In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung im Saale‑Orla‑Kreis
Im Saale‑Orla‑Kreis existiert kein eigenes kommunales Förderprogramm zur finanziellen Unterstützung von Photovoltaikanlagen. Weder die Kreisverwaltung noch kreisangehörige Städte oder Gemeinden gewähren direkte Zuschüsse für private oder gewerbliche Solaranlagen. Der Fokus liegt auf regionaler Beratung und Vernetzung, nicht auf Fördergeld.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Saale‑Orla‑Kreis
Aktuell bietet der Saale‑Orla‑Kreis keine formalen kommunalen Fördermittel für Photovoltaik. Allerdings wurde durch die LEADER‑Aktionsgruppe Saale‑Orla eine regionale Initiative zur Förderung von PV‑Anlagen mit Speicher für den Eigenverbrauch ins Leben gerufen. Privatpersonen, Vereine und Unternehmen konnten bis Mitte 2018 Förderanträge stellen. Investitionen wurden mit bis zu 30 % (maximal 10.000 €) bezuschusst, inklusive Energieberatung mit bis zu 50 % (maximal 1.500 €). Voraussetzung war eine Eigenverbrauchsquote von mindestens 60 %. Diese Förderung war regional relevant, allerdings bereits beendet.
Darüber hinaus wird der Ausbau von Energieberatung durch die Kreisverwaltung unterstützt; formale Zuschüsse bestehen aber nicht. Beratung erfolgt über Klimaschutzmanagement, lokale Beratungsangebote und die Verbraucherzentrale.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Saale‑Orla‑Kreis
Ein bedeutendes Beispiel regional relevanter Solaraktivitäten ist das Photovoltaik‑für‑den‑Eigenverbrauch‑Projekt der LEADER‑Aktionsgruppe. Diese Initiative richtete sich an private Haushalte, Vereine und Betriebe in der Region Saale‑Orla. Einzelne Gemeinden wie Pößneck hatten Maßnahmen umgesetzt, bei denen Bürgergemeinschaften oder lokale Akteure eigene PV‑Anlagen mit Batteriespeicher installieren konnten.
Freiflächenprojekte oder kommunale Solaranlagen sind bislang nicht durch kommunale Zuschüsse realisiert worden. Vielmehr handelt es sich um Projekte, die auf privatem oder genossenschaftlichem Engagement basieren oder aus überregionalen Programmen gespeist wurden.
Auszeichnungen
Im Saale‑Orla‑Kreis sind keine überregionalen Auszeichnungen bekannt, die speziell kommunales Engagement zur Photovoltaik oder Energiewende betreffen. Keine Kommune erhielt bislang Titel wie „Energiekommune des Monats“ oder Platzierungen in der Solarbundesliga als Anerkennung.
Warum Photovoltaik im Saale-Orla-Kreis besonders sinnvoll ist
Der Saale-Orla-Kreis bietet mit etwa 1480 Sonnenstunden jährlich gute Voraussetzungen für Photovoltaik. Vielfältige Dachflächen in Wohn- und Gewerbegebieten ermöglichen effiziente Stromerzeugung. Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fassaden-Module und senkrechte Anlagen an Zäunen schaffen zusätzliche Potenziale. Mieterstrommodelle helfen Mietern, günstigen Solarstrom direkt zu beziehen. Bei historischen Gebäuden wird der Denkmalschutz berücksichtigt, damit nachhaltige Energietechnik und kulturelles Erbe harmonisch zusammenwirken. Der Saale-Orla-Kreis verbindet so Tradition und zukunftsfähige Energielösungen.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Saale‑Orla‑Kreis
- Landkreis Saale‑Orla‑Kreis – Fachbereich Klima & Klimaschutzmanagement, Beratung zu Photovoltaik‑Vorhaben
- LEADER‑Aktionsgruppe Saale‑Orla e.V. – Regionale Verwaltungsschiene für Förderprojekte, ehemals Beratung und Zuschussprogramme zu PV‑Eigenverbrauch
- Verbraucherzentrale Thüringen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Energieagentur des Landes Thüringen | ThEGA — Energieeffizienz, Energieeinsparung, nachhaltige Energieversorgung und Ressourcenschonung
Hinweis zum Solarkataster
Von der Landesenergieagentur ThEGA gibt es den Thüringer Solarrechner
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Saale-Orla-Kreis
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Saale-Orla-Kreis gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Saale-Orla-Kreis
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Saale-Orla-Kreis
Die kommunale Solarförderung im Saale-Orla-Kreis ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Saale-Orla-Kreis
Solar Förderung Saale-Orla-Kreis
Solarkataster Saale-Orla-Kreis
Energieagentur Saale-Orla-Kreis
PV-Anbieter Saale-Orla-Kreis
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Landratsamt wurde uns mitgeteilt:
„Durch den Saale-Orla-Kreis (Landkreis) gibt es kein eigenes Förderprogramm für Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Photovoltaik- oder Solaranlagen.“
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)