Welche Rolle spielt Amerika im globalen Solarmarkt?
Amerika – also Nord‑, Mittel- und Südamerika – ist ein dynamischer Kontinent für Solarenergie mit hohem Ausbaupotenzial und vielfältigen klimatischen Bedingungen. Von der Wüste Arizonas bis zur Atacama in Chile reichen die Möglichkeiten zur Nutzung von Sonnenenergie. Die Region ist ein bedeutender Teil der weltweiten Energiewende und entwickelt sich rasant im Bereich der Photovoltaik.
Wie entwickelt sich die Solarenergie in Nordamerika?
In Nordamerika, allen voran den USA und Kanada, hat die Solarenergie in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die USA gehören zu den Ländern mit der höchsten installierten Solarleistung weltweit. Große Freiflächenanlagen in Kalifornien, Texas und Nevada erzeugen Strom im Gigawattbereich. Unterstützt durch staatliche Förderprogramme, Steueranreize und sinkende Systemkosten investieren sowohl private Haushalte als auch Unternehmen in Photovoltaik.
Auch Kanada, obwohl klimatisch weniger sonnensicher, setzt zunehmend auf Solarenergie – besonders in den sonnenreichen Provinzen wie Alberta oder Ontario. Dezentrale Anlagen auf Einfamilienhäusern, aber auch Großprojekte, gewinnen dort an Bedeutung.
Wie sieht es in Mittel- und Südamerika aus?
Lateinamerika ist eine Wachstumsregion für erneuerbare Energien. Länder wie Brasilien, Mexiko, Chile und Argentinien setzen verstärkt auf Photovoltaik, um ihre Stromnetze zu modernisieren und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Besonders Chile profitiert von seiner extremen Sonneneinstrahlung in der Atacama-Wüste und hat sich zu einem der führenden Solarmärkte Südamerikas entwickelt.
Auch kleinere Länder wie Costa Rica oder Uruguay zeigen ehrgeizige Klimaziele und integrieren Solartechnologien in ihre nachhaltige Energiepolitik. Dank sinkender Kosten für PV-Module und internationaler Finanzierung entstehen viele neue Anlagen auch in ländlichen Regionen ohne stabile Netzanbindung.
Welche Chancen bietet Solarenergie für Amerika?
Amerika nutzt Photovoltaik nicht nur zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, sondern auch als Wachstumsimpuls für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Die Solarbranche schafft tausende neue Jobs in Installation, Wartung und Produktion. Außerdem erhöht Solarenergie die Energieversorgungssicherheit, senkt langfristig Strompreise und bringt saubere Energie in strukturschwache Regionen.
Sehen Sie auch unsere News vom
09.02.2025: Michael Bloomberg will Klimazahlungen der USA ausgleichen
11.01.2025: US-Bundesstaat New York: Wegweisendes Gesetz lässt fossile Energiekonzerne zahlen
25.01.2024: Uruguay Energiewende: Dieses Land nutzt bis zu 98 Prozent Erneuerbare Energien
Siehe auch PV-International
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!