In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung in München
Die kreisfreie Stadt München setzte bis Ende 2024 eigene Förderprogramme zur Photovoltaik ein, die im Rahmen des kommunalen Programms „Klimaneutrale Gebäude“ angeboten wurden. Seit einem Stadtratsbeschluss vom Dezember 2024 sind direkte Zuschüsse für PV‑Anlagen eingestellt. Aktuell liegt der kommunale Schwerpunkt auf alternativen Fördermechanismen, etwa Beratung, Planung und Mieterstrommodelle.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in München
Zum Zeitpunkt 2025 ist in München keine direkte Förderung zur Anschaffung oder Installation von Photovoltaikanlagen möglich. Bürgermeister und Stadtrat haben entschieden, den Fördertopf zu schließen. Für bereits bis zum 31. Dezember 2024 gestellte Anträge behalten ihre Gültigkeit.
Weiterhin bietet die Stadt Förderung für Beratungs- und Planungsdienstleistungen rund um Photovoltaik, energetische Sanierung und Mieterstrommodelle. Die Unterstützung deckt 60 Prozent der Beratungskosten ab – maximal 3.000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 9.000 Euro für größere Wohn- oder Nichtwohngebäude. Außerdem besteht Förderung von 20 Prozent für Baubegleitung, begrenzt etwa 1.000 Euro.
Darüber hinaus unterstützt die Stadt Modelle wie die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV), bei denen mehrere Parteien in einem Gebäude gemeinsam den Photovoltaikstrom nutzen können. Diese Modelle werden anteilig gefördert und betreffen häufig Mietshäuser und Mehrparteienobjekte.
Beispiele vergangener Förderprojekte in München
Zwischen 2022 und Ende 2024 vergab München Fördermittel an zahlreiche private Haushalte und Unternehmen über das Programm „Klimaneutrale Gebäude“. Subventionen erfolgten entsprechend pauschaler Grundförderung sowie leistungsbezogenen Zuschlägen in Form von Euro pro Kilowatt-Peak mit Zusatzbonussen für bestimmte Bedingungen (denkmalgeschützte Gebäude, Gründach, Glas-Glas-Module). Viele Eigenheimbesitzer in Stadtteilen wie Schwabing, Sendling oder Laim nutzten solche Zuschüsse.
Parallel wurden Mieterstromprojekte in sanierten Mehrfamilienhäusern gefördert. Gemeinschaftliche Versorgungskonzepte trugen zur lokalen Nutzung von Solarstrom bei, etwa in neu errichteten Wohnanlagen im Glockenbachviertel oder im Westend, oft als Pilotprojekte von Wohnungsbaugesellschaften.
Auszeichnungen
Für kommunale Photovoltaik‑Förderungen oder Gesamt‑Energiewende‑Aktivitäten erhielt München bislang keine spezifische Auszeichnung wie „Energiekommune des Monats“. Die Stadt nimmt jedoch im Rahmen des EU‑weiten Prozesses „European Energy Award“ teil und strebt damit kontinuierlich Verbesserungen bei Klimaschutzmaßnahmen an.
Warum Photovoltaik in München besonders sinnvoll ist
Die Metropole München in Bayern verfügt über rund 1.700 Sonnenstunden jährlich und bietet vielfältige Möglichkeiten für Photovoltaik. Die große Zahl an Dachflächen von Wohnhäusern, Gewerbe und Industrie stellt ein enormes Potenzial dar. Besonders Fassaden-PV-Anlagen gewinnen in der dichten Stadtstruktur an Bedeutung, um Flächen optimal zu nutzen. Balkonkraftwerke sind eine praktische Lösung für Mieter, die eigenen Strom erzeugen wollen. Senkrechte PV-Module an Zäunen und Gebäuden ergänzen die Möglichkeiten, ohne viel Platz zu beanspruchen. Mieterstrom-Projekte sind in Münchens Mehrfamilienhäusern eine attraktive Option, lokal erzeugten Solarstrom zu beziehen. So kombiniert München Urbanität mit nachhaltiger Energie und setzt Maßstäbe im Klimaschutz.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in München
- Stadt München – Referat für Umwelt und Klima / Klimaschutzprogramm
- Förderprogramm „Klimaneutrale Gebäude“ (FKG) – Online-Förderportal der Landeshauptstadt München
- Verbraucherzentrale Bayern – Energieberatung auch für Erlangen zur Solarplanung
Hinweis zum Solarkataster
Für München steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im München
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in München gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im München
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im München
Die kommunale Solarförderung im München ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung München
Solar Förderung München
Solarkataster München
Energieagentur München
PV-Anbieter München
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)