News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik auf dem XXXLutz-Zentrallager
Datum: 21. August 2025

20 MW-Anla­ge in Zurn­dorf lie­fert sau­be­ren Strom für die Ener­gie­zu­kunft Öster­reichs Auf dem Dach des XXXLutz-Zen­­tral­la­­gers in Zurn­dorf ent­steht der­zeit ein Vor­zei­ge­pro­jekt der Ener­gie­wen­de: Öster­reichs größ­te und eine der größ­ten Dach-Pho­­to­­vol­­ta­i­k­an­la­­gen Euro­pas wird kli­ma­freund­li­chen Son­nen­strom für die Regi­on lie­fern. Bur­gen­land Ener­gie erwei­tert dabei gemein­sam mit PÜSPÖK die bestehen­de PV-Dach­an­la­­ge auf [...]

Ein Meilenstein für die elektrische Luftfahrt – Dänemarks erster Elektro-Inlandsflug ist gestartet
Datum: 20. August 2025

Mit einem his­to­ri­schen Pre­mie­ren­flug vom süd­jüt­län­di­schen Søn­der­borg nach Kopen­ha­gen hat Däne­mark Mit­te Juli 2025 ein star­kes Zei­chen für die Zukunft der kli­ma­freund­li­chen Mobi­li­tät gesetzt. Erst­mals absol­vier­te ein voll­elek­tri­sches Flug­zeug einen Inlands­flug im Lini­en­for­mat – lei­se, emis­si­ons­frei und mit Blick auf die Ener­gie­wen­de. Zum Ein­satz kam dabei die ALIA CTOL des [...]

Solarparty: Photovoltaik für die ganze Nachbarschaft
Datum: 19. August 2025

Die Ener­gie­wen­de beginnt oft im Klei­nen – in unse­rer Nach­bar­schaft, unse­rem direk­ten Umfeld. Genau hier setz­te die Ener­gie­agen­tur Kreis Lud­wigs­burg LEA e.V. mit ihrem inno­va­ti­ven For­mat „Solar­par­ty“. Zuletzt wur­den die  vom 28. Mai bis 11. Juni 2025 ange­bo­ten. Bei die­sen Nach­bar­schafts­tref­fen teil­ten Gastgeber:innen mit Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­gen ihre Erfah­run­gen rund um Solar­ener­gie [...]

Klimawandel: Warum wir alle etwas bewirken können – und müssen
Datum: 18. August 2025

Hit­ze, Dür­ren, Flut­ka­ta­stro­phen – die Kli­ma­kri­se ist längst in Deutsch­land ange­kom­men. Und aus­ge­rech­net am Tag, an dem sich die Bür­­ger-Uni Heil­bronn mit der Fra­ge „Lässt sich die Kli­ma­ka­ta­stro­phe noch ver­hin­dern?“ beschäf­tigt, ruft der Deut­sche Wet­ter­dienst eine Hit­ze­war­nung für die Regi­on aus. Das The­ma könn­te kaum aktu­el­ler und drän­gen­der sein. Und [...]

Krefelder Klimapakt – Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft gemeinsam für die Klimaneutralität
Datum: 17. August 2025

Der Kre­fel­der Kli­ma­pakt, 2023 gestar­tet als öffen­t­­lich-pri­­va­­te Part­ner­schaft, stärkt den kom­mu­na­len Kli­ma­schutz durch Zusam­men­ar­beit von Stadt, Hoch­schu­len und Wirt­schaft. Zu den Initi­al­part­nern zäh­len die Stadt­ver­wal­tung, die Hoch­schu­le Nie­der­rhein, die IHK Mitt­le­rer Nie­der­rhein, die Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf, die Kreis­hand­wer­ker­schaft Nie­der­rhein sowie die Wirt­schafts­för­de­rung Kre­feld. Inzwi­schen hat das Bünd­nis deut­lich an Dyna­mik gewon­nen: [...]

Solarstrom für Innenräume – Taiwanesische Forscher machen diffuses Licht nutzbar
Datum: 16. August 2025

Die klas­si­sche Pho­to­vol­ta­ik funk­tio­niert am bes­ten bei direk­ter Son­nen­ein­strah­lung – im Schat­ten, bei Wol­ken oder gar in Innen­räu­men ver­lie­ren her­kömm­li­che Solar­zel­len jedoch deut­lich an Leis­tung. For­schen­de der Natio­nal Yang Ming Chiao Tung Uni­ver­si­ty in Tai­wan zei­gen nun, dass es auch anders geht: Mit spe­zi­ell ange­pass­ten Pero­w­s­kit-Solar­­zel­­len lässt sich künf­tig selbst [...]

