Energiewende USA: Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus folgt erneut der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen. Der frühere New Yorker Bürgermeister und Milliardär Michael Bloomberg will jedoch sicherstellen, dass die Vereinten Nationen weiterhin finanzielle Unterstützung aus den USA erhalten – unter anderem durch seine eigene Stiftung.
Bloomberg kündigte an, dass seine Organisation, Bloomberg Philanthropies, gemeinsam mit weiteren US-amerikanischen Geldgebern einspringen werde, um Verpflichtungen im Bereich Klimaschutz weiterhin zu erfüllen. Dazu gehöre insbesondere die finanzielle Unterstützung des UN-Klimasekretariats (UNFCCC), um die fehlenden Mittel aufgrund der neuen US-Regierung unter Trump auszugleichen.
Bereits seit 2018 fungiert Bloomberg als Klimabeauftragter der Vereinten Nationen. Zuvor, im Jahr 2017 – während Trumps erster Amtszeit – war er Mitbegründer der Initiative „America’s Pledge“, die darauf abzielt, Klimaschutzmaßnahmen auf Ebene der Bundesstaaten, Städte, Unternehmen und Organisationen fortzuführen, unabhängig von der Haltung der Bundesregierung. Schon damals hatte Trump zahlreiche Umwelt- und Klimaschutzrichtlinien zurückgenommen. Bloomberg stellte daraufhin Millionenbeträge für das UNFCCC bereit, um den Wegfall der US-Regierungszahlungen zu kompensieren.
___________________
Quelle für Bild und Text: PV-Navi und Pixabay
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)