PV-Navi-ABC:

Blei-Säure-Batterie

Blei-Säu­re-Bat­te­rien gehö­ren zu den ältes­ten und bewähr­tes­ten Spei­cher­tech­no­lo­gien für elek­tri­sche Ener­gie. Sie kom­men sowohl im pri­va­ten als auch im indus­tri­el­len Bereich zum Ein­satz, wobei ihr Haupt­vor­teil in der erprob­ten Tech­nik und ver­gleichs­wei­se nied­ri­gen Kos­ten liegt.

 

Funktionsweise von Blei-Säure-Batterie

Eine Blei-Säu­re-Bat­te­rie spei­chert elek­tri­sche Ener­gie che­misch. Sie besteht aus Blei­plat­ten (posi­tiv) und Blei­di­oxid­plat­ten (nega­tiv) in einer Elek­tro­lyt­flüs­sig­keit aus Schwe­fel­säu­re. Beim Ent­la­den reagie­ren die Plat­ten mit dem Elek­tro­ly­ten, es ent­steht elek­tri­scher Strom, den die Ver­brau­cher nut­zen kön­nen. Beim Laden wird der Pro­zess umge­kehrt: Elek­tri­scher Strom wan­delt die che­mi­sche Ener­gie wie­der zurück in die Aus­gangs­zu­stän­de der Plat­ten.

 

Vorteile
  • Kos­ten­güns­tig
  • Bewähr­te Tech­nik
  • Zuver­läs­sig bei ent­spre­chen­der War­tung

 

Nachteile
  • Gerin­ge­re Lebens­dau­er und Zyklen­fes­tig­keit im Ver­gleich zu Lithi­um-Ionen
  • Höhe­rer Platz­be­darf
  • Schwe­rer und weni­ger ener­gie­ef­fi­zi­ent

 

Blei-Säu­re-Bat­te­rien eig­nen sich beson­ders für klei­ne­re PV-Anla­gen, bei denen die Kos­ten im Vor­der­grund ste­hen und hohe Ener­gie­dich­ten nicht zwin­gend erfor­der­lich sind. Sie fin­den sowohl als Heim­spei­cher als auch in Gewer­be- und Indus­trie­an­wen­dun­gen Ver­wen­dung, wobei indus­tri­el­le Anla­gen oft grö­ße­re, robus­te Sys­te­me nut­zen.

Obwohl Blei-Säu­re zu den ältes­ten und tech­nisch bewähr­ten Bat­te­rie­ty­pen gehört, liegt ihr Markt­an­teil bei neu instal­lier­ten Heim­spei­chern bei unter 5 %. Grund dafür ist, dass moder­ne Lithi­um-Ionen-Bat­te­rien kom­pak­ter, lang­le­bi­ger und effi­zi­en­ter sind, was sie für Pri­vat­haus­hal­te attrak­ti­ver macht. Blei-Säu­re bleibt jedoch eine kos­ten­güns­ti­ge, zuver­läs­si­ge Opti­on, beson­ders wenn Platz­be­darf und Ener­gie­dich­te eine unter­ge­ord­ne­te Rol­le spie­len.

 

Sie­he Spei­cher für  Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen

___________________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden