In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Görlitz
Im Landkreis Görlitz gibt es kein flächendeckendes kommunales Zuschussprogramm, das gezielt private Photovoltaikanlagen fördert. Stattdessen unterstützt die Kreisverwaltung kommunale Projekte durch Beratung, Planungshilfe und Teilnahme an Netzwerken wie dem European Energy Award. Die Förderung erfolgt vornehmlich über kommunales Energiemanagement, Klimaschutzkonzepte und Pachtmodelle auf öffentlichen Gebäuden.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Görlitz
Der Landkreis beteiligt sich aktiv am European Energy Award (eea) und nutzt dieses Instrument, um Potenziale für erneuerbare Energien in kommunalen Einrichtungen zu identifizieren. Görlitz wurde im November 2024 zum siebten Mal zertifiziert und zählt zu den Vorreitern in Sachsen. Das Klimaschutzmanagement unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis bei der Umsetzung von Solarkonzepten.
Zudem können Kommunen im Rahmen der Kommunalrichtlinie Beratung und Planungsunterstützung erhalten, etwa für kommunale Solaranlagen oder Energieeffizienzmaßnahmen. Finanzielle Zuschüsse sind in der Regel projektbezogen und beziehen sich auf öffentliche Vorhaben – nicht auf private Haushalte.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Görlitz
Zahlreiche Kommunen im Landkreis haben bereits Solaraktionen initiiert: Die Stadt Görlitz selbst nutzt städtische Dächer für PV‑Projekte in Schulen, Verwaltungsgebäuden und Sportstätten. Im gesamten Kreis beteiligen sich Städte wie Weißwasser, Bautzen‑nahe Gemeinden (auch wenn im Landkreis Bautzen), Hermsdorf, Rothenburg und die Stadt Zittau an Planungsnetzwerken.
Auch die Gemeinde Neißeaue, östlich angrenzend an Görlitz, profitiert von der neuen EEG-Regelung: Betreiber von Solaranlagen zahlen Kommunen eine freiwillige Abgabe pro erzeugter Kilowattstunde – Neißeaue rechnet mit fünfstelligen Einnahmen pro Jahr, die direkt in kommunale Zwecke wie Kitas und Feuerwehren investiert werden. Diese Einnahmen stärken indirekt die regionale Solar Förderung.
Auszeichnungen
Die Stadt Görlitz und der Landkreis sind vielfach im Rahmen des European Energy Award ausgezeichnet worden. Im November 2024 erhielt die Stadt Görlitz zum siebten Mal die Zertifizierung. Diese Anerkennung würdigt das Engagement in Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbaren Energien – dazu gehört auch die systematische Förderung und Planung von Photovoltaik‑Projekten.
Warum Photovoltaik im Landkreis Görlitz besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Görlitz zählt rund 1.500 Sonnenstunden jährlich und nutzt seine weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen zunehmend für Agri-PV-Anlagen. Mieterstromprojekte werden vor allem in den größeren Gemeinden angeboten, während Fassaden-PV und senkrechte Module an Zäunen zusätzliche Flächen schaffen. Balkonkraftwerke bieten Mietern flexible Einstiegsmöglichkeiten.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Görlitz
- Landkreis Görlitz – Landratsamt, Fachbereich Umwelt/Energie
- Stadt Görlitz / Amt für Stadtentwicklung & Klimaschutz
- Verbraucherzentrale Sachsen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Sächsische Energieagentur — SAENA GmbH — Die Landesenergieagentur für Sachsen!
- VEE Sachsen e. V. (Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien, Sitz Dresden)
Hinweis zum Solarkataster
In Sachsen gibt es das Solarkataster Sachsen, damit kann schnell und einfach geprüft werden, ob die eigene (Dach-) Fläche das Potential für eine Photovoltaikanlage hat
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Görlitz
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Görlitz gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Görlitz
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Görlitz
Die kommunale Solarförderung im Görlitz ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Görlitz
Solar Förderung Görlitz
Solarkataster Görlitz
Energieagentur Görlitz
PV-Anbieter Görlitz
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Landratsamt Görlitz bekamen wir folgende Informationen
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Landkreis Görlitz stellt keine Fördermittel zu Verfügung. Informationen zu dem Thema können Sie auf den Internetseiten der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima oder der Sächsischen Energieagentur GmbH finden.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)