In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung in Heilbronn
Im Landkreis Heilbronn gibt es gezielte kommunale Angebote zur Solar Förderung Heilbronn, die sich vorrangig auf Stecker‑Solargeräte, Bürgersolarberatung und Informationskampagnen konzentrieren. Die Kreisverwaltung startete im August 2023 ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke und stellte zunächst 100 000 Euro bereit, was 1000 Einzelanträgen zu je 100 Euro entspricht. Diese Förderung richtete sich an private Haushalte mit Privatnutzung der Anlage. Parallel dazu bietet die Stadt Heilbronn über die Bürgersolarberatung kostenlose Planungshilfe, um die Installation von PV‑Anlagen auf Ein‑ und Zweifamilienhäusern zu erleichtern. Kommunale Dächer und Freiflächen sind zudem Teil strategischer Photovoltaik‑Initiativen der Stadtverwaltung.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Heilbronn
Derzeit ist das Förderprogramm für Stecker‑Solargeräte offiziell abgeschlossen, da die bereitgestellten Mittel aufgebraucht sind. Dennoch begleitet der Landkreis seine Bürger weiterhin durch Informationsveranstaltungen, Energieberatungen und thematische Aktionen im Rahmen der Photovoltaikwochen, mit Fachvorträgen in Kommunen wie Lehrensteinsfeld, Eppingen, Ilsfeld und Möckmühl sowie Exkursionen zur Freiflächen‑PV in Brackenheim und Kirchardt. Die Bürgersolarberatung in Heilbronn ist weiterhin aktiv und unterstützt bei Planung, Wirtschaftlichkeitsprüfung sowie Förderfragen – ganz ohne Beratungsgebühr.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Heilbronn
Das Engagement im Landkreis Heilbronn zeigt sich durch erfolgreiche Projekte in mehreren Kommunen. In Neckarsulm fanden Informationsabend und Beratertage statt, ergänzend zur Balkonkraftwerkförderung. In Weinsberg wurden kleine Solaranlagen finanziell gefördert und Workshops angeboten. Auch Bad Rappenau organisierte Photovoltaik‑Kampagnen mit Fokus auf die Nutzung erneuerbarer Energien im privaten Bereich. Ein herausragendes Projekt war die Solaraktion in Brackenheim, bei der kommunale Dächer mit PV‑Anlagen ausgestattet und Privathaushalte zur Beteiligung aufgerufen wurden. Die genannten Kommunen trugen aktiv zur regionalen Solar Förderung Heilbronn bei.
Auszeichnungen
Für die kommunalen Photovoltaikaktivitäten im Landkreis Heilbronn sind bisher keine spezifischen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ oder vergleichbare Prämierungen vergeben worden.
Warum Photovoltaik im Landkreis Heilbronn besonders sinnvoll ist
Der wirtschaftsstarke Landkreis Heilbronn profitiert von rund 1.650 Sonnenstunden jährlich, was die Nutzung von Photovoltaik besonders attraktiv macht. Die vielen Dachflächen von Industrie, Gewerbe und Wohnhäusern bieten ideale Voraussetzungen für effiziente Solaranlagen. Fassaden-PV wird zunehmend an Büro- und Fabrikgebäuden eingesetzt, um zusätzliche Flächen zur Energiegewinnung zu nutzen. Balkonkraftwerke sind vor allem in dicht besiedelten Wohngebieten eine praktische Lösung, um selbst Strom zu produzieren. Senkrechte PV-Module an Zäunen ergänzen das Angebot und schaffen weitere Ertragsquellen. Mieterstrom-Projekte ermöglichen es auch Mietern in Mehrfamilienhäusern, von lokal erzeugtem Solarstrom zu profitieren. So verbindet der Landkreis Heilbronn Innovation mit Nachhaltigkeit und engagiert sich aktiv für den Klimaschutz in Baden-Württemberg.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Heilbronn
- Landratsamt Heilbronn – Stabsstelle Energie und Klimaschutz
- Bürgersolarberatung Heilbronn – MetropolSolar e.V. Lokalgruppe
- Make it Landkreis Heilbronn GmbH – Klimaschutzagentur
- Photovoltaik‑Netzwerk Heilbronn‑Franken – regionale Unterstützung und Fachnetzwerk
- Stadt Heilbronn – Amt für Umwelt und Energie mit Bürgersolarberatung
Hinweis zum Solarkataster
Für Heilbronn steht das offizielle Solarkataster Baden-Württemberg zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure in Heilbronn
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Heilbronn gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Heilbronn
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Heilbronn
Die kommunale Solarförderung in Heilbronn ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Heilbronn
Solar Förderung Heilbronn
Solarkataster Heilbronn
Energieagentur Heilbronn
PV-Anbieter Heilbronn
___________________________
Ältere Einträge:
Am 06.11.2023 konnte der Landkreis Gute Neuigkeiten für den Klimaschutz im Landkreis Heilbronn verkünden:
make it – Die Klimaschutzagentur im Kreis Heilbronn ist ab sofort am Start
Endlich ist es so weit: make it – Die Klimaschutzagentur im Kreis Heilbronn steht vor ihrer Gründung. Als Ansprechpartnerin für den Landkreis Heilbronn berät und unterstützt sie vor allem die Klimaschutzmaßnahmen der Kreiskommunen. Das Konzept der neuen Agentur stellten Landrat Norbert Heuser und Gründungsgeschäftsführer Jonathan Wein heute offiziell im Landratsamt vor.
make it: Der Name der Agentur ist als Akronym zu verstehen: „mitmachen, anpacken für klima und erde, immer treffend“.
Hier kommen Sie zu weiteren Informationen über make it — Die klimaschutzagentur im Kreis Heilbronn
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Alle Informationen beruhen auf der Zusammenstellung regional bekannter Daten sowie auch die Antworten, die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Neue Programme, Anlaufstellen oder Förderansätze können hinzukommen. Hinweise auf bisher nicht erfasste Förderangebote nehmen wir gerne über unsere Plattform entgegen.
Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!