29 Kommunen, ein Ziel: Wie das Unterallgäu die Energiewende selbst in die Hand nimmt
Datum: 15. August 2025

Im Unter­all­gäu wird die Ener­gie­wen­de zur Gemein­schafts­auf­ga­be: 29 Kom­mu­nen haben sich zusam­men­ge­tan und gemein­sam mit dem Land­kreis das „Regio­nal­werk Unter­all­gäu GmbH“ gegrün­det. Ziel ist es, regio­na­le Erneu­er­­ba­­re-Ener­­gien-Pro­­jek­­te umzu­set­zen – mit kom­mu­na­ler Steue­rung, regio­na­ler Wert­schöp­fung und Bür­ger­be­tei­li­gung. Bereits jetzt sind 17 Pho­­to­­vol­­ta­ik-Frei­flä­chen­an­la­­gen mit einer Gesamt­leis­tung von rund 81 Mega­watt in Pla­nung. [...]

Jährlich 7 Millionen Euro für die Stadtkasse: Lichtenau zeigt, was mit Klimaschutz und erneuerbarer Energie möglich ist
Datum: 14. August 2025

Wie kann eine ver­schul­de­te Kom­mu­ne gleich­zei­tig den Haus­halt sanie­ren und aktiv zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen? Die Stadt Lich­ten­au im Kreis Pader­born (NRW) zeigt ein­drucks­voll, wie genau das funk­tio­niert – mit einer kla­ren Aus­rich­tung auf Erneu­er­ba­re Ener­gien, regio­na­ler Wert­schöp­fung und zukunfts­ori­en­tier­ter Infra­struk­tur. Die Zah­len spre­chen für sich: Lich­ten­au pro­du­ziert etwa das 1o-fache [...]

Klimafreundlich auf Streife: Polizei Baden-Württemberg setzt auf E-Mobilität
Datum: 13. August 2025

Was frü­her undenk­bar schien, ist heu­te Rea­li­tät: Strei­fen­wa­gen mit Ste­cker. Die Poli­zei in Baden-Wür­t­­te­m­­berg macht ernst mit dem Umstieg auf kli­ma­freund­li­che Antrie­be – und zieht nach 180 Tagen eine durch­weg posi­ti­ve Bilanz. Mit 136 voll­elek­tri­schen Ein­satz­fahr­zeu­gen, über 35.000 gefah­re­nen Kilo­me­tern pro Fahr­zeug und einer eigens geschaf­fe­nen Lade­infra­struk­tur zeigt sich: E‑Mobilität [...]

Solarpark Lommersum vor Fertigstellung
Datum: 12. August 2025

Die Errich­tung des Solar­parks Lom­mer­sum in der Gemein­de Wei­ler­swist (NRW) befin­det sich auf der Ziel­li­nie und die Inbe­trieb­nah­me ist für Ende Sep­tem­ber anbe­raumt. Die Anla­ge mit einer Leis­tung von rund 4,8 Mega­watt Peak wird rech­ne­risch so viel Strom pro­du­zie­ren wie rund 1.500 Per­so­nen in ihren Haus­hal­ten ver­brau­chen. Bau­be­ginn für das [...]

Fortschritte: Energiebedingte CO2-Emissionen sind seit 2010 um 29,6 % gesunken
Datum: 11. August 2025

Die ener­gie­be­ding­ten CO2-Emis­­sio­­nen der Wirt­schafts­zwei­ge und der pri­va­ten Haus­hal­te sind seit 2010 um 29,6 % gesun­ken (2023: 543,0 Mil­lio­nen Ton­nen gegen­über 2010: 770,9 Mil­lio­nen Ton­nen). Ener­gie­be­ding­te Emis­sio­nen haben den größ­ten Anteil an den gesam­ten CO2-Emis­­sio­­nen von in Deutsch­land ansäs­si­gen Pri­vat­per­so­nen und Unter­neh­men. 2023 lag der Anteil bei 73,5 %. Dar­un­ter fal­len alle Emis­sio­nen, die durch die [...]

Sechs herausragende Klimaprojekte wurden in Hessen ausgezeichnet
Datum: 10. August 2025

60.000 Euro Preis­geld für vor­bild­li­che Kom­mu­nen und Land­krei­se Auf der zen­tra­len Kli­ma­ver­an­stal­tung „Klima.Zukunft.Hessen“ in Frank­furt prä­sen­tier­ten Akteu­rin­nen und Akteu­re aus ganz Hes­sen, wie die Visi­on eines zukunfts­fes­ten und lebens­wer­ten Bun­des­lan­des kon­kret Gestalt annimmt. Sechs her­aus­ra­gen­de hes­si­sche Kli­ma­pro­jek­te wur­den beim Wett­be­werb aus­ge­zeich­net. Wie gelingt kom­mu­na­ler Kli­ma­schutz, der den All­tag bes­ser macht? [...]

Region Hannover: Anträge auf Dach-Solar-Förderung (bis zu 50.000 Euro) sind noch bis Ende September möglich
Datum: 9. August 2025

Rund 1.200 Anträ­ge in fünf­ein­halb Jah­ren: Die Dach-Solar-För­­de­rung der Regi­on Han­no­ver trägt seit Anfang 2020 erfolg­reich dazu bei, den Ener­gie­be­darf von Gebäu­den zu sen­ken und gleich­zei­tig erneu­er­ba­re Ener­gien aus­zu­bau­en. Von dem För­der­pro­gramm pro­fi­tie­ren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu iso­lie­ren und im glei­chen Zug eine Solar­an­la­ge dar­auf errich­ten las­sen. In die­sem [...]

BENTELER treibt Klimaschutz global voran: Über 70 Prozent der Werke laufen mit Grünstrom
Datum: 8. August 2025

Die BENTELER Grup­pe hat einen zen­tra­len Mei­len­stein auf dem Weg zur kli­ma­freund­li­chen Pro­duk­ti­on erreicht: Mehr als 70 Pro­zent der welt­weit 67 BEN­­TE­­LER-Wer­ke lau­fen aktu­ell voll­stän­dig mit Grün­strom. Kon­kret hat das Unter­neh­men ins­be­son­de­re durch die Nut­zung von Grün­strom im Jahr 2024 rund 320.000 Ton­nen CO2 im Ver­gleich zum Aus­gangs­jahr 2019 ein­ge­spart. [...]

Kluge Köpfe für die Energiewende
Datum: 7. August 2025

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE) hat 40 Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Jugend-forscht-Son­­der­­prei­­ses „Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz“ nach Ber­lin ein­ge­la­den. Sie stell­ten ihre Ideen vor und lern­ten Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten in der Ener­gie­for­schung ken­nen. Ein Klein­wind­rad für den Haus­ge­brauch oder als mobi­le Not­strom­ver­sor­gung für Kri­sen­ge­bie­te und eine KI, die prä­zi­se Kli­ma­si­mu­la­tio­nen ent­wi­ckelt: [...]

Buchempfehlung: Keine Zeit für Pessimismus von Dirk Rossmann und Josef Settele
Datum: 6. August 2025

In Kei­ne Zeit für Pes­si­mis­mus geben Unter­neh­mer Dirk Ross­mann und Bio­di­ver­si­täts­for­scher Josef Set­te­le ein­drucks­vol­le Ein­bli­cke in drän­gen­de öko­lo­gi­sche, gesell­schaft­li­che und wirt­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen – und zei­gen gleich­zei­tig kon­kre­te Wege aus der Kri­se. In Form von Repor­ta­gen, Inter­views und Por­träts stellt das Buch Men­schen vor, die mit Tat­kraft und Ideen für eine [...]

Baubeginn in über 2.000 Meter Seehöhe: Madrisa Solar – alpines Solarkraftwerk
Datum: 5. August 2025

Madri­sa Solar ist ein alpi­nes Solar­kraft­werk der Gemein­de Klos­ters, Repower und EKZ. Die Bau­ar­bei­ten began­nen im Juni 2025. Der auf Madri­sa pro­du­zier­te erneu­er­ba­re Solar­strom wird von EKZ und den Klos­­ters-Madri­­sa Berg­bah­nen ver­wen­det. EKZ ver­sorgt mit dem erneu­er­ba­ren Schwei­zer Strom die Kun­din­nen und Kun­den im eige­nen Ver­sor­gungs­ge­biet. Die Berg­bah­nen nut­zen den [...]

Verbraucherzentrale Saarland warnt: Vorsicht bei vermeintlich kostenlosen Photovoltaik-Angeboten
Datum: 4. August 2025

Anbie­ter wer­ben ver­mehrt mit „Null-Kosten“-Solaranlagen. Die Ver­brau­cher­zen­tra­le Saar­land hat ein sol­ches Modell geprüft und rät zur sorg­fäl­ti­gen Prü­fung der Kon­di­tio­nen. In sozia­len Netz­wer­ken und an der Haus­tür wer­ben der­zeit ver­mehrt Anbie­ter mit schein­bar sen­sa­tio­nel­len Pho­­to­­vol­­ta­ik-Ange­­bo­­ten – etwa mit dem Ver­spre­chen einer „Null-Kosten“-Solaranlage. Die Ver­brau­cher­zen­tra­le Saar­land hat ein sol­ches Miet­mo­dell exem­pla­risch [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation