PV-Navi-ABC:

Investition

Was ist eine Photovoltaik-Investition und warum lohnt sie sich?

Eine Pho­to­vol­ta­ik-Inves­ti­ti­on bedeu­tet, finan­zi­el­le Mit­tel in Solar­strom­pro­jek­te oder Unter­neh­men der Solar­bran­che zu ste­cken – sei es zur Errich­tung eige­ner Solar­an­la­gen oder zur Betei­li­gung an grö­ße­ren Ener­gie­pro­jek­ten. Sol­che Inves­ti­tio­nen ver­bin­den öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung mit wirt­schaft­li­chem Poten­zi­al und bie­ten eine nach­hal­ti­ge Mög­lich­keit, Kapi­tal zu ver­meh­ren und gleich­zei­tig aktiv zum Kli­ma­schutz bei­zu­tra­gen.

Welche Formen der Photovoltaik-Investition gibt es?

Pho­to­vol­ta­ik-Inves­ti­tio­nen kön­nen unter­schied­lich aus­ge­stal­tet sein. Eine klas­si­sche Mög­lich­keit ist die Eigen­in­ves­ti­ti­on in eine pri­va­te oder gewerb­li­che Solar­an­la­ge auf Dach oder Frei­flä­che – hier pro­fi­tie­ren die Eigen­tü­mer direkt von ein­ge­spar­ten Strom­kos­ten und/oder Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen.

Dane­ben gibt es Kapi­tal­an­la­gen in Form von Betei­li­gun­gen an Solar­fonds, Genos­sen­schaf­ten oder Anlei­hen, die den Bau gro­ßer Solar­parks finan­zie­ren. Auch Unter­neh­men, die in der Pro­duk­ti­on von Solar­mo­du­len, Wech­sel­rich­tern oder Spei­cher­lö­sun­gen tätig sind, kön­nen als Ziel für Inves­ti­tio­nen in Fra­ge kom­men – etwa über Akti­en­käu­fe.

Zudem för­dern öffent­li­che Pro­gram­me und Sub­ven­tio­nen auf kom­mu­na­ler, natio­na­ler und EU-Ebe­ne die Pho­to­vol­ta­ik-Inves­ti­ti­on durch güns­ti­ge Kre­di­te, Steu­er­erleich­te­run­gen oder direk­te Zuschüs­se.

Wie bewertet man die Rentabilität solcher Investitionen?

Die Wirt­schaft­lich­keit hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab. Stand­ort­be­din­gun­gen (z. B. Son­nen­ein­strah­lung, Dach­aus­rich­tung), Modul­qua­li­tät, tech­ni­sche Lebens­dau­er sowie der aktu­el­le Strom­preis beein­flus­sen die Amor­ti­sa­ti­ons­zeit. Auch regu­la­to­ri­sche Rah­men­be­din­gun­gen wie Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen oder För­der­pro­gram­me spie­len eine zen­tra­le Rol­le.

In der Regel errei­chen moder­ne PV-Anla­gen in Deutsch­land nach etwa 8–12 Jah­ren den Break-even-Point, wäh­rend ihre Lebens­dau­er bei 25 Jah­ren und mehr liegt. Eine pro­fes­sio­nel­le Pla­nung und Bera­tung sind daher ent­schei­dend für den lang­fris­ti­gen Erfolg einer Inves­ti­ti­on in Pho­to­vol­ta­ik.

Welche Vorteile bietet eine Photovoltaik-Investition?

Neben der finan­zi­el­len Ren­di­te leis­tet man mit einer Pho­to­vol­ta­ik-Inves­ti­ti­on einen akti­ven Bei­trag zur Ener­gie­wen­de, zur Redu­zie­rung von CO₂-Emis­sio­nen und zur Ver­sor­gungs­si­cher­heit. Für Unter­neh­men ist sie zudem ein wich­ti­ges Ele­ment nach­hal­ti­ger Unter­neh­mens­stra­te­gien – auch im Hin­blick auf ESG-Kri­te­ri­en (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce).

 

Sie­he auch
Finan­zie­rung
Ren­di­te

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden