In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Südliche Weinstraße
Der Landkreis Südliche Weinstraße engagiert sich intensiv für den Ausbau erneuerbarer Energien und fördert seit vielen Jahren die Energiewende auf kommunaler Ebene. Die Förderung der Solarenergie nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Ziel ist es, sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen und kommunale Einrichtungen zur Nutzung von Photovoltaik zu motivieren. Dabei setzt der Landkreis auf Informationsangebote, Beteiligungsmodelle sowie Unterstützung durch die kommunalen Verwaltungen und Energieagenturen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Südliche Weinstraße
Aktuell existieren im Landkreis Südliche Weinstraße keine direkten kommunalen Zuschussprogramme für die Errichtung von privaten Photovoltaikanlagen. Dennoch bietet die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz regelmäßig Informationsveranstaltungen, Beratungsangebote und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Solaranlagen an. Die Verbandsgemeinden agieren ebenfalls als Ansprechpartner und Multiplikatoren für die Energiewende in der Region.
Einige Ortsgemeinden prüfen derzeit die Einführung lokaler Förderprogramme für sogenannte Balkonkraftwerke oder setzen auf die Nutzung kommunaler Dachflächen für Bürgerenergieprojekte. Darüber hinaus unterstützt der Landkreis Modellprojekte im Bereich Mieterstrom, insbesondere in Zusammenarbeit mit Wohnbaugesellschaften.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Südliche Weinstraße
Mehrere Gemeinden im Landkreis haben in den vergangenen Jahren Solaranlagen auf kommunalen Liegenschaften installiert, darunter Schulen, Feuerwehren und Verwaltungsgebäude. In der Verbandsgemeinde Landau-Land wurden beispielsweise Dächer von Sporthallen und Grundschulen mit PV-Anlagen ausgestattet. Auch in Edenkoben und Bad Bergzabern wurden Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden realisiert. Die Verbandsgemeinde Maikammer setzt auf eine Kombination aus PV-Anlagen und Wärmepumpentechnik im Neubau öffentlicher Gebäude.
Darüber hinaus gab es Beteiligungen an Bürgerenergieprojekten, bei denen Bürgerinnen und Bürger über Genossenschaftsmodelle in den Ausbau der Solarenergie investieren konnten. Diese Modelle fördern sowohl die regionale Wertschöpfung als auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende.
Auszeichnungen
Der Landkreis Südliche Weinstraße wurde im Rahmen der Solarbundesliga mehrfach für seine kommunalen Aktivitäten im Bereich Solarenergie ausgezeichnet. Einige Verbandsgemeinden belegten vordere Plätze in der Kategorie Solarstrom pro Einwohner. Besonders die Gemeinde Offenbach an der Queich konnte sich in früheren Jahren als einer der engagierten Orte im Landkreis hervorheben.
Warum Photovoltaik im Landkreis Südliche Weinstraße besonders sinnvoll ist
Der sonnenreiche Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz kann mit etwa 1.700 Sonnenstunden jährlich sehr gute Erträge aus Photovoltaik erzielen. Neben den vielen landwirtschaftlichen Betrieben und Weingütern bieten auch Wohn- und Gewerbedächer große Potenziale. Fassaden-PV-Anlagen an historischen und modernen Gebäuden erweitern die Stromerzeugung. Balkonkraftwerke sind eine flexible Lösung, um auch in engen Wohnverhältnissen Solarstrom zu nutzen. Senkrechte PV-Module an Zäunen schaffen zusätzliche Flächen. Mieterstrom-Projekte ermöglichen Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, lokal erzeugten Strom direkt zu verwenden. So verbindet die Südliche Weinstraße ihr sonnenverwöhntes Klima mit zukunftsweisender Energieerzeugung.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Südliche Weinstraße
- Kreisverwaltung Südliche Weinstraße – Klimaschutz
- Verbandsgemeinde Landau-Land – Klimaschutz
- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern – Klimaschutz
- Verbandsgemeinde Maikammer – Klimaschutz
- Verbandsgemeinde Edenkoben –Klimaschutz
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Südliche Weinstraße
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Südliche Weinstraße gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Südliche Weinstraße
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Südliche Weinstraße
Die kommunale Solarförderung im Südliche Weinstraße ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Südliche Weinstraße
Solar Förderung Südliche Weinstraße
Solarkataster Südliche Weinstraße
Energieagentur Südliche Weinstraße
PV-Anbieter Südliche Weinstraße
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Klimamanagement des Landkreises wurde uns noch mitgeteilt:
“Einige Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße bereiten Förderprogramm für Balkon-PV-Module vor, die vrstl. in 2024 oder 2025 durchgeführt werden sollen.
Finanziert werden die Programme mit Mitteln aus dem
kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz.”
Photovoltaik, Solar, PV-Förderung, Energiewende, Südliche Weinstraße
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)