PV-Navi-ABC:

Naturstrom

Was ist Naturstrom?

Natur­strom bezeich­net Strom, der aus erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len wie Son­nen­en­er­gie, Wind­kraft, Was­ser­kraft oder Bio­mas­se gewon­nen wird. Im Gegen­satz zu her­kömm­li­chem Strom, der häu­fig aus fos­si­len Brenn­stof­fen wie Koh­le oder Gas erzeugt wird, trägt Natur­strom dazu bei, den CO₂-Aus­stoß zu redu­zie­ren und eine nach­hal­ti­ge­re Ener­gie­ver­sor­gung zu för­dern.

Wie wird Naturstrom erzeugt?

Natur­strom wird durch ver­schie­de­ne For­men der erneu­er­ba­ren Ener­gie­er­zeu­gung gewon­nen:

  1. Pho­to­vol­ta­ik (Solar­ener­gie): In einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge wird Son­nen­licht in elek­tri­sche Ener­gie umge­wan­delt. Die­se Form der Strom­erzeu­gung ist beson­ders umwelt­freund­lich und wird oft als Teil des Natur­stroms bezeich­net.

  2. Wind­kraft: Wind­tur­bi­nen wan­deln die Bewe­gungs­en­er­gie des Win­des in Strom um. Auch die­ser Strom zählt zu den erneu­er­ba­ren Quel­len des Natur­stroms.

  3. Was­ser­kraft: Strom aus Flüs­sen oder Stau­seen, bei dem die kine­ti­sche Ener­gie des Was­sers genutzt wird, gehört eben­falls zum Natur­strom.

  4. Bio­mas­se: Durch die Ver­bren­nung von pflanz­li­chem oder tie­ri­schem Mate­ri­al wird Wär­me erzeugt, die wie­der­um zur Strom­pro­duk­ti­on genutzt wird.

Warum ist Naturstrom wichtig?

Natur­strom spielt eine ent­schei­den­de Rol­le beim Über­gang zu einer nach­hal­ti­gen Ener­gie­zu­kunft. Durch die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien wer­den Treib­haus­ga­se und Umwelt­be­las­tun­gen ver­rin­gert. Der ver­stärk­te Ein­satz von Natur­strom hilft dabei, den Kli­ma­wan­del zu bekämp­fen, indem er die Abhän­gig­keit von fos­si­len Brenn­stof­fen redu­ziert und eine sau­be­re­re, grü­ne­re Ener­gie­quel­le bie­tet.

Für Ver­brau­cher bie­tet der Bezug von Natur­strom auch den Vor­teil, dass sie aktiv zur För­de­rung erneu­er­ba­rer Ener­gien und zum Umwelt­schutz bei­tra­gen. Vie­le Anbie­ter bie­ten spe­zi­el­le Öko­strom-Tari­fe an, bei denen der Strom aus­schließ­lich aus erneu­er­ba­ren Quel­len stammt.

Was sind die Vorteile von Naturstrom?

  • Umwelt­freund­lich: Natur­strom trägt zur Redu­zie­rung der CO₂-Emis­sio­nen bei und hilft, den Kli­ma­wan­del zu brem­sen.

  • Nach­hal­tig: Im Gegen­satz zu fos­si­len Brenn­stof­fen sind erneu­er­ba­re Ener­gien prak­tisch uner­schöpf­lich und kön­nen dau­er­haft genutzt wer­den.

  • Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit: Durch die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len wird die Abhän­gig­keit von impor­tier­ten fos­si­len Brenn­stof­fen ver­rin­gert.

  • Wirt­schaft­li­cher Nut­zen: Die För­de­rung von Natur­strom trägt zur Schaf­fung von Arbeits­plät­zen in der Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Bran­che und zur wirt­schaft­li­chen Sta­bi­li­tät bei.

Wie kann man Naturstrom nutzen?

Ver­brau­cher kön­nen Natur­strom in ihrem Haus­halt oder Betrieb bezie­hen, indem sie einen Ver­trag mit einem Strom­an­bie­ter abschlie­ßen, der aus­schließ­lich Öko­strom lie­fert. Alter­na­tiv kön­nen Besit­zer von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen ihren eige­nen Natur­strom erzeu­gen und nut­zen, indem sie die Solar­ener­gie direkt in elek­tri­schen Strom umwan­deln und ent­we­der für den Eigen­be­darf ver­wen­den oder ins öffent­li­che Strom­netz ein­spei­sen.

 

Ver­wand­te Begrif­fe:
Öko­strom
Erneu­er­ba­re Ener­gien
Pho­to­vol­ta­ik

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden