Vorbemerkung:
Sie befinden sich aktuell im Themenbereich Landwirte. In diesem Themenbereich geht es um die USER-Gruppe der Landwirte, die überlegen ob sie auf ihren Gebäuden und Freiflächen Photovoltaik installieren sollten. Im Freiland vielleicht als Freilandanlage oder sogar als agri-pv. Wohl wissend, dass es hier sehr oft keine abschließenden Antworten sein können. Vielleicht sind aber Anregungen dabei, die Ihnen weiterhelfen können.
______________________________________
Antwort:
Die Umweltauswirkungen einer PV-Anlage auf landwirtschaftlichen Flächen sind in der Regel positiv. Die Installation von PV-Anlagen reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und verringert die CO2-Emissionen. Zudem kann der Einsatz von Agri-PV-Technologien dazu beitragen, den Boden weiterhin landwirtschaftlich zu nutzen und die Biodiversität zu fördern.
Es gibt jedoch auch mögliche negative Auswirkungen wie die Veränderung des Landschaftsbildes oder die temporäre Beeinträchtigung der Bodenbearbeitung während der Installation. Eine sorgfältige Planung und Auswahl der Anlagentechnologie kann dazu beitragen, negative Umweltauswirkungen zu minimieren.
______________________________________
Ergänzungen:
Hier kommen Sie zu einer Auswahl aus unseren täglichen NEWS zu diesem Themenbereich.
Hier kommen Sie zu ausgewählten Begriffen in unserem PV-Navi-ABC zu diesem Themenbereich.
Beachten Sie auch die Bereiche: Gewerbliche Anbieter, Besondere Akteure, Veranstaltungen, Infoquellen.