PV-Navi-ABC:

Mythen und Irrtümer

Auf dem Bild steht „Mythen und Irrtümer“. Gemeint sind falsche Vorstellungen rund um Photovoltaik, Energiewende und erneuerbare Energien, die häufig diskutiert werden.

Welche Mythen und Irrtümer rund um Photovoltaik halten sich hartnäckig?

Trotz wach­sen­der Ver­brei­tung von Solar­an­la­gen kur­sie­ren noch immer vie­le Mythen und Halb­wahr­hei­ten rund um Pho­to­vol­ta­ik. Die­se Irr­tü­mer betref­fen häu­fig die Leis­tung, Wirt­schaft­lich­keit, Sicher­heit und Wet­ter­ab­hän­gig­keit von PV-Anla­gen – und kön­nen dazu füh­ren, dass poten­zi­el­le Nut­zer ver­un­si­chert sind oder sich gar gegen die Nut­zung von Solar­strom ent­schei­den. Des­halb ist es wich­tig, die­se Fehl­in­for­ma­tio­nen durch Fak­ten zu erset­zen.

 

Ist Photovoltaik nur bei voller Sonne sinnvoll?

Ein weit­ver­brei­te­ter Irr­glau­be ist, dass Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen nur bei direk­ter Son­nen­ein­strah­lung Strom erzeu­gen. Tat­säch­lich lie­fern moder­ne Modu­le auch bei dif­fu­sem Licht, also bei bewölk­tem Him­mel, einen spür­ba­ren Ener­gie­er­trag. Selbst im Win­ter kann eine gut geplan­te Anla­ge einen rele­van­ten Bei­trag zur Strom­ver­sor­gung leis­ten – auch wenn die Pro­duk­ti­on sai­so­nal schwankt. Ent­schei­dend sind eine durch­dach­te Aus­rich­tung, hoch­wer­ti­ge Tech­nik und eine rea­lis­ti­sche Erwar­tung an den Jah­res­er­trag.

 

Ist Photovoltaik immer noch zu teuer?

Ein wei­te­rer Mythos betrifft die Kos­ten: Pho­to­vol­ta­ik sei teu­er und rech­ne sich kaum. Fakt ist: Die Prei­se für Solar­mo­du­le und Instal­la­tio­nen sind in den letz­ten Jah­ren stark gesun­ken, wäh­rend gleich­zei­tig die Strom­prei­se stei­gen. Mit staat­li­chen För­de­run­gen, Eigen­ver­brauchs­mo­del­len und even­tu­ell inte­grier­ten Spei­chern las­sen sich PV-Anla­gen heu­te in vie­len Fäl­len wirt­schaft­lich betrei­ben – oft mit einer Amor­ti­sa­ti­ons­zeit von 8 bis 12 Jah­ren.

 

Macht eine Solaranlage das Dach undicht?

Vie­le fürch­ten, dass die Mon­ta­ge einer PV-Anla­ge zu Schä­den am Dach führt. Doch bei fach­ge­rech­ter Pla­nung und Instal­la­ti­on bleibt das Dach abso­lut dicht. Erfah­re­ne Fach­be­trie­be nut­zen pas­sen­de Mon­ta­ge­sys­te­me, die mit der Dach­ein­de­ckung kom­pa­ti­bel sind, und sor­gen für den Erhalt der Bau­sub­stanz. Wich­tig ist die Wahl eines zer­ti­fi­zier­ten Instal­la­teurs und eine trans­pa­ren­te Abstim­mung im Vor­feld.

 

Fazit: Wissen statt Halbwissen

Ob Zwei­fel an der Tech­nik, Unsi­cher­heit bei der Ren­ta­bi­li­tät oder fal­sche Vor­stel­lun­gen vom Auf­wand – wer sich für Pho­to­vol­ta­ik inter­es­siert, soll­te sich auf fun­dier­te, unab­hän­gi­ge Infor­ma­tio­nen stüt­zen. So las­sen sich Mythen ent­kräf­ten, Risi­ken rich­tig ein­schät­zen und die Ent­schei­dung für Solar­ener­gie auf ein soli­des Fun­da­ment stel­len.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom 01.02.2025: Fak­ten­check zur Ener­gie­wen­de

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden