News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

Wien: Das größte Stadion Österreich ist Dank Solarstrom das 1. energieautarke Stadion Europas
Datum: 22. April 2025

Die Stadt Wien stellt die Ener­gie­ver­sor­gung im Ernst-Hap­­pel-Sta­­di­on auf neue Bei­ne. Durch die neue Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­ge am Dach wird das Sta­di­on zum 1. ener­gie­aut­ar­ken Sta­di­on Euro­pas. Im Novem­ber 2023 beschloss der Wie­ner Gemein­de­rat ein­stim­mig, das Ernst-Hap­­pel-Sta­­di­on zu einer emis­si­ons­neu­tra­len Sport­stät­te wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Erreicht wird das durch eine Solar­an­la­ge auf dem denk­mal­ge­schütz­ten Dach [...]

Fernseh Tipp: Marktcheck -Strom vom Balkon: Was ist neu?
Datum: 21. April 2025

Am kom­men­den Diens­tag, dem 22. April 2025 um 20:15 Uhr wid­met sich das SWR-Ver­­­brau­cher­­ma­­ga­­zin Markt­check dem The­ma „Strom vom Bal­kon: Was ist neu?“ Die Sen­dung beleuch­tet die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen rund um Bal­kon­kraft­wer­ke, auch bekannt als Ste­cker­so­lar­ge­rä­te. Wäh­rend sol­che Anla­gen frü­her spe­zi­el­le Steck­do­sen und auf­wen­di­ge Anmel­de­ver­fah­ren erfor­der­ten, sind sie heu­te dank [...]

Die Klimapolitik der Energiewende trägt zur Sicherheit in Europa bei
Datum: 20. April 2025

Kli­ma­po­li­tik ist ein zen­tra­ler Pfei­ler der euro­päi­schen Sicher­heits­ar­chi­tek­tur, das gilt gera­de auch in Zei­ten glo­ba­ler Kri­sen. Ein neu­er Report des IfW Kiel quan­ti­fi­ziert den sicher­heits­po­li­ti­schen Mehr­wert einer ambi­tio­nier­ten EU-Kli­­ma­­po­­li­­tik. Jeder Euro, den Euro­pa weni­ger für Öl aus­gibt, spült 13 Cent weni­ger in die rus­si­sche Kriegs­kas­se und nimmt so den Druck [...]

Statt Austausch: Effiziente Aufstockung von bestehender PV Anlagen
Datum: 19. April 2025

Moder­ne Tech­no­lo­gien wer­den immer effi­zi­en­ter und leis­tungs­fä­hi­ger: Das gilt auch für Pho­to­vol­ta­ik und die dazu­ge­hö­ri­ge Infra­struk­tur. Das bedeu­tet aber nicht, dass es der effi­zi­en­tes­te Weg ist, eine älte­re Bestands­an­la­ge ein­fach zu erset­zen. Im Pro­jekt „Lume­na“ zeigt Ener­gy Depot, dass Bestands­tech­nik und moderns­te Solar­in­stal­la­tio­nen nach­hal­tig zusam­men­wir­ken kön­nen. (…)   Ganz­heit­lich nach­hal­tig: [...]

Leicht und flexibel (unter 5 kg je qm): Agri-Photovoltaik in Kombination mit Witterungsschutz
Datum: 18. April 2025

Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler des Fraun­ho­­fer-Ins­ti­­tuts für Sola­re Ener­gie­sys­te­me ISE haben gemein­sam mit der VOEN Vöh­rin­ger GmbH & Co. KG aus Fron­reu­te bei Ravens­burg Pho­­to­­vol­­ta­ik-Modu­­le ent­wi­ckelt, die leicht genug sind, um auf klas­si­schen Wit­te­rungs­schutz­sys­te­men für Son­der­kul­tu­ren wie Obst­bäu­men auf­ge­bracht zu wer­den. Des Wei­te­ren erpro­ben sie ver­schie­de­ne Lösun­gen zur Anbrin­gung der Leich­t­­bau-Modu­­le [...]

Solarfahrzeugbau: artefact schickt den Tüftel-Teams Bausätze zu
Datum: 17. April 2025

Auf die Plät­ze! Jetzt anmel­den zum Solar­fahr­zeug­bau: arte­fact schickt den Tüf­­tel-Teams Bau­sät­ze zu Schon vor dem offi­zi­el­len Start­schuss für die Anmel­de­pha­se gin­gen ers­te mails ein:  Sol­ar­­cup-Sie­­ger des letz­ten Jah­res wol­len „ihren“ Pokal ver­tei­di­gen, Ande­re erst­mals ganz vor­ne mit­mi­schen. „Solar­fie­ber ist anste­ckend – und das ist gut so!“ freut sich Wer­ner [...]

