Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.
20 MW-Anlage in Zurndorf liefert sauberen Strom für die Energiezukunft Österreichs Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende: Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas wird klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit PÜSPÖK die bestehende PV-Dachanlage auf [...]
Mit einem historischen Premierenflug vom südjütländischen Sønderborg nach Kopenhagen hat Dänemark Mitte Juli 2025 ein starkes Zeichen für die Zukunft der klimafreundlichen Mobilität gesetzt. Erstmals absolvierte ein vollelektrisches Flugzeug einen Inlandsflug im Linienformat – leise, emissionsfrei und mit Blick auf die Energiewende. Zum Einsatz kam dabei die ALIA CTOL des [...]
Die Energiewende beginnt oft im Kleinen – in unserer Nachbarschaft, unserem direkten Umfeld. Genau hier setzte die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. mit ihrem innovativen Format „Solarparty“. Zuletzt wurden die vom 28. Mai bis 11. Juni 2025 angeboten. Bei diesen Nachbarschaftstreffen teilten Gastgeber:innen mit Photovoltaik-Anlagen ihre Erfahrungen rund um Solarenergie [...]
Hitze, Dürren, Flutkatastrophen – die Klimakrise ist längst in Deutschland angekommen. Und ausgerechnet am Tag, an dem sich die Bürger-Uni Heilbronn mit der Frage „Lässt sich die Klimakatastrophe noch verhindern?“ beschäftigt, ruft der Deutsche Wetterdienst eine Hitzewarnung für die Region aus. Das Thema könnte kaum aktueller und drängender sein. Und [...]
Der Krefelder Klimapakt, 2023 gestartet als öffentlich-private Partnerschaft, stärkt den kommunalen Klimaschutz durch Zusammenarbeit von Stadt, Hochschulen und Wirtschaft. Zu den Initialpartnern zählen die Stadtverwaltung, die Hochschule Niederrhein, die IHK Mittlerer Niederrhein, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Kreishandwerkerschaft Niederrhein sowie die Wirtschaftsförderung Krefeld. Inzwischen hat das Bündnis deutlich an Dynamik gewonnen: [...]
Die klassische Photovoltaik funktioniert am besten bei direkter Sonneneinstrahlung – im Schatten, bei Wolken oder gar in Innenräumen verlieren herkömmliche Solarzellen jedoch deutlich an Leistung. Forschende der National Yang Ming Chiao Tung University in Taiwan zeigen nun, dass es auch anders geht: Mit speziell angepassten Perowskit-Solarzellen lässt sich künftig selbst [...]
Im Unterallgäu wird die Energiewende zur Gemeinschaftsaufgabe: 29 Kommunen haben sich zusammengetan und gemeinsam mit dem Landkreis das „Regionalwerk Unterallgäu GmbH“ gegründet. Ziel ist es, regionale Erneuerbare-Energien-Projekte umzusetzen – mit kommunaler Steuerung, regionaler Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. Bereits jetzt sind 17 Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 81 Megawatt in Planung. [...]
Wie kann eine verschuldete Kommune gleichzeitig den Haushalt sanieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen? Die Stadt Lichtenau im Kreis Paderborn (NRW) zeigt eindrucksvoll, wie genau das funktioniert – mit einer klaren Ausrichtung auf Erneuerbare Energien, regionaler Wertschöpfung und zukunftsorientierter Infrastruktur. Die Zahlen sprechen für sich: Lichtenau produziert etwa das 1o-fache [...]
Was früher undenkbar schien, ist heute Realität: Streifenwagen mit Stecker. Die Polizei in Baden-Württemberg macht ernst mit dem Umstieg auf klimafreundliche Antriebe – und zieht nach 180 Tagen eine durchweg positive Bilanz. Mit 136 vollelektrischen Einsatzfahrzeugen, über 35.000 gefahrenen Kilometern pro Fahrzeug und einer eigens geschaffenen Ladeinfrastruktur zeigt sich: E‑Mobilität [...]
Die Errichtung des Solarparks Lommersum in der Gemeinde Weilerswist (NRW) befindet sich auf der Ziellinie und die Inbetriebnahme ist für Ende September anberaumt. Die Anlage mit einer Leistung von rund 4,8 Megawatt Peak wird rechnerisch so viel Strom produzieren wie rund 1.500 Personen in ihren Haushalten verbrauchen. Baubeginn für das [...]
Die energiebedingten CO2-Emissionen der Wirtschaftszweige und der privaten Haushalte sind seit 2010 um 29,6 % gesunken (2023: 543,0 Millionen Tonnen gegenüber 2010: 770,9 Millionen Tonnen). Energiebedingte Emissionen haben den größten Anteil an den gesamten CO2-Emissionen von in Deutschland ansässigen Privatpersonen und Unternehmen. 2023 lag der Anteil bei 73,5 %. Darunter fallen alle Emissionen, die durch die [...]
60.000 Euro Preisgeld für vorbildliche Kommunen und Landkreise Auf der zentralen Klimaveranstaltung „Klima.Zukunft.Hessen“ in Frankfurt präsentierten Akteurinnen und Akteure aus ganz Hessen, wie die Vision eines zukunftsfesten und lebenswerten Bundeslandes konkret Gestalt annimmt. Sechs herausragende hessische Klimaprojekte wurden beim Wettbewerb ausgezeichnet. Wie gelingt kommunaler Klimaschutz, der den Alltag besser macht? [...]
Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogramm profitieren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu isolieren und im gleichen Zug eine Solaranlage darauf errichten lassen. In diesem [...]
Die BENTELER Gruppe hat einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur klimafreundlichen Produktion erreicht: Mehr als 70 Prozent der weltweit 67 BENTELER-Werke laufen aktuell vollständig mit Grünstrom. Konkret hat das Unternehmen insbesondere durch die Nutzung von Grünstrom im Jahr 2024 rund 320.000 Tonnen CO2 im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019 eingespart. [...]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat 40 Preisträgerinnen und Preisträger des Jugend-forscht-Sonderpreises „Energiewende und Klimaschutz“ nach Berlin eingeladen. Sie stellten ihre Ideen vor und lernten Karrieremöglichkeiten in der Energieforschung kennen. Ein Kleinwindrad für den Hausgebrauch oder als mobile Notstromversorgung für Krisengebiete und eine KI, die präzise Klimasimulationen entwickelt: [...]
In Keine Zeit für Pessimismus geben Unternehmer Dirk Rossmann und Biodiversitätsforscher Josef Settele eindrucksvolle Einblicke in drängende ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen – und zeigen gleichzeitig konkrete Wege aus der Krise. In Form von Reportagen, Interviews und Porträts stellt das Buch Menschen vor, die mit Tatkraft und Ideen für eine [...]
Madrisa Solar ist ein alpines Solarkraftwerk der Gemeinde Klosters, Repower und EKZ. Die Bauarbeiten begannen im Juni 2025. Der auf Madrisa produzierte erneuerbare Solarstrom wird von EKZ und den Klosters-Madrisa Bergbahnen verwendet. EKZ versorgt mit dem erneuerbaren Schweizer Strom die Kundinnen und Kunden im eigenen Versorgungsgebiet. Die Bergbahnen nutzen den [...]
Anbieter werben vermehrt mit „Null-Kosten“-Solaranlagen. Die Verbraucherzentrale Saarland hat ein solches Modell geprüft und rät zur sorgfältigen Prüfung der Konditionen. In sozialen Netzwerken und an der Haustür werben derzeit vermehrt Anbieter mit scheinbar sensationellen Photovoltaik-Angeboten – etwa mit dem Versprechen einer „Null-Kosten“-Solaranlage. Die Verbraucherzentrale Saarland hat ein solches Mietmodell exemplarisch [...]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows