News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

HWK Region Stuttgart: „Wir müssen mehr berufsübergreifend denken und arbeiten“
Datum: 3. April 2025

Die Hand­werks­kam­mer Regi­on Stutt­gart schreibt: Die Zie­le sind hoch: Bis 2035 möch­te die Stadt Stutt­gart kli­ma­neu­tral sein, 2045 das Land Baden-Wür­t­­te­m­­berg. Um das zu errei­chen, soll es mehr Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, mehr Wär­me­pum­pen und mehr ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de geben – instal­liert und auf­ge­baut durch qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te aus dem Hand­werk. David Kop­tik, Spe­zia­list und [...]

Klimaanpassung für Ihre Siedlung
Datum: 2. April 2025

Was kann man tun, um Haus und Sied­lung kli­ma­fest zu machen? Ant­wor­ten gibt WeKA­Si, das bun­des­wei­te Pro­jekt für Mit­glie­der des Ver­bands Wohn­ei­gen­tum. WeKa­Si steht für Wei­ter­bil­dung zur Kli­ma­an­pas­sung für Sied­lungs­ge­mein­schaf­ten. Geför­dert vom Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um ver­mit­telt das Pro­gramm des Lan­des­ver­bands Ber­­lin-Bran­­den­­burg pra­xis­na­hes Wis­sen zur Kli­ma­an­pas­sung in Wohn­sied­lun­gen. Im Juni 2025 endet die [...]

Revolutionäre Solarwolle: Nie wieder kalte Hände im Winter!
Datum: 1. April 2025

For­scher des renom­mier­ten Insti­tuts für Tex­ti­le Zukunfts­tech­no­lo­gien (ITZ) haben eine bahn­bre­chen­de Inno­va­ti­on vor­ge­stellt: Solar­wol­le! Die­se spe­zi­el­le Wol­le kann Son­nen­licht spei­chern und in Wär­me umwan­deln – ide­al für Müt­zen und Hand­schu­he. Laut einer Stu­die des ITZ konn­ten mit Solar­wol­le gestrick­te Hand­schu­he bereits in der ark­ti­schen For­schungs­sta­ti­on Ny-Åle­­sund getes­tet wer­den. Trotz Außen­tem­pe­ra­tu­ren [...]

Neue Publikation vom Umweltbundesamt: Erneuerbare Energien in Deutschland - Daten zur Entwicklung im Jahr 2024
Datum: 31. März 2025

Die Arbeits­grup­pe Erneu­er­ba­re Ener­­gien-Sta­­tis­­tik (AGEE-Stat) bilan­ziert im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und ⁠Kli­ma­schutz⁠ (⁠BMWK⁠) regel­mä­ßig die Nut­zung der erneu­er­ba­ren Ener­gien in Deutsch­land. Jähr­lich erstellt die AGEE-Stat in die­sem Rah­men eine ers­te amt­li­che Abschät­zung zur Ent­wick­lung der erneu­er­ba­ren Ener­gien im jewei­li­gen Vor­jahr und ver­öf­fent­licht die Erkennt­nis­se im Hin­ter­grund­pa­pier „Erneu­er­ba­re Ener­gien [...]

Wie Australiens Hauptstadt Canberra 100 Prozent Ökostrom erreicht hat – Ein Vorbild für die Energiewende
Datum: 30. März 2025

Aus­tra­li­en ist welt­weit für sei­ne Koh­le­ex­por­te bekannt – doch mit­ten in die­sem fos­si­len Ener­gie­pa­ra­dies hat sich eine Stadt voll­stän­dig der erneu­er­ba­ren Ener­gie ver­schrie­ben: Can­ber­ra. Die Haupt­stadt Aus­tra­li­ens zeigt, wie der voll­stän­di­ge Umstieg auf Wind- und Solar­ener­gie nicht nur die Umwelt schützt, son­dern auch die Strom­kos­ten senkt. Wäh­rend der natio­na­le Durch­schnitt [...]

Ausbau der Solarenerie bringt viele neue Jobs - auch in Krisenzeiten!
Datum: 29. März 2025

Die schwie­ri­ge gesamt­wirt­schaft­li­che Situa­ti­on der ver­gan­ge­nen Jah­re in Deutsch­land hat der Ener­­gie­­wen­­de-Bran­che wenig anha­ben kön­nen. 2019 wur­den 173.000 Stel­len für die Ener­gie­wen­de aus­ge­schrie­ben. Im ver­gan­ge­nen Jahr waren es 372.500 Stel­len – und damit mehr als dop­pelt so vie­le. Damit machen die Jobs rund um die erneu­er­ba­ren Ener­gien und die Jobs [...]

