In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Neu-Ulm
Der Landkreis Neu-Ulm bietet keine direkten Zuschüsse auf kommunaler Ebene für Photovoltaikanlagen. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf kostenlosen Beratungsangeboten, Informationsinstrumenten und der Förderung über Programme wie den Wattbewerb. Über das Solarpotenzialkataster des Landkreises kann jeder Hauseigentümerin ermitteln, ob und wie sich eine PV-Anlage rechnet. Die darauf basierende Beratung wird kostenfrei durch die Regionale Energieagentur Ulm bereitgestellt.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Neu-Ulm
Der Landkreis unterstützt Photovoltaik hauptsächlich über die Regionale Energieagentur Ulm. Die Energieberatung für Haushalte findet in Kooperation mit Kommunen und lokalen Partnern statt und wird bei der Erstberatung komplett übernommen. Schwerpunkte sind hierbei erneuerbare Energien, Solarthermie, Photovoltaik und Batteriespeicher. Außerdem beteiligt sich der Landkreis mit der Stadt Neu-Ulm am bundesweiten „Wattbewerb“, der Anreize setzt, die installierte PV-Leistung pro Einwohner deutlich zu steigern.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Neu-Ulm
Im Rahmen des Wattbewerbs haben sowohl Neu-Ulm als auch der Landkreis kontinuierlich ihre installierte Photovoltaik-Leistung gesteigert, insbesondere auf Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie Balkonmodulen. Die Regionale Energieagentur Ulm hat zahlreiche Projekte unterstützt, z. B. PV-Anlagen auf öffentlichen Einrichtungen oder gewerblichen Gebäuden.
Der Landkreis plant verstärkt Photovoltaik auf eigenen Liegenschaften wie Schulen oder Verwaltungsgebäuden – Initiativen hierzu sind seit 2024 dokumentiert. Einzelne Kommunen prüfen zudem lokale Programme zur Förderung von Balkonkraftwerken, wobei die Stadt Ulm bereits ein eigenes Energieförderprogramm mit Zuschüssen für Stecker-PV eingeführt hat.
Auszeichnungen
Der Landkreis Neu-Ulm hat am Energiesparmeister-Wettbewerb teilgenommen und Auszeichnungen in der Kategorie kommunale Projekte erhalten. Einzelpreise werden nicht direkt von deutscher Ebene, aber über den regionalen Energiesparmeister in Zusammenarbeit mit der Energieagentur vergeben.
Warum Photovoltaik im Landkreis Neu-Ulm besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Neu-Ulm verzeichnet rund 1.650 Sonnenstunden pro Jahr und bietet zahlreiche Chancen für die Photovoltaiknutzung. Neben klassischen Dachanlagen auf Wohnhäusern und Gewerbebauten sind Agri-PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen zukunftsweisend. Mieterstromprojekte, Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte Module an Zäunen ergänzen das Angebot und ermöglichen auch Mietern und kleinen Haushalten die Nutzung von Solarstrom.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Neu-Ulm
- Landratsamt Neu-Ulm, Fachbereich Energie und Klimaschutzmanagement
- Regionale Energieagentur Ulm gGmbH
- Stadt Neu-Ulm, Umwelt- und Klimaschutzstelle
- Bürgersolarpark Neu Ulm (lokale Gemeinschaftsbeteiligung) — Bürger beteiligen sich direkt
Hinweis zum Solarkataster
Für Neu-Ulm steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Neu-Ulm
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Neu-Ulm gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Neu-Ulm
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Neu-Ulm
Die kommunale Solarförderung im Neu-Ulm ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Neu-Ulm
Solar Förderung Neu-Ulm
Solarkataster Neu-Ulm
Energieagentur Neu-Ulm
PV-Anbieter Neu-Ulm
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)