In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein engagiert sich aktiv für die Energiewende und unterstützt die Verbreitung von Photovoltaik durch kommunale Planung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Konkrete finanzielle Förderprogramme durch den Kreis bestehen derzeit nicht. Stattdessen konzentrieren sich die Maßnahmen auf die Unterstützung von Gemeinden bei der Entwicklung geeigneter Flächen für Photovoltaik und auf die Schaffung von Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und genossenschaftliche Solarprojekte.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Ostholstein
Direkte Zuschüsse oder eigene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen durch den Kreis Ostholstein sind aktuell nicht verfügbar. Einige Städte und Gemeinden im Kreis bieten jedoch eigene Informationen oder lokale Beratungsangebote an. Zudem unterstützt der Kreis das kommunale Klimaschutzmanagement sowie Initiativen zur Flächenbereitstellung für Solarenergie, beispielsweise im Rahmen von Bauleitplanung oder durch die Ausweisung von Flächen für Freiflächenanlagen.
Einzelne Gemeinden prüfen aktuell die Einführung eigener Förderprogramme oder Beteiligungsmodelle. Zusätzlich profitieren Bürgerinnen und Bürger von Veranstaltungen und Beratungsaktionen zur Solarenergie, die in Zusammenarbeit mit Energieberatern oder Umweltinitiativen durchgeführt werden.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Ostholstein
In verschiedenen Gemeinden des Kreises wurden bereits Photovoltaikprojekte umgesetzt. So verfügt die Stadt Eutin über mehrere kommunale Gebäude, die mit PV-Anlagen ausgestattet wurden. In Bad Schwartau, Oldenburg in Holstein und Neustadt in Holstein wurden ebenfalls Solaranlagen auf Schuldächern und Verwaltungsgebäuden installiert.
In Heiligenhafen ist ein Solarpark durch eine Bürgerenergiegenossenschaft entstanden. Weitere kleinere PV-Anlagen wurden auf kommunalen Liegenschaften in Süsel, Malente und Scharbeutz realisiert. Diese Projekte zeigen, wie Städte und Gemeinden in Ostholstein ihre eigenen Dächer zur Stromerzeugung nutzen und damit die Energiewende auf lokaler Ebene aktiv unterstützen.
Auszeichnungen
Der Kreis Ostholstein oder seine Kommunen wurden bislang nicht mit überregionalen Auszeichnungen wie der Solarbundesliga oder der Auszeichnung „Energiekommune des Monats“ prämiert. Dennoch leisten die Städte und Gemeinden durch konkrete Projekte einen sichtbaren Beitrag zur lokalen Energiewende.
Warum Photovoltaik im Landkreis Ostholstein besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Ostholstein profitiert von etwa 1.650 Sonnenstunden im Jahr und seiner offenen Küstenlage an der Ostsee. Zahlreiche Dachflächen von Wohnhäusern, Gewerbe- und Ferienanlagen bieten ideale Voraussetzungen für Photovoltaik. Durch die Nähe zum Meer wird Solarenergie oft mit Windkraft kombiniert, was eine stabile erneuerbare Versorgung ermöglicht. Auch landwirtschaftliche Flächen lassen sich mit Agri-Photovoltaik doppelt nutzen, um Strom zu erzeugen und Erträge zu sichern. Balkonkraftwerke und Mieterstromprojekte erweitern die Möglichkeiten für Haushalte ohne eigenes Dach. So wird Ostholstein zum Vorreiter einer nachhaltigen Energiewirtschaft.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Ostholstein
- Kreis Ostholstein – Klimaschutz
- Stadt Eutin – Fachbereich Bauen / Stadtentwickelung / Klimaschutz
- Stadt Oldenburg in Holstein – Bau- und Umwelt
- Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt das Solarkataster Schleswig-Holstein. Hier können Sie mit 4 einfachen Schritten kostenlos und unverbindlich herausfinden, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Ostholstein
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Ostholstein gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Ostholstein
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Ostholstein
Die kommunale Solarförderung im Ostholstein ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Ostholstein
Solar Förderung Ostholstein
Solarkataster Ostholstein
Energieagentur Ostholstein
PV-Anbieter Ostholstein
___________________________
Ältere Einträge:
Das Büro des Landrats in Eutin wurde uns mitgeteilt:
Der Kreis Ostholstein gewährt keine Förderungen für den Photovoltaik-Ausbau.
Dem Kreis Ostholstein ist dies auch nicht von den Städten und Gemeinden im Kreisgebiet bekannt.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)