Solarfolie liefert Strom auf jedem Untergrund
Datum: 28. März 2025

Ob Gar­ten­haus, Wohn­haus, Auto­dach oder Flug­zeug­flü­gel: Mit einer Folie des bri­ti­schen Unter­neh­mens Power Roll in Sea­ham wird prak­tisch alles zum Kraft­werk. Zwar ist die Folie, die jetzt ein kos­ten­spa­ren­des Design bekom­men hat, nicht die ers­te die­ser Art, doch sie könn­te die preis­wer­tes­te sein. Es ent­fällt einer der bei­den Kon­tak­te, über [...]

Lernen von Europa – In 30 Minuten zur Anschlusszusage für PV-Anlagen
Datum: 27. März 2025

Der jüngs­te Boom der Pho­to­vol­ta­ik for­dert die Ver­teil­netz­be­trei­ber her­aus. Sie müs­sen bei Anträ­gen von poten­zi­el­len Ein­spei­sern jeweils die Netz­ka­pa­zi­tä­ten ana­ly­sie­ren und dem Antrag­stel­ler eine schnel­le Rück­mel­dung zu geben. Die Kärn­ten Netz GmbH (KNG) hat die­sen Pro­zess so weit auto­ma­ti­siert, dass sie im Mit­tel inner­halb von 30 Minu­ten mit­tei­len kann, ob [...]

Europas größte Batterie in Blackhillock, Schottland soll in 15 Jahren 170 Millionen Dollar einsparen
Datum: 26. März 2025

Zen­o­bo, der füh­ren­de bri­ti­sche Eigen­tü­mer und Betrei­ber von Netz­bat­te­rien im GB-Über­­­tra­­gungs­­­netz, hat ange­kün­digt, dass Euro­pas größ­ter Bat­te­rie­stand­ort in Blackhil­lock, Schott­land, mit dem kom­mer­zi­el­len Betrieb begon­nen hat. Die Black­hil­­lock-Web­­si­te star­tet in zwei Pha­sen. Pha­se 1 umfasst 200 MW, die jetzt lau­fen und im Jahr 2026 wer­den wei­te­re 100 MW fol­gen, was [...]

Das Ozonloch wird kleiner – eine großartige Nachricht für unseren Planeten!
Datum: 25. März 2025

Deutsch­land­funk Nove hat dar­über beri­chet: Die Ozon­schicht schützt uns vor gefähr­li­chen UV-Strah­­len, die Haut­krebs und ande­re Schä­den ver­ur­sa­chen kön­nen. For­schen­de, unter ande­rem vom MIT,* haben unter­sucht, war­um sich die Ozon­schicht in den letz­ten Jahr­zehn­ten erholt hat. Ihre Stu­di­en zei­gen mit 95-pro­­zen­­ti­­ger Sicher­heit, dass das inter­na­tio­na­le Ver­bot von Flu­or­chlor­koh­len­was­ser­stof­fen (FCKW) der [...]

Thermische Solaranlage Hirtenwiesen in Crailsheim (Baden-Württemberg)
Datum: 24. März 2025

Die Stadt­wer­ke Crails­heim (Land­kreis Schwä­bisch Hall) haben im Stadt­teil Hir­ten­wie­sen ein zukunfts­wei­sen­des Wohn­pro­jekt  mit einer Ther­mi­sche Solar­an­la­ge rea­li­siert, das umwelt­be­wuss­tes und fami­li­en­freund­li­ches Woh­nen mit der Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien ver­eint. Das gesam­te Wohn­ge­biet wird zu rund 50 % mit Son­nen­wär­me ver­sorgt – ein wich­ti­ger Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit und Ener­gie­wen­de. Das [...]

Solarpark Südeifel – Mit der Größe von etwa 60 Fußballfelder ist er einer der größten Solarparks Deutschlands
Datum: 23. März 2025

TÜV Rhein­land, ein füh­ren­der inter­na­tio­na­ler Dienst­leis­ter für Prü­fung und Zer­ti­fi­zie­rung von Solar­an­la­gen, hat die erfolg­rei­che End­ab­nah­me des Solar­parks Süd­ei­fel (Land­kreis Bit­­burg-Prüm, Rhein­­land-Pfalz) durch­ge­führt. Mit einer Gesamt­leis­tung von knapp 200 Mega­watt­peak (MWp) gehört er zu den größ­ten in Deutsch­land und Euro­pa. Der groß­flä­chi­ge Solar­park umfasst ins­ge­samt 14 Anla­gen, die größ­te Ein­zel­an­la­ge [...]

