In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung in Kiel
Die kreisfreie Stadt Kiel hat ein eigenständiges kommunales Förderprogramm für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen beschlossen. Die Förderung startete 2022 mit einem jährlichen Budget im fünfstelligen Bereich. Zielgruppe sind private Haushalte, Wohnungsunternehmen, Vereine, Genossenschaften und Unternehmen. Gefördert werden Beratung, Untersuchungen zur Eignung, Bauvorbereitung sowie die Installation von PV- bzw. Solarthermieanlagen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Kiel
Für das Förderjahr 2025 war ein Budget von rund 225.000 Euro vorgesehen. Aktuell ist die Umsetzung aufgrund einer Haushaltssperre ausgesetzt. Neue Anträge können daher bis auf Weiteres nicht berücksichtigt werden. Sobald die Haushaltssperre aufgehoben wird, wird die Stadt neue Förderinformationen veröffentlichen. Die Förderung umfasst Beratungen (z. B. Eignungsprüfung), Zuschüsse pro kWp installierter Leistung je nach Gebäudetyp, Innovationsboni und Unterstützung bei Mieterstromprojekten.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Kiel
Obwohl direkt bezuschusste Projekte aktuell ruhen, wurden Förderanträge für Eignungsanalysen, Installationszuschüsse und Begleitmaßnahmen realisiert. Die Stadtwerke Kiel setzten große PV-Anlagen auf Betriebsdächern und einem Wärmespeicher um – mit mehreren hundert kWp Leistung. Diese Projekte zeigen wie kommunale Unternehmen Photovoltaik in ihre Energieversorgung integrieren. Öffentlich-rechtliche Gebäude wie Schulen wurden bislang nicht umfassend gefördert, aber die Ratsversammlung hat eine Solarstrategie mit Ausbauplänen bis 2035 beschlossen.
Auszeichnungen
Kiel ist offiziell nicht als „Energiekommune des Monats“ ausgezeichnet worden und rangiert auch nicht in der Solarbundesliga. Dennoch gilt die Stadt in Schleswig-Holstein als Solarwettbewerbsteilnehmerin, etwa im Wattbewerb, der den Zubau von Photovoltaik auf kommunaler Ebene bewertet
Warum Photovoltaik in Kiel besonders sinnvoll ist
Kiel erreicht etwa 1.600 Sonnenstunden pro Jahr und kombiniert städtisches Leben mit Nähe zur Ostsee. Viele Dachflächen von Wohngebäuden und Gewerbe bieten Platz für PV-Anlagen. Mieterstromprojekte ermöglichen auch Mietern Zugang zu lokal erzeugtem Solarstrom. Balkonkraftwerke und Fassadenmodule sind ideal für dichte Wohnviertel. Selbst denkmalgeschützte Gebäude können oft mit abgestimmten Lösungen ausgestattet werden. So trägt Kiel zur dezentralen und klimafreundlichen Energieversorgung bei.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Kiel
- Stadt Kiel – Solarförderung (Förderprogramm und Bürgerberatung)
- Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt das Solarkataster Schleswig-Holstein. Hier können Sie mit 4 einfachen Schritten kostenlos und unverbindlich herausfinden, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Kiel
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Kiel gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Kiel
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Kiel
Die kommunale Solarförderung in Kiel ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Kiel
Solar Förderung Kiel
Solarkataster Kiel
Energieagentur Kiel
PV-Anbieter Kiel
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)