In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung in Kassel
Die Stadt Kassel bietet über ihr städtisches Förderprogramm „Kassel macht Watt“ gezielte Unterstützung für den Ausbau von Photovoltaik im privaten und kommunalen Bereich. Dabei stehen insbesondere Balkonkraftwerke im Mittelpunkt. Zusätzlich betreibt die Stadt ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot zur Solarenergienutzung im Stadtgebiet. Eine klassische Förderstruktur für große Dachanlagen existiert nicht, der kommunale Schwerpunkt liegt auf Mini‑PV-Anlagen und Bürgerbeteiligung.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Kassel
Seit Oktober 2024 fördert die Stadt Kassel den Kauf eines Balkonkraftwerks mit einem Zuschuss von 150 Euro pro Haushalt. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen im Rahmen des Stromspar‑Checks kann der Förderbetrag auf bis zu 500 Euro erhöht werden. Das Angebot ist auf ein Gerät pro Haushalt begrenzt und gilt voraussichtlich bis Ende 2026. Darüber hinaus gibt es keine laufenden kommunalen Programme zur Förderung klassischer PV-Anlagen oder Stromspeicher.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Kassel
Seit Start des Förderprogramms wurden binnen des ersten Monats über 600 Anträge bewilligt, was zu einer Erhöhung des Budgets für 2024 führte. Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Stadtteilen – etwa Wolfsanger – haben erfolgreich geförderte Balkonmodule installiert. Eine Stadtkampagne zur lokalen Energiewende („Kassel macht Watt“) begleitet das Programm mit regelmäßigen Bürgersolarberatungen, Solarpaziergängen und Veranstaltungen rund um Photovoltaik.
Auszeichnungen
Für kommunale Photovoltaik– oder Energiewendeinitiativen der Stadt Kassel sind bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ bekannt. Das Programm stößt jedoch auf positive Resonanz und wird im Stadtklimamanagement als wichtiger Bestandteil der lokalen Klimastrategie angesehen.
Warum Photovoltaik in Kassel besonders sinnvoll ist
Kassel verfügt über rund 1.650 Sonnenstunden jährlich, was die Nutzung von Solarenergie sehr lohnenswert macht. Die Stadt bietet viele große Dachflächen auf Wohn- und Gewerbegebäuden, die sich ideal für PV-Anlagen eignen. Mieterstromprojekte ermöglichen auch Mietern den Zugang zu günstigem Solarstrom. Fassadenmodule und Balkonkraftwerke sind gute Optionen in dichter bebauten Vierteln. Selbst denkmalgeschützte Gebäude können oft mit abgestimmten Lösungen ausgestattet werden. So stärkt Kassel die regionale Energieversorgung und fördert gleichzeitig den Klimaschutz.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Kassel
- Stadt Kassel – Bürgersolarberatung, Umwelt- und Klimaschutzamt, zentrale Anlaufstelle für Balkonkraftwerksförderung und Solardachfinder
- Kasseler Solarkampagne „Kassel macht Watt“ – Organisation von Bürgersolarberatungen, Solarpaziergängen und Informationsveranstaltungen
- Verbraucherzentrale Hessen – Energieberatung zu PV-Anlagen und Mini-Solaranlagen
- LEA LandesEnergieAgentur Hessen – Solar-Kataster Hessen und Potenzialanalyse für Solaranlagen
- BUND Regionalgruppe Kassel – Begleitung von Bürgerenergieprojekten und Unterstützung bei lokalen Solarinvestitionen
Hinweis zum Solarkataster
Das Solarkataster Hessen der LEA LandesEnergieAgentur bietet einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. Inklusive Online-Wirtschaftlichkeitsrechner.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Kassel
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Kassel gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Kassel
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Kassel
Die kommunale Solarförderung in Kassel ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Kassel
Solar Förderung Kassel
Solarkataster Kassel
Energieagentur Kassel
PV-Anbieter Kassel
___________________________
Ältere Einträge:
Von der Stadtverwaltung der Kreisfreie Stadt Kassel (Zuständige Stelle für Anfragen aus Privathaushalten zu Solarstrom) bekamen wir diese Nachricht:
Wir haben in der Stadt Kassel bislang keine Förderungen, bereiten jedoch aktuell eine Förderung für Stecker-PV-Anlagen vor, die im Laufe des kommenden Jahres umgesetzt werden soll.
Weitere Infos zum Thema PV in Kassel gibt es zur Solarenergie in Kassel das Webportal Kassel macht Watt
…herzlichen Dank für Ihre Anfrage und ihr sehr lobenswertes Engagement, mehr Licht in den für Viele teils undurchdringlichen Dschungel an Informationen rund um das Thema PV zu bringen.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)