Strom statt Diesel - Umbau der LKW Flotte mit hoher staatlicher Förderung
Datum: 16. April 2025

In Neu­en­kir­chen bei Zar­ren­tin (Land­kreis Lud­wigs­lust, Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern) führt Hart­mut Drey­er gemein­sam mit sei­nem Sohn Sebas­ti­an einen Land­wirt­schafts­be­trieb, mit dem Schwer­punkt Acker­bau. Hart­mut Drey­er, der 1991 auf dem Hof begann und die ehe­ma­li­ge LPG nach deren Auf­lö­sung pach­te­te, hat nicht nur Land­wirt­schaft betrie­ben, son­dern im Lau­fe der Jah­re auch neue Betriebs­zwei­ge [...]

Unternehmensinfo: WENDEpunkt zieht eine erste positive Bilanz
Datum: 15. April 2025

WEN­DE­punkt ist das neue Unter­neh­men von Elec­tro­nic­Part­ners und spe­zia­li­siert sich auf inno­va­ti­ve Pho­to­vol­ta­ik­lö­sun­gen. Ziel ist es, den Zugang zu Solar­ener­gie zu ver­ein­fa­chen und die Ener­gie­wen­de aktiv mit­zu­ge­stal­ten – durch smar­te Pla­nung, Instal­la­ti­on und nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien für pri­va­te Haus­hal­te und Unter­neh­men. Patrick Steh­le vom “Elek­tro­markt”, dem eta­blier­tes Fach­ma­ga­zin für den Elek­tro­fach­han­del, [...]

Deutlich mehr Elektrobusse auf Deutschlands Straßen
Datum: 15. April 2025

15-mal so vie­le Elek­tro­bus­se wie noch 2018 fah­ren allein dank eines BMWK-För­­der­­pro­­gramms heu­te auf Deutsch­lands Stra­ßen. Sie nut­zen 100 Pro­zent Strom aus Erneu­er­ba­ren und spa­ren so über ihre Ein­satz­jah­re fast eine Mil­li­on Ton­nen CO2 ein. „Ihr könnt uns nicht rie­chen? Fin­den wir super“, steht in gro­ßen wei­ßen Let­tern am knall­gel­ben [...]

In 3D und mit der VR-Brille in die Solarpraxis – der PV-Trainer braucht Ihre Expertise!
Datum: 14. April 2025

In 3D und mit der VR-Bril­­le in die Solar­pra­xis – der PV-Trai­­ner braucht Ihre Exper­ti­se! Wie ver­mit­telt man kom­ple­xes Wis­sen rund um Pho­to­vol­ta­ik – pra­xis­nah, fle­xi­bel und gleich­zei­tig digi­tal? Genau da setzt der PV-Trai­­ner an, ein 3D-Trai­­nings­­­pro­­gramm im Web mit Vir­­tu­al-Rea­­li­­ty-Fun­k­­ti­on, das aktu­ell von der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie (DGS) [...]

Die weltweite Stromerzeugung befindet sich im Wandel – und das schneller als je zuvor.
Datum: 13. April 2025

Der aktu­el­le “Glo­bal Elec­tri­ci­ty Review 2024” der Denk­fa­brik Ember zeigt: Koh­len­stoff­ar­me Ener­gie­quel­len wie Solar, Wind und Was­ser­kraft lie­fer­ten im Jahr 2024 bereits 40,9 % des welt­wei­ten Stroms.   Beson­ders stark ist das Wachs­tum bei der Solar­strom­erzeu­gung: Mit einem Zuwachs von 29 % wur­de ein neu­es Sechs­jah­res­hoch erreicht. Gleich­zei­tig steigt der glo­ba­le Strom­be­darf [...]

Österreich: Ausbau der erneuerbaren Energien senkt den Strompreis
Datum: 12. April 2025

In einer Pres­se­mel­dung vom Bun­des­ver­band Pho­to­vol­taic Aus­tria kann man u.a. lesen: Expo­nen­ti­el­les Wachs­tum macht PV zur Speer­spit­ze Erneu­er­ba­rer Ener­gie Dass die Dekar­bo­ni­sie­rung nicht nur zügig, son­dern auch kos­ten­güns­tig mög­lich ist, ist Her­bert Diess, Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der von Infi­ne­on Tech­no­lo­gies und The Mobi­li­ty House, über­zeugt. Die glo­ba­le Strom­pro­duk­ti­on mit­tels Pho­to­vol­ta­ik ver­dop­pelt sich alle [...]

