In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Kreis Wesel
Der Kreis Wesel unterstützt die Energiewende durch kommunale Förderprogramme und Beratungsangebote, die gezielt den Ausbau von Photovoltaikanlagen fördern. Die Konzepte richten sich an private Haushalte, kleine Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Dabei kooperiert der Kreis mit Energieagenturen, Stadtwerken und lokalen Initiativen, um sowohl materielle Unterstützung als auch fachliche Begleitung zu gewährleisten.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Kreis Wesel
Einige Städte im Kreis bieten eigenständige Förderprogramme für Balkon‑PV (Stecker-Photovoltaik) und Dachanlagen an. So fördern Dorsten, Hamminkeln und Wesel selbst Mini‑PV-Geräte mit pauschalen Zuschüssen, oft verbunden mit Informationsveranstaltungen. Private Photovoltaikanlagen auf Dächern werden punktuell unterstützt, teilweise mit Kombination von Zuschüssen für Batteriespeicher. Der Kreis selbst stellt darüber hinaus kostenfreie Beratung via Energieberatung und Solarpotenzialkataster zur Verfügung. Die Förderprogramme variieren in ihren Bedingungen von Kommune zu Kommune, einige sind auf einen begrenzten Förderzeitraum ausgelegt.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Kreis Wesel
In Dorsten wurde ein Bürgerbeteiligungsprojekt zur Stecker‑PV umgesetzt, bei dem zahlreiche Haushalte gefördert wurden. Die Stadt Wesel statte Fitnessstudios und Schulen mit PV-Anlagen aus und unterstützte Mieterstrommodelle. Hamminkeln organisierte Balkonkraftwerk-Beratungsrunden und vergab Fördermittel an Mieterhaushalte. In Schermbeck wurden Solar-Infrastrukturprojekte auf kommunalen Liegenschaften umgesetzt, darunter Sporthallen und historischer Bau. Weitere Aktionen gab es in Dinslaken und Xanten, wo kommunale Dächer für Photovoltaikanlagen genutzt wurden.
Auszeichnungen
Offizielle Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ liegen für den Kreis Wesel oder einzelne Städte bisher nicht vor. Dennoch wird das Engagement der Kommunen im regionalen Kontext geschätzt – insbesondere für die Einbindung der Bürgerschaft und eine nachhaltige Umsetzung kommunaler Energieprojekte.
Warum Photovoltaik im Kreis Wesel besonders sinnvoll ist
Der Kreis Wesel erreicht rund 1.650 Sonnenstunden im Jahr und bietet viele gewerblich und privat genutzte Dächer für Photovoltaikanlagen. Auf landwirtschaftlichen Flächen kann Agri-Photovoltaik doppelt genutzt werden. Mieterstromprojekte sind besonders attraktiv für Mieter in den städtischen Gebieten. Fassadenmodule und Balkonkraftwerke ermöglichen Solarstrom auch bei begrenztem Platz. So trägt Wesel zur nachhaltigen Energieversorgung und zum Klimaschutz bei.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Kreis Wesel
- Kreis Wesel – Klimaschutz- und Umweltamt: zentrale Beratungsstelle für Solarenergie und Klimaschutz
- Stadt Wesel – Klimaschutzmanagement / Umweltbeauftragte
- Stadt Dorsten – Klimaschutz & Energieberatung
- Stadt Hamminkeln – Umwelt- & Klimaamt mit Projektförderung
- Stadt Schermbeck – Beratung und Projektbeteiligung für PV-Anlagen
- Energieagentur.NRW / regionale Energieagenturen – Solarpotenzialanalyse, kommunale Beratung und Projektbegleitung für private, kommunale oder gewerbliche PV-Projekte.
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Lokale Gebietsinitiativen wie „Solarfreunde Wesel“ oder Bürgerenergiegruppen
Hinweis zum Solarkataster
Für Nordrhein-Westfalen gibt es das Solarkataster im Energieatlas NRW
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Wesel
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Wesel gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Wesel
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Wesel
Die kommunale Solarförderung im Wesel ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Wesel
Solar Förderung Wesel
Solarkataster Wesel
Energieagentur Wesel
PV-Anbieter Wesel
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Landrat — Fachstelle Europa & nachhaltige Kreisentwicklung des Kreses Wesel kam folgende Information:
Der Kreis Wesel bietet keine Fördermöglichkeiten im Bereich PV-Ausbau an.
Gemeinsam mit den Kommunen im Kreis Wesel bieten wir in
Kooperation mit der Verbraucherzentrale eine Energieberatung im Kreisgebiet u.a. auch zum Thema PV-Ausbau an.
Informationen zu dem Beratungsangebot inkl. einer Übersicht über lokale Förderprogramme und einer Verlinkung zu thematischen Veranstaltungengibt es auf unserer Homepage.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)