In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung in der Region Hannover
Die Region Hannover fördert seit Jahren Maßnahmen zur Energiewende und unterstützt insbesondere Projekte im Bereich der Solarenergie. Dabei setzt die Region auf kommunale Kooperationen, Beratungsangebote und gezielte Förderprogramme für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen. Die Photovoltaik Förderung in der Region Hannover wird häufig in Zusammenarbeit mit lokalen Energieagenturen und durch gemeindeeigene Klimaschutzprogramme realisiert.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in der Region Hannover
Aktuell gibt es in der Region Hannover unterschiedliche regionale Programme zur Förderung von Photovoltaikanlagen. Die Stadt Hannover beispielsweise bietet regelmäßig eigene Förderprogramme für Steckersolargeräte („Balkonkraftwerke“) an. Auch andere Kommunen wie Langenhagen, Garbsen und Laatzen unterstützen die Installation von Photovoltaikanlagen auf privaten Wohngebäuden durch finanzielle Zuschüsse oder kostenfreie Beratungen. In ländlicheren Teilen der Region werden ebenfalls Projekte unterstützt, etwa durch gezielte Beratungskampagnen oder Projektförderungen auf kommunaler Ebene.
Die Klimaschutzleitstelle der Region Hannover initiiert darüber hinaus regionale Projekte und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kommunen bei der Umsetzung von Solarkatastern und der Förderung von Bürgerenergieprojekten.
Beispiele vergangener Förderprojekte in der Region Hannover
In der Vergangenheit wurden in zahlreichen Kommunen der Region Hannover Photovoltaikprojekte umgesetzt. In Neustadt am Rübenberge, Burgdorf und Wennigsen wurden kommunale Dächer mit Photovoltaikanlagen bestückt. In Wunstorf und Gehrden beteiligten sich Bürgerinnen und Bürger an Genossenschaftsprojekten zur Solarstromproduktion. In Hemmingen und Isernhagen wurden durch lokale Initiativen sowie durch Förderung der Region Hannover Beratungsangebote zur Nutzung von Solarenergie gestärkt. Die Stadt Hannover selbst hat auf zahlreichen öffentlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen installiert und investiert kontinuierlich in Solarenergieprojekte im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms.
Auszeichnungen
Die Stadt Hannover wurde im Rahmen ihres umfangreichen Engagements für die Energiewende bereits mehrfach als Vorbildkommune ausgezeichnet. Unter anderem erhielt Hannover im Rahmen von Energieeffizienz- und Klimaschutzwettbewerben Preise für ihre kommunalen Strategien zur CO₂-Reduktion, darunter Auszeichnungen als „Energie-Kommune“ im Rahmen bundesweiter Programme.
Warum Photovoltaik in der Region Hannover besonders sinnvoll ist
Die Region Hannover verfügt über etwa 1.600 Sonnenstunden jährlich und vereint städtische Ballungsräume mit grünen Zonen und landwirtschaftlichen Flächen. Diese Vielfalt bietet ideale Voraussetzungen für verschiedene Photovoltaik-Lösungen: klassische Dachanlagen auf Wohn- und Gewerbegebäuden, Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen sowie innovative Anlagenformen wie Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte PV-Module. Mieterstromprojekte fördern nachhaltige Energieversorgung für Mieter in Mehrfamilienhäusern. Denkmalgeschützte Gebäude können oft mit PV-Anlagen ausgestattet werden, sofern eine individuelle Abstimmung mit den zuständigen Behörden erfolgt.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in der Region Hannover
- Region Hannover – Klimaschutzleitstelle
- Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH
- NaturEnergie Region Hannover eG
- Verbraucherzentrale Niedersachsen – unterstützt beim Solar-Check und informiert über technische und wirtschaftliche Aspekte
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH– Umsetzung von Solar-Impulsberatungen
Hinweis zum Solarkataster
Für Niedersachsen ist uns kein einheitliches Solarkataster bekannt. Es gibt aber das Solarkataster Südniedersachen, Solarkataster der Region Hannover und z.B. das Solardachkaster Osnabrück.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Region Hannover
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Region Hannover gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Region Hannover
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Region Hannover
Die kommunale Solarförderung in Region Hannover ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Region Hannover
Solar Förderung Region Hannover
Solarkataster Region Hannover
Energieagentur Region Hannover
PV-Anbieter Region Hannover
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)