Hamm wird Speicherhauptstadt: RWE errichtet am Kraftwerk Westfalen riesigen Batteriespeicher
Datum: 11. April 2025

Wo RWE bis 2021 Stein­koh­le ver­strom­te, spei­chert das Unter­neh­men künf­tig Elek­tro­nen. Auf dem Gelän­de des Kraft­werks West­fa­len in Hamm (Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len) errich­tet RWE drei neue Bat­te­rie­parks mit einer instal­lier­ten Gesamt­leis­tung von rund 600 Mega­watt (MW) und einer Kapa­zi­tät von 1,2 Giga­watt­stun­den. Für den Bau inves­tiert RWE einen mitt­le­ren drei­stel­li­gen Mil­­lio­­nen-Euro-Betrag. Die [...]

Klimaneutrale Stadtviertel: Photovoltaik ist ein wichtiger Schlüssel zur Energiewende
Datum: 10. April 2025

Immer mehr Städ­te in Deutsch­land set­zen auf kli­ma­neu­tra­le Quar­tie­re, um die Ener­gie­wen­de vor­an­zu­trei­ben. Ein aktu­el­les Pro­jekt der Deut­schen Bun­des­stif­tung Umwelt (DBU) zeigt, wie dies gelin­gen kann: In fünf Modell-Stadt­­­vier­­teln mit ins­ge­samt 800 Wohn­ein­hei­ten wer­den inno­va­ti­ve Maß­nah­men umge­setzt, um den CO₂-Aus­­­stoß dras­tisch zu redu­zie­ren. Ein zen­tra­ler Bau­stein dabei ist Pho­to­vol­ta­ik. Neue [...]

Ausflugstipp: Klimahaus Bremerhaven – Die neue Dauerausstellung zum Klimawandel erleben
Datum: 9. April 2025

Das Kli­ma­haus Bre­mer­ha­ven ist eine der span­nends­ten Wis­sen­schafts­aus­stel­lun­gen Deutsch­lands und ein Muss für alle, die mehr über den Kli­ma­wan­del und nach­hal­ti­ge Lösun­gen erfah­ren möch­ten. Die neue Dau­er­aus­stel­lung the­ma­ti­siert ein­drucks­voll, wie sich das Kli­ma ver­än­dert und wel­che Rol­le erneu­er­ba­re Ener­gien bei der Lösung die­ser glo­ba­len Her­aus­for­de­rung spie­len. Besu­cher erle­ben haut­nah, wie [...]

Chemnitz ist Energie-Kommune des Jahres 2024
Datum: 8. April 2025

Mit­te Febru­ar 2025 hat die Agen­tur für Erneu­er­ba­re Ener­gien erst­mals den Preis für die Ener­­gie-Kom­­mu­­ne des Jah­res ver­ge­ben — unter Schirm­herr­schaft des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK). Die Sie­ger­kom­mu­ne Chem­nitz zeigt, wie die Wei­ter­ent­wick­lung einer Stadt kul­tu­rell, indus­tri­ell und kli­ma­scho­nend gelin­gen kann. Seit Anfang Janu­ar 2025 konn­ten die Bür­ge­rin­nen [...]

Rekord in Deutschland: Fünf Millionen Solarstromanlagen - Ohne PV wären die Strompreise um 25% höher!
Datum: 7. April 2025

In Deutsch­land dürf­te in Kür­ze das fünf­mil­li­ons­te regis­trier­te Solar­strom­sys­tem in Betrieb gehen. Auf die­sen jüngs­ten Mei­len­stein der Ener­gie­wen­de weist der Bun­des­ver­band Solar­wirt­schaft (BSW-Solar) hin. Er stützt sich dabei auf die Daten der Regis­trie­run­gen bei der Bun­des­netz­agen­tur. Mitt­ler­wei­le decken Solar­an­la­gen knapp 15 Pro­zent des hei­mi­schen Strom­be­darfs. In den kom­men­den zehn Jah­ren [...]

Ausbau der Solarenergie bringt viele neue Jobs - auch in Krisenzeiten!
Datum: 6. April 2025

Die schwie­ri­ge gesamt­wirt­schaft­li­che Situa­ti­on der ver­gan­ge­nen Jah­re in Deutsch­land hat der Ener­­gie­­wen­­de-Bran­che wenig anha­ben kön­nen. 2019 wur­den 173.000 Stel­len für die Ener­gie­wen­de aus­ge­schrie­ben. Im ver­gan­ge­nen Jahr waren es 372.500 Stel­len – und damit mehr als dop­pelt so vie­le. Damit machen die Jobs rund um die erneu­er­ba­ren Ener­gien und die Jobs [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation