In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Schleswig-Flensburg
Der Kreis Schleswig-Flensburg verfolgt eine aktive Klimaschutzstrategie, bei der die Förderung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Ein zentrales Instrument ist das kommunale Solardachkataster, das Hauseigentümerinnen und ‑eigentümern im gesamten Kreisgebiet ermöglicht, die Eignung ihrer Dachflächen für Photovoltaik und Solarthermie zu prüfen. Darüber hinaus unterstützt der Kreis die Umsetzung von Solarprojekten über gezielte Klimaschutzberatungen, vor allem in Zusammenarbeit mit den regionalen AktivRegionen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Schleswig-Flensburg
Im Landkreis Schleswig-Flensburg existieren aktuell keine direkten kommunalen Förderprogramme in Form finanzieller Zuschüsse für private Photovoltaik-Anlagen. Stattdessen liegt der Fokus auf struktureller Unterstützung, etwa durch kostenfreie Erstberatungen zum Thema Solarenergie durch die Klimaschutzmanagerinnen und ‑manager der Gemeinden oder der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Darüber hinaus werden Förderungen im Rahmen der AktivRegionen bereitgestellt, sofern das Vorhaben gemeinwohlorientiert ist, z. B. in Schulen, Kitas oder Vereinsgebäuden.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Schleswig-Flensburg
Mehrere Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg haben in den letzten Jahren aktiv Solarprojekte realisiert oder unterstützt. In der Stadt Glücksburg wurde das Rathaus mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. In Kappeln sowie in der Gemeinde Sörup wurden PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden installiert, teilweise unterstützt durch Mittel der AktivRegionen. In Steinbergkirche initiierte die Kommune ein Projekt zur solaren Eigenstromversorgung öffentlicher Gebäude. Ebenso wurde in Tarp die örtliche Turnhalle mit einer Solaranlage nachgerüstet. Diese Projekte wurden meist über kommunale Klimaschutzkonzepte oder energetische Sanierungsprogramme begleitet.
Auszeichnungen
Bislang wurde der Kreis Schleswig-Flensburg oder eine seiner Gemeinden nicht offiziell als Energiekommune des Monats ausgezeichnet. Auch Platzierungen in der Solarbundesliga liegen derzeit nicht vor. Dennoch gilt der Kreis mit seinem flächendeckenden Solarkataster und dem strukturierten Beratungsangebot als vorbildlich in der Förderung der dezentralen Energiewende auf regionaler Ebene.
Warum Photovoltaik im Landkreis Schleswig-Flensburg besonders sinnvoll ist
Schleswig-Flensburg besticht durch seine Lage an der Ostsee und eine abwechslungsreiche Landschaft mit rund 1.600 Sonnenstunden jährlich. Besonders die landwirtschaftlichen Flächen entlang der Küste eignen sich hervorragend für Agri-Photovoltaik, die Erträge und Energieerzeugung kombiniert. Auf den Dächern von Wohnhäusern, Gewerbe- und Industriegebäuden lässt sich Solarenergie gut nutzen. Mieterstromprojekte bringen nachhaltige Stromversorgung auch für Mieter in ländlichen Mehrfamilienhäusern. Innovative Anlagen wie Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte PV-Module an Grundstücksgrenzen erweitern das Nutzungsspektrum. Denkmalgeschützte Gebäude an der historischen Ostseeküste können meist behutsam mit PV-Anlagen ausgestattet werden, wenn eine Abstimmung mit den Behörden erfolgt.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Schleswig-Flensburg
- Kreis Schleswig-Flensburg – Klimaschutz/Energiewende
- Klimaschutzmanagement Stadt Schleswig
- AktivRegion Schlei-Ostsee e.V.
- AktivRegion Flensburger Förde
- Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt das Solarkataster Schleswig-Holstein. Hier können Sie mit 4 einfachen Schritten kostenlos und unverbindlich herausfinden, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Schleswig-Flensburg
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Schleswig-Flensburg gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Schleswig-Flensburg
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Schleswig-Flensburg
Die kommunale Solarförderung im Schleswig-Flensburg ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Schleswig-Flensburg
Solar Förderung Schleswig-Flensburg
Solarkataster Schleswig-Flensburg
Energieagentur Schleswig-Flensburg
PV-Anbieter Schleswig-Flensburg
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)