Was ist Bor und welche Rolle spielt es in der Photovoltaik?
Bor ist ein chemisches Element und gehört zur Gruppe der Halbmetalle. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen industriellen Anwendungen – auch in der Solarindustrie. In der Photovoltaik wird Bor vor allem bei der Herstellung von Solarzellen verwendet, um deren elektrische Eigenschaften gezielt zu beeinflussen.
Wie wird Bor in Solarzellen eingesetzt?
Bei der Produktion von Silizium-Solarzellen dient Bor zur sogenannten Dotierung. Dabei werden gezielt kleinste Mengen Bor in das Silizium eingebracht. Durch diese gezielte Verunreinigung entsteht ein sogenannter p‑leitender Halbleiter, also ein Material, das positiv geladene Löcher als Ladungsträger transportieren kann.
Diese Dotierung ist entscheidend, um den inneren Stromfluss in der Solarzelle zu ermöglichen und somit elektrischen Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen. Ohne Dotierung wäre die Solarzelle funktionslos.
Warum ist Bor so wichtig für PV-Module?
Die gezielte Verwendung von Bor verbessert die Leitfähigkeit und Effizienz der Solarzellen. Es beeinflusst maßgeblich die elektrische Struktur und trägt dazu bei, dass aus Sonnenlicht möglichst viel nutzbarer Strom erzeugt werden kann. Bor ist damit ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Bestandteil moderner PV-Technologie.
Verwandte Begriffe:
Halbleiter
Silizium
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!