In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung in Duisburg
Die Stadt Duisburg bietet über ihre Stabsstelle Klimaschutz ein kommunales Förderprogramm speziell für private Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet. Dazu zählt sowohl klassische Dachinstallation als auch Mini- oder Balkon-PV. Ziel der kommunalen Förderung ist es, den Ausbau der Solarenergie in Duisburg vor Ort zu unterstützen und Bürger zur Eigenstromproduktion zu motivieren.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Duisburg
Das Förderprogramm für Dachanlagen mit einer Fördersumme von bis zu 4.500 € bei Anlagen bis 30 kWp sowie die Förderung für Steckersolargeräte (Mini‑PV bis 0,6 kWp) mit pauschal 100 € sind derzeit geschlossen. Aufgrund der hohen Nachfrage sind keine neuen Anträge möglich. Ein Nachfolgeprogramm wurde noch nicht veröffentlicht, doch die Stadt arbeitet an möglichen neuen Förderrunden.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Duisburg
Im Rahmen der bisherigen kommunalen Förderung wurden zahlreiche private Dachanlagen gefördert – mit Zuschüssen