In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung in Koblenz
Die Stadt Koblenz hat in den vergangenen Jahren verschiedene kommunale Programme zur Förderung der Photovoltaik etabliert. Ziel war es, die Nutzung erneuerbarer Energien im Stadtgebiet aktiv zu unterstützen und damit einen Beitrag zur lokalen Energiewende zu leisten. Ein zentraler Bestandteil war das sogenannte 500-Dächer-Programm, das Privatpersonen bei der Umsetzung von Photovoltaikprojekten finanzielle Unterstützung bot. Begleitet wurde dies durch kostenlose Beratungsangebote und Informationsplattformen zur besseren Einschätzung der Solarpotenziale.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Koblenz
Das 500-Dächer-Programm wurde im Jahr 2024 vorerst beendet. Es unterstützte unter anderem die Installation von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und steckerfertigen Balkonkraftwerken mit Zuschüssen. Für die Kombination mit extensiver Dachbegrünung war ein zusätzlicher Bonus vorgesehen. Auch kostenlose Energieberatungen und Maßnahmen wie Thermografie oder individuelle Sanierungschecks wurden im Rahmen des Programms angeboten. Derzeit sind keine neuen kommunalen Fördermittel ausgeschrieben. Es ist jedoch möglich, dass in Zukunft neue Programme aufgelegt werden. Interessierte werden empfohlen, regelmäßig die offiziellen Informationsseiten der Stadt Koblenz zu prüfen.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Koblenz
Im Rahmen des 500-Dächer-Programms wurden zahlreiche private Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet Koblenz gefördert. Besonders gefragt waren auch Balkonkraftwerke, die über eine Pauschalförderung bezuschusst wurden. Darüber hinaus wurde mit der Einführung eines Solardachkatasters und einer Solardachbörse ein Beitrag zur besseren Nutzung ungenutzter Dachflächen geleistet. Die Stadt ermöglichte es Bürgerinnen und Bürgern, freie Dachflächen zur Pacht anzubieten oder selbst Dächer für Solarprojekte zu suchen. Ergänzend wurden Energieberatungen durchgeführt, um Maßnahmen im Bereich der energetischen Sanierung und Solarenergienutzung optimal umzusetzen.
Auszeichnungen
Koblenz ist aktives Mitglied der Solarbundesliga, einem bundesweiten Wettbewerb zur Bewertung des Ausbaus von Solarstrom und Solarwärme in deutschen Kommunen. Der Wettbewerb bewertet die installierte Solarleistung pro Einwohner und soll Anreize zur Umsetzung kommunaler Energiewende-Maßnahmen schaffen. Die regelmäßige Teilnahme von Koblenz an diesem Wettbewerb zeigt das Engagement der Stadt im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung und unterstreicht die Bedeutung, die dem Thema lokal beigemessen wird.
Warum Photovoltaik in der kreisfreien Stadt Koblenz besonders sinnvoll ist
Koblenz genießt etwa 1.600 Sonnenstunden pro Jahr und kombiniert seine historisch gewachsene Stadtstruktur mit modernen Energielösungen. Die vielen alten und neuen Gebäude eignen sich hervorragend für Dach-PV-Anlagen, die zunehmend durch Fassaden-PV ergänzt werden, was nicht nur Energie liefert, sondern auch das Stadtbild belebt. Mieterstromprojekte sind besonders im dicht besiedelten Stadtgebiet eine attraktive Option, um auch Mieter am Solarstrom teilhaben zu lassen. Balkonkraftwerke bieten zudem eine flexible und kostengünstige Einstiegsmöglichkeit für private Haushalte. Senkrechte Module an Grundstücksbegrenzungen und Zäunen erweitern die Nutzungsmöglichkeiten weiter.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Koblenz
- Stadtverwaltung Koblenz – Klimaschutzmanagement
- Solardachbörse Koblenz
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Koblenz
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Koblenz gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Koblenz
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Koblenz
Die kommunale Solarförderung in Koblenz ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Koblenz
Solar Förderung Koblenz
Solarkataster Koblenz
Energieagentur Koblenz
PV-Anbieter Koblenz
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)