Solarpotenzial des Landkreis Nürnberger Land
Der Landkreis bietet allen Bürger*innen eine Unabhängig
Energieberatung des Landkreises Nürnberg (ENA) an.
Es gibt auch Veranstaltungsangebote und telefonische Beratungen
Vom Landratsamt Nürnberger Land (Kreisentwicklung / LAG- und Klimaschutzmanagement) bekamen wir die folgenden Informationen:
Auf Kreisebene existiert keine finanzielle Förderung von PV-Anlagen. Es gibt aber zwei Initiativen des Landkreises:
Für die BAFA-geförderte Energieberatung für Wohngebäude im Nürnberger Land schießt der Landkreis zusätzlich nochmals 100€ zu.
(BAFA — Bundsamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Rahmen eines Digitalen Energienutzungsplans, der für den gesamten Landkreis 2022 herausgegeben wurde, ist ein digital einsehbares
Solarpotenzialkataster für das Nürnberger Land erstellt worden, dass es den einzelnen Hauseigentümer*innen erlaubt, das Potenzial ihrer Immobilie für Aufdach-PV einzuschätzen.
Einige Kommunen des Landkreises bieten eine kommunale Förderung von Photovoltaik an:
Gemeinde Leinburg
• Beratung: Nein
• PV-Anlagen: Ja (50€ pro kWp, max. 700€)
• Balkonkraftwerk: Ja (10% der Rechnung, max. 100€)
• Speicher: Ja (Zuschuss von 200€)
• Lademöglichkeit: Nein
• Anderes: Photovoltaik-Heizstab (Pauschal 150€)
Genauere Informationen fgibt es auf der Homepage der Gemeinde Leinburg
Stadt Röthenbach a.d. Pegnitz
• Beratung: Nein
• PV-Anlagen: Ja (100€ pro kWp, max. 500€, 700€ mit Zuschuss der Stadtwerke)
• Balkonkraftwerk: Ja (15% der Rechnung, max. 150€; 20% der Rechnung bzw. 200€ mit Zuschuss der Stadtwerke)
• Speicher: Ja (250€ bzw. 350€ mit Zuschuss der Stadtwerke)
• Lademöglichkeit: Nein
• Anderes: Solarthermie (50€/qm, max. 500€ bzw. 60€/qm, max. 600€ mit Zuschuss der Stadtwerke)
Genauere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz
Gemeinde Schwaig bei Nürnberg
• Beratung: Nein
• PV-Anlagen: Ja (50€ pro kWp, max. 500€)
• Balkonkraftwerk: Ja (20% der Rechnung, max. 150€)
• Speicher: Ja (10% der Rechnung, max. 250€)
• Lademöglichkeit: Nein
• Anderes: keine mit PV-Bezug
Genauere Informationen gibt es auf der Homepage der Gemeinde Schwaig b.Nürnberg — Behringersdorf — Malmsbach
Gemeinde Reichenschwand
Förderung von Balkonkraftwerken mit bis zu 150€ / Dafür sind 15.000€ im Haushalt eingestellt.
Genauere Informationen gibt es auf der Homepage der Gemeinde Reichenschwand
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)