che Dächer oder klei­ne Indus­trie­an­la­gen. Sie sind beson­ders geeig­net, wenn kei­ne Bat­te­rie vor­han­den ist und der Strom direkt genutzt oder ein­ge­speist wer­den soll.

 

Welche Vorteile bietet ein netzgekoppelter Wechselrichter?
  • Kos­ten­güns­tig und zuver­läs­sig
  • Ein­fa­che Instal­la­ti­on
  • Opti­ma­le Nut­zung des erzeug­ten Stroms
  • Stan­dard­lö­sung für die meis­ten netz­ge­bun­de­nen PV-Anla­gen

 

Welche Grenzen oder Einschränkungen gibt es?
  • Ohne Spei­cher­funk­ti­on: kein Eigen­strom­be­zug bei Strom­aus­fall
  • Leis­tung abhän­gig von der Modul- oder String­kon­fi­gu­ra­ti­on
  • Nicht für aut­ar­ke Anla­gen ohne Netz­an­schluss geeig­net

 

Für wen lohnt sich ein netzgekoppelter Wechselrichter?

Sie sind ide­al für Haus­hal­te oder Unter­neh­men, die Strom direkt nut­zen und über­schüs­si­gen Strom ins Netz ein­spei­sen möch­ten. Netz­ge­kop­pel­te Wech­sel­rich­ter eig­nen sich auch als Basis für spä­te­re Spei­cher­lö­sun­gen oder Hybrid­lö­sun­gen.

 

Welche Beispielanlagen und Größenordnungen gibt es?
  • Wohn­häu­ser: 3–15 kWp
  • Klei­ne Gewer­be: 20–100 kWp

 

Fazit

Netz­ge­kop­pel­te Wech­sel­rich­ter sind die ein­fachs­te und effi­zi­en­tes­te Lösung für netz­ge­bun­de­ne PV-Anla­gen ohne Bat­te­rie­spei­cher. Sie gewähr­leis­ten, dass der erzeug­te Strom opti­mal genutzt wird, bie­ten ein­fa­che Instal­la­ti­on und zuver­läs­si­ge Leis­tung. Für die meis­ten pri­va­ten und gewerb­li­chen Anla­gen sind sie daher die Stan­dard­wahl, ins­be­son­de­re wenn Eigen­ver­brauch und Ein­spei­sung ins Netz im Vor­der­grund ste­hen.

 

Sie­he auch unse­re Über­sicht zum The­ma Wech­sel­rich­ter

________________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden