PV-Navi-ABC:

Luftmasse (AM)

Auf dem Bild steht „Luftmasse (AM)“. Sie beschreibt die Strecke, die Sonnenstrahlung durch die Atmosphäre zurücklegt, bevor sie auf die Erdoberfläche trifft.

Was ist die Luftmasse (AM) in der Photovoltaik?

Die Luft­mas­se (AM) ist ein Begriff, der in der Pho­to­vol­ta­ik ver­wen­det wird, um die Licht­durch­läs­sig­keit der Erd­at­mo­sphä­re zu beschrei­ben. Sie gibt an, wie viel Atmo­sphä­re das Son­nen­licht durch­que­ren muss, bevor es auf die Erd­ober­flä­che trifft. Eine Luft­mas­se von 1,5 stellt einen Stan­dard­wert dar, der in der Solar­ener­gie zur Berech­nung der Solar­strah­lung genutzt wird.

 

Was bedeutet Luftmasse (AM)?

Die Luft­mas­se beschreibt, wie vie­le Kilo­me­ter Luft das Son­nen­licht auf dem Weg zur Erd­ober­flä­che durch­que­ren muss. Bei einer Luft­mas­se von 1 geht das Licht einen direk­ten, senk­rech­ten Weg von der Son­ne zur Erde. Mit stei­gen­der Luft­mas­se muss das Licht durch eine grö­ße­re Stre­cke der Atmo­sphä­re hin­durch, was zu einer Redu­zie­rung der Licht­in­ten­si­tät führt.

Eine AM von 1,5 bedeu­tet, dass das Son­nen­licht eine Stre­cke von etwa 1,5‑facher Atmo­sphä­re durch­quert, was typi­scher­wei­se bei einem Son­nen­stand von etwa 42 Grad über dem Hori­zont der Fall ist. Die­se Zahl wird oft als Refe­renz­wert für die Berech­nung der Solar­strah­lung und der Leis­tung von Solar­an­la­gen ver­wen­det.

 

Warum ist die Luftmasse wichtig für Photovoltaik?

Die Luft­mas­se beein­flusst die Men­ge an Son­nen­en­er­gie, die auf Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen trifft. Je grö­ßer die Luft­mas­se, des­to mehr wird die Son­nen­strah­lung durch die Atmo­sphä­re gestreut und absor­biert. Daher ist die Solar­strah­lung bei einer AM von 1,5 gerin­ger als bei einer AM von 1.

Für die Pla­nung von Solar­an­la­gen und die Berech­nung ihrer Leis­tung ist es wich­tig, die Luft­mas­se zu berück­sich­ti­gen, ins­be­son­de­re bei der Bestim­mung der effek­ti­ven Son­nen­ein­strah­lung auf den Modul­flä­chen, die durch die geo­gra­fi­sche Lage, Jah­res­zeit und Wet­ter­be­din­gun­gen vari­iert.

 

Wei­te­re Infos sie­he unter Stand­art-Test­be­din­gun­gen

___________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden