Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.
Die Handwerkskammer Region Stuttgart schreibt: Die Ziele sind hoch: Bis 2035 möchte die Stadt Stuttgart klimaneutral sein, 2045 das Land Baden-Württemberg. Um das zu erreichen, soll es mehr Photovoltaikanlagen, mehr Wärmepumpen und mehr energieeffiziente Gebäude geben – installiert und aufgebaut durch qualifizierte Fachkräfte aus dem Handwerk. David Koptik, Spezialist und [...]
Was kann man tun, um Haus und Siedlung klimafest zu machen? Antworten gibt WeKASi, das bundesweite Projekt für Mitglieder des Verbands Wohneigentum. WeKaSi steht für Weiterbildung zur Klimaanpassung für Siedlungsgemeinschaften. Gefördert vom Bundesumweltministerium vermittelt das Programm des Landesverbands Berlin-Brandenburg praxisnahes Wissen zur Klimaanpassung in Wohnsiedlungen. Im Juni 2025 endet die [...]
Forscher des renommierten Instituts für Textile Zukunftstechnologien (ITZ) haben eine bahnbrechende Innovation vorgestellt: Solarwolle! Diese spezielle Wolle kann Sonnenlicht speichern und in Wärme umwandeln – ideal für Mützen und Handschuhe. Laut einer Studie des ITZ konnten mit Solarwolle gestrickte Handschuhe bereits in der arktischen Forschungsstation Ny-Ålesund getestet werden. Trotz Außentemperaturen [...]
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkenntnisse im Hintergrundpapier „Erneuerbare Energien [...]
Australien ist weltweit für seine Kohleexporte bekannt – doch mitten in diesem fossilen Energieparadies hat sich eine Stadt vollständig der erneuerbaren Energie verschrieben: Canberra. Die Hauptstadt Australiens zeigt, wie der vollständige Umstieg auf Wind- und Solarenergie nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Stromkosten senkt. Während der nationale Durchschnitt [...]
Die schwierige gesamtwirtschaftliche Situation der vergangenen Jahre in Deutschland hat der Energiewende-Branche wenig anhaben können. 2019 wurden 173.000 Stellen für die Energiewende ausgeschrieben. Im vergangenen Jahr waren es 372.500 Stellen – und damit mehr als doppelt so viele. Damit machen die Jobs rund um die erneuerbaren Energien und die Jobs [...]
Ob Gartenhaus, Wohnhaus, Autodach oder Flugzeugflügel: Mit einer Folie des britischen Unternehmens Power Roll in Seaham wird praktisch alles zum Kraftwerk. Zwar ist die Folie, die jetzt ein kostensparendes Design bekommen hat, nicht die erste dieser Art, doch sie könnte die preiswerteste sein. Es entfällt einer der beiden Kontakte, über [...]
Der jüngste Boom der Photovoltaik fordert die Verteilnetzbetreiber heraus. Sie müssen bei Anträgen von potenziellen Einspeisern jeweils die Netzkapazitäten analysieren und dem Antragsteller eine schnelle Rückmeldung zu geben. Die Kärnten Netz GmbH (KNG) hat diesen Prozess so weit automatisiert, dass sie im Mittel innerhalb von 30 Minuten mitteilen kann, ob [...]
Zenobo, der führende britische Eigentümer und Betreiber von Netzbatterien im GB-Übertragungsnetz, hat angekündigt, dass Europas größter Batteriestandort in Blackhillock, Schottland, mit dem kommerziellen Betrieb begonnen hat. Die Blackhillock-Website startet in zwei Phasen. Phase 1 umfasst 200 MW, die jetzt laufen und im Jahr 2026 werden weitere 100 MW folgen, was [...]
Deutschlandfunk Nove hat darüber berichet: Die Ozonschicht schützt uns vor gefährlichen UV-Strahlen, die Hautkrebs und andere Schäden verursachen können. Forschende, unter anderem vom MIT,* haben untersucht, warum sich die Ozonschicht in den letzten Jahrzehnten erholt hat. Ihre Studien zeigen mit 95-prozentiger Sicherheit, dass das internationale Verbot von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) der [...]
Die Stadtwerke Crailsheim (Landkreis Schwäbisch Hall) haben im Stadtteil Hirtenwiesen ein zukunftsweisendes Wohnprojekt mit einer Thermische Solaranlage realisiert, das umweltbewusstes und familienfreundliches Wohnen mit der Nutzung erneuerbarer Energien vereint. Das gesamte Wohngebiet wird zu rund 50 % mit Sonnenwärme versorgt – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energiewende. Das [...]
TÜV Rheinland, ein führender internationaler Dienstleister für Prüfung und Zertifizierung von Solaranlagen, hat die erfolgreiche Endabnahme des Solarparks Südeifel (Landkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz) durchgeführt. Mit einer Gesamtleistung von knapp 200 Megawattpeak (MWp) gehört er zu den größten in Deutschland und Europa. Der großflächige Solarpark umfasst insgesamt 14 Anlagen, die größte Einzelanlage [...]
Ein Konsortium unter der Leitung von go‑e, bestehend aus 13 Kärntner und steirischen Unternehmen der Tech-Branche, Energie- und Netzbetreibern sowie Forschungseinrichtungen, hat Anfang Februar von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) den Zuschlag für ein mit 6,4 Mio. Euro dotiertes Forschungsprojekt erhalten, das über 4 Jahre daran forscht, wie “Shared Charging” — [...]
In der Inneren Mongolei wächst ein gigantisches Energieprojekt, das die Weltwirtschaft revolutionieren könnte: die „große Solar-Mauer“. Bis 2030 soll hier das größte Solarkraftwerk der Erde entstehen – 400 Kilometer lang und fünf Kilometer breit. Mit einer installierten Leistung von 100 Gigawatt wird es mehr Strom erzeugen als die ganze Stadt [...]
Das Photovoltaiknetzwerk Baden-Württemberg hat einen Leitfaden Betriebskonzepte für PV auf Mehrparteienhäusern veröffentlicht: Auf Dächern von Mehrparteienhäusern ist meist viel Platz für eine Photovoltaik-Anlage. Doch wie lässt sich eine solche Anlage im Geschosswohnungsbau und bei den dort oft anzutreffenden Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sinnvoll umsetzen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Photovoltaik-Anlage [...]
Karsten Schwanke berichtete im Wetterbericht der gestrigen Tagesthemen gegen 23:10 Uhr: “Heute war der Tag in Deutschland mit der längsten Sonnenscheindauer. Es gab überall mehr als 12 Stunden davon und deshalb gab es (…) einen neuen Rekord. Soviel Sonnenenergieproduktion wie heute Mittag um 12 gab es in Deutschland noch nie: [...]
Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung beim Bilanz-Ausgleich oder gar einem Blackout kommen kann, sehr gering. Diese Einschätzung wird auch von der Wissenschaft geteilt. In den letzten Tagen waren zuvor vereinzelt Medienberichte [...]
Zum ersten Mal in der Welt ermöglicht das Solarklappendach HORIZON einen echten doppelten Einsatz von Industrie- und Verkehrsbereichen für die Solarstromproduktion. Die primäre Nutzung ist in keiner Weise eingeschränkt. Dies schont nicht nur Boden und Raum, sondern erhöht auch die Wirtschaftlichkeit des Gebiets durch den Einsatz von Synergien. Die Kerntechnologie [...]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows