PV-Navi-ABC:

Lärmschutzwand

Auf dem Bild steht „Lärmschutzwand“. Es handelt sich um bauliche Elemente, die zur Reduzierung von Lärm, etwa an Straßen oder Bahnlinien, errichtet werden und teilweise mit Photovoltaik kombiniert werden können.

Was sind Lärmschutzwände mit integrierten Photovoltaik-Modulen?

Lärm­schutz­wän­de mit inte­grier­ten Pho­to­vol­ta­ik-Modu­len sind eine inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie, die zwei Vor­tei­le kom­bi­niert: den Lärm­schutz und die Erzeu­gung von Solar­ener­gie. Die­se Wän­de, die oft ent­lang von Stra­ßen, Schie­nen­we­gen oder in ande­ren lärm­rei­chen Gebie­ten instal­liert wer­den, bie­ten nicht nur Schutz vor Schall, son­dern nut­zen auch die Son­nen­ein­strah­lung zur Strom­erzeu­gung. Die Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le sind dabei direkt in die Lärm­schutz­wand inte­griert, sodass sie gleich­zei­tig als schall­dämp­fen­de Bar­rie­re und als Strom­quel­le die­nen.

 

Wie funktionieren Lärmschutzwände mit PV-Modulen?

Die Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le auf den Lärm­schutz­wän­den wan­deln Son­nen­licht in elek­tri­sche Ener­gie um, die ent­we­der direkt vor Ort genutzt oder in das Strom­netz ein­ge­speist wer­den kann. Der Schall wird durch die Wand absor­biert oder reflek­tiert, wodurch die Lärm­be­las­tung für die angren­zen­den Gebie­te redu­ziert wird. Die­se Tech­no­lo­gie ist beson­ders umwelt­freund­lich, da sie nicht nur zur Reduk­ti­on von Lärm bei­trägt, son­dern auch sau­be­re, erneu­er­ba­re Ener­gie lie­fert.

 

Vorteile von Lärmschutzwänden mit PV-Modulen
  • Dop­pel­funk­tio­na­li­tät: Sie bie­ten sowohl Lärm­schutz als auch die Mög­lich­keit der Strom­pro­duk­ti­on.
  • Erneu­er­ba­re Ener­gie: Sie tra­gen zur Erzeu­gung von Solar­strom bei, der einen Teil des Ener­gie­be­darfs für die angren­zen­den Gebie­te oder Ein­rich­tun­gen decken kann.
  • Nach­hal­tig­keit: Die­se Wän­de tra­gen zur Umwelt­scho­nung bei und redu­zie­ren den CO₂-Aus­stoß, da sie eine erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le nut­zen.
  • Platz­spa­rend: Sie nut­zen bestehen­de Infra­struk­tur wie Stra­ßen- oder Schie­nen­bau­ten, wodurch zusätz­li­cher Platz­be­darf ver­mie­den wird.

 

Sie­he Senk­rech­te PV-Modu­le (Ver­ti­ka­le PV-Modu­le)

 

Sehen Sie auch unse­re News vom

22.09.2024: Pho­to­vol­ta­ik Lärm­schutz­wand bei Neuötting/Bayern

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden