In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Regensburg
Im Landkreis Regensburg existiert kein eigenes kommunales Förderprogramm, das direkte finanzielle Zuschüsse für private Photovoltaikanlagen bereitstellt. Vielmehr setzt der Kreis verstärkt auf Beratung, Potenzialanalysen und Informationsangebote, um Photovoltaik und Energiewende lokal zu fördern. Das Solarpotenzialkataster des Landkreises ist Teil dieses Ansatzes und steht kostenfrei zur Verfügung.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Regensburg
Stand Mitte 2025 werden im Landkreis Regensburg keine direkten kommunalen Zuschüsse für Photovoltaikprojekte vergeben. Stattdessen bietet der Landkreis Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen kostenlose Grundberatungen zu Solarenergie und Klimaschutz. Das Solarpotenzialkataster zur Einschätzung der Eignung von Dachflächen und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik ist für alle Haushalte und Betriebe nutzbar. Vor-Ort-Energieberatung kann über kommunale Beratungsgutscheine organisiert werden, wobei die Kosten zwischen Landkreis und Kommune geteilt werden.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Regensburg
Ein förmliches Förderprogramm gibt es nicht, jedoch zeigen praktische Beispiele, dass Kommunen aktiv Projekte umgesetzt haben:
– Ein Solarpotenzialkataster für alle Gemeinden wurde im Landkreis eingeführt und erhielt LEADER‑Fördermittel für Aufbau und Öffentlichkeitsarbeit.
– In Wiesent gilt ein Ökopaket für Neubauten und Klimamaßnahmen: beim Erwerb von Grundstücken wird ein Ökobeitrag erhoben, der bei Investitionen in erneuerbare Energien (z. B. Photovoltaik) anteilig erstattet werden kann.
– In den Gemeinden Zwiesel, Bodenmais und Ruhmannsfelden wurden kommunale Gebäude wie Schulen oder Rathäuser mit PV-Anlagen ausgestattet, meist auf Basis eigener Haushaltsmittel oder externer Projektförderung.
– Die Kooperation der Kommunalen Energie Regensburger Land GmbH (KERL) mit Gemeinden wie Brunn und Laaber ermöglichte ein regionales Freiflächen‑Photovoltaikprojekt. Diese Zusammenarbeit erfolgte über Projektpartner, nicht über eine direkte Kreisförderung.
Auszeichnungen
Für kommunale Photovoltaik- oder Energiewendeaktivitäten im Landkreis Regensburg sind bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ bekannt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Regensburg besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Regensburg bietet mit rund 1.650 Sonnenstunden jährlich sehr gute Bedingungen für Photovoltaik. Agri-Photovoltaik auf den weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht eine effiziente Doppelnutzung. Dachflächen von Wohnhäusern, Gewerbe- und Industriebauten bieten umfangreiche Potenziale für klassische PV-Anlagen. Mieterstromprojekte sind auch hier eine attraktive Option für nachhaltige Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern. Innovative Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte PV-Module an Grundstücksgrenzen tragen zur optimalen Nutzung bei. Denkmalgeschützte Gebäude erfordern eine individuelle Abstimmung mit den Behörden, um Solartechnik behutsam zu integrieren.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Regensburg
- Landratsamt Regensburg, Fachstelle Energie und Umwelt – Beratung zu Solarpotenzialkataster, Planung und Klimaschutz
- Energieagentur Regensburg – kostenfreie Energieberatung für Stadt und Landkreis Regensburg zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Klimaschutz
- KERL – Kommunale Energie Regensburger Land GmbH – treibende Kraft bei regionalen PV-Freiflächenprojekten in Zusammenarbeit mit Gemeinden
- BUND Naturschutz Kreisgruppe Regensburg e. V. – lokal aktiv im Umwelt- und Klimaschutz, bietet Informationsangebote zur Solarenergie
Hinweis zum Solarkataster
Für Regensburg steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Regensburg
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Regensburg gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Regensburg
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Regensburg
Die kommunale Solarförderung im Regensburg ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Regensburg
Solar Förderung Regensburg
Solarkataster Regensburg
Energieagentur Regensburg
PV-Anbieter Regensburg
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Klimaschutzmanager des Landkreises Regensburg haben wir folgende Informationen bekommen:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
(…) Generell verweisen wir solche Themen an die von uns finanziell unterstützte Energieagentur Regensburg, die Sie vielleicht auf Ihrer Seite verlinken könnten.
Zudem haben wir auf unserer eigenen Website ein sog. Solarpotenzialkataster, auf das Sie ebenfalls gerne verweisen dürfen.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)