In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung im Landkreis Nordhausen
Im Landkreis Nordhausen existieren derzeit keine bekannten kommunalen Zuschussprogramme für private oder gewerbliche Photovoltaikanlagen. Weder die Kreisverwaltung noch einzelne Gemeinden bieten direkte finanzielle Förderungen zur Installation von PV-Anlagen an. Der Schwerpunkt liegt auf Beratung und Unterstützung durch lokale Akteure, die Bürger und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Solarprojekten begleiten.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Nordhausen
Aktuell enthält das regionale Angebot keine formalen Förderprogramme für Photovoltaik auf kommunaler Ebene. Die Energieversorgung Nordhausen (EVN) bietet jedoch ein Bürgerbeteiligungsmodell: Kunden können sich finanziell mit einem Festzins an der Errichtung eines örtlichen Solarparks beteiligen. Dieses Modell ist kein klassischer Zuschuss, sondern eine Investitionsmöglichkeit für EVN‑Kunden und zielt auf regionale PV‑Freiflächenanlagen. Beratung zur Teilnahme erhalten Interessierte direkt über die EVN‑Kundenbetreuung.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Nordhausen
Obwohl keine kommunale Solarförderung bekannt ist, wurden im Kreisgebiet mehrere Solarprojekte umgesetzt. Dazu zählen insbesondere Freiflächenanlagen im Raum Nordhausen, die über Bürgerbeteiligungsmodelle realisiert wurden. Die Beteiligung von Bürgern bei der Finanzierung solcher PV‑Freiflächen wird als regional relevante Initiative angesehen. Konkrete kommunal geförderte Projekte in einzelnen Gemeinden sind bislang nicht dokumentiert – Initiativen erfolgen vielmehr privatorientiert oder über regionale Netzbeteiligungsmodelle.
Auszeichnungen
Für Aktivitäten zur Energiewende, insbesondere kommunale Photovoltaik-Initiativen, sind im Landkreis Nordhausen keine überregional anerkannten Auszeichnungen bekannt. Es liegen keine Einträge vor zu Platzierungen bei Wettbewerben wie der Solarbundesliga oder Titeln wie „Energiekommune des Monats“.
Warum Photovoltaik im Landkreis Nordhausen besonders sinnvoll ist
Mit etwa 1.650 Sonnenstunden pro Jahr bietet der Landkreis Nordhausen sehr gute Voraussetzungen für Photovoltaik. Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen schafft eine doppelte Nutzung von Flächen. Auch Dächer von Wohnhäusern und Betrieben eignen sich hervorragend. Mieterstromprojekte fördern die lokale Stromversorgung, während Fassaden- und Balkonkraftwerke in beengten Bereichen Platz finden. Denkmalgeschützte Gebäude können bei sorgfältiger Planung ebenfalls Solarstrom nutzen.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Nordhausen
- Landkreis Nordhausen – Fachbereich Klima & Energie, Beratung zu Photovoltaik‑Vorhaben
- Energieversorgung Nordhausen GmbH (EVN) – Bürgerbeteiligung an PV‑Freiflächenanlagen und Kundenberatung
- Verbraucherzentrale Thüringen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Energieagentur des Landes Thüringen | ThEGA — Energieeffizienz, Energieeinsparung, nachhaltige Energieversorgung und Ressourcenschonung
Hinweis zum Solarkataster
Von der Landesenergieagentur ThEGA gibt es den Thüringer Solarrechner
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Nordhausen
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Nordhausen gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Nordhausen
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Nordhausen
Die kommunale Solarförderung im Nordhausen ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Nordhausen
Solar Förderung Nordhausen
Solarkataster Nordhausen
Energieagentur Nordhausen
PV-Anbieter Nordhausen
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)