In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Neckar-Odenwald-Kreis
Der Neckar-Odenwald-Kreis setzt sich aktiv für die Energiewende ein und unterstützt den Ausbau der Solarenergie mit verschiedenen regionalen Angeboten. Der Landkreis fördert dabei sowohl die Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Photovoltaik als auch konkrete Investitionen und Beratungsleistungen rund um Solaranlagen. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen den Anteil erneuerbarer Energien im regionalen Strommix kontinuierlich zu erhöhen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Neckar-Odenwald-Kreis
Aktuell bestehen im Neckar-Odenwald-Kreis verschiedene Möglichkeiten, die Solar Förderung auf kommunaler Ebene in Anspruch zu nehmen. Einige Städte und Gemeinden bieten eigene Förderprogramme für Bürgerinnen und Bürger an, etwa in Form von Zuschüssen zur Installation von Balkonkraftwerken.
Die Stadt Mosbach etwa bezuschusst Mini-PV-Anlagen zur Eigenstromnutzung. Auch in Buchen, Osterburken und Walldürn bestehen Programme, bei denen Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung kleiner Photovoltaikprojekte unterstützt werden – teilweise durch pauschale Förderbeträge, teilweise durch die kostenlose Bereitstellung von Fachberatung oder Informationen zur Netzanbindung.
Zusätzlich werden regelmäßig Informationsveranstaltungen, Solarberatungstage und Aktionen in Kooperation mit der Energieagentur Neckar-Odenwald organisiert.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Neckar-Odenwald-Kreis
Mehrere Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis haben in der Vergangenheit Photovoltaikprojekte auf kommunalen Gebäuden realisiert. In Mosbach wurden Solaranlagen auf Schuldächern installiert, ebenso in Buchen, wo ein Großteil der städtischen Verwaltungsgebäude inzwischen mit PV-Anlagen ausgestattet ist.
In Adelsheim wurde ein Bürgerbeteiligungsmodell umgesetzt, bei dem die Bevölkerung direkt in die Finanzierung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage eingebunden war. In Osterburken wurden Fördergelder für Informationskampagnen zum Thema „Solarstrom vom eigenen Dach“ bereitgestellt.
Walldürn unterstützte in Zusammenarbeit mit einer lokalen Energiegenossenschaft die Umsetzung eines gemeinschaftlichen PV-Projekts, bei dem mehrere Dächer im Stadtgebiet mit Solartechnik ausgerüstet wurden.
Auszeichnungen
Der Neckar-Odenwald-Kreis wurde im Rahmen von Klimaschutzaktivitäten mehrfach hervorgehoben, insbesondere für seine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Erneuerbare Energien. Eine Auszeichnung als „Energie-Kommune des Monats“ wurde der Stadt Buchen verliehen, unter anderem wegen ihrer Fortschritte im Ausbau der Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden und im Bereich der Bürgerbeteiligung.
Warum Photovoltaik im Neckar-Odenwald-Kreis besonders sinnvoll ist
Der naturverbundene Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg profitiert von etwa 1.650 Sonnenstunden jährlich, was Photovoltaik sehr lohnenswert macht. Zahlreiche landwirtschaftliche und private Dachflächen bieten großes Potenzial. Fassaden-PV-Anlagen an Schulen, öffentlichen Gebäuden und Wohnhäusern erweitern die Energiegewinnung. Balkonkraftwerke sind in dicht besiedelten Ortsteilen eine beliebte Lösung. Senkrechte PV-Module an Zäunen schaffen zusätzliche Flächen, die sonst ungenutzt blieben. Mieterstrom-Projekte ermöglichen es Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, von lokal erzeugtem Solarstrom zu profitieren. So verbindet der Neckar-Odenwald-Kreis seine ländliche Struktur mit innovativen Energielösungen und setzt auf eine nachhaltige Zukunft.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Neckar-Odenwald-Kreis
- Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis – Energie & Klimaschutz
- Stadt Mosbach – Umwelt- und Klimaschutz
- Energieagentur Neckar-Odenwald
- BürgerEnergie Neckar-Odenwald eG
- Solarinitiative Walldürn e.V.
Hinweis zum Solarkataster
Für Neckar-Odenwald-Kreis steht das offizielle Solarkataster Baden-Württemberg zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Neckar-Odenwald-Kreis
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Neckar-Odenwald-Kreis gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Neckar-Odenwald-Kreis
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Neckar-Odenwald-Kreis
Die kommunale Solarförderung im Neckar-Odenwald-Kreis ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Neckar-Odenwald-Kreis
Solar Förderung Neckar-Odenwald-Kreis
Solarkataster Neckar-Odenwald-Kreis
Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis
PV-Anbieter Neckar-Odenwald-Kreis
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)