Österreich: Neues Forschungsprojekt “Shared Charging” will einfaches E-Auto-Laden für alle möglich machen
Datum: 22. März 2025

Ein Kon­sor­ti­um unter der Lei­tung von go‑e, bestehend aus 13 Kärnt­ner und stei­ri­schen Unter­neh­men der Tech-Bran­che, Ener­­gie- und Netz­be­trei­bern sowie For­schungs­ein­rich­tun­gen, hat Anfang Febru­ar von der Öster­rei­chi­schen For­schungs­för­de­rungs­ge­sell­schaft  (FFG) den Zuschlag für ein mit 6,4 Mio. Euro dotier­tes For­schungs­pro­jekt erhal­ten, das über 4 Jah­re dar­an forscht, wie “Shared Char­ging” — [...]

Die „Große Solar-Mauer“ in der chinesischen Kubuqi-Wüste soll eine Leistung bringen wie 100 Atomkraftwerke
Datum: 21. März 2025

In der Inne­ren Mon­go­lei wächst ein gigan­ti­sches Ener­gie­pro­jekt, das die Welt­wirt­schaft revo­lu­tio­nie­ren könn­te: die „gro­ße Solar-Mau­er“. Bis 2030 soll hier das größ­te Solar­kraft­werk der Erde ent­ste­hen – 400 Kilo­me­ter lang und fünf Kilo­me­ter breit. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 100 Giga­watt wird es mehr Strom erzeu­gen als die gan­ze Stadt [...]

Für jedes Dach das passende Konzept - Leitfaden für Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern
Datum: 20. März 2025

Das Pho­to­vol­ta­ik­netz­werk Baden-Wür­t­­te­m­­berg hat einen Leit­fa­den Betriebs­kon­zep­te für PV auf Mehr­par­tei­en­häu­sern ver­öf­fent­licht: Auf Dächern von Mehr­par­tei­en­häu­sern ist meist viel Platz für eine Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­ge. Doch wie lässt sich eine sol­che Anla­ge im Geschoss­woh­nungs­bau und bei den dort oft anzu­tref­fen­den Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEG) sinn­voll umset­zen? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen müs­sen erfüllt sein, damit eine Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­ge [...]

Gestern gab es einen Photovoltaikrekord in Deutschland !!
Datum: 19. März 2025

Kars­ten Schwan­ke berich­te­te im Wet­ter­be­richt der gest­ri­gen Tages­the­men gegen 23:10 Uhr: “Heu­te war der Tag in Deutsch­land mit der längs­ten Son­nen­schein­dau­er. Es gab über­all mehr als 12 Stun­den davon und des­halb gab es (…) einen neu­en Rekord. Soviel Son­nen­en­er­gie­pro­duk­ti­on wie heu­te Mit­tag um 12 gab es in Deutsch­land noch nie: [...]

Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne
Datum: 18. März 2025

Nach Ein­schät­zung des Bun­des­ver­ban­des Solar­wirt­schaft (BSW-Solar) ist das Risi­ko, dass es infol­ge von zu viel Solar­strom zu einer Über­las­tung der Strom­net­ze, einer tem­po­rä­ren Über­for­de­rung beim Bilanz-Aus­­­gleich oder gar einem Black­out kom­men kann, sehr gering. Die­se Ein­schät­zung wird auch von der Wis­sen­schaft geteilt. In den letz­ten Tagen waren zuvor ver­ein­zelt Medi­en­be­rich­te [...]

Das HORIZON Solarklappdach - weltweit einmalig und mehrfacher Gewinner
Datum: 17. März 2025

Zum ers­ten Mal in der Welt ermög­licht das Solar­klap­pen­dach HORIZON einen ech­ten dop­pel­ten Ein­satz von Indus­­trie- und Ver­kehrs­be­rei­chen für die Solar­strom­pro­duk­ti­on. Die pri­mä­re Nut­zung ist in kei­ner Wei­se ein­ge­schränkt. Dies schont nicht nur Boden und Raum, son­dern erhöht auch die Wirt­schaft­lich­keit des Gebiets durch den Ein­satz von Syn­er­gien. Die Kern­tech­no­lo­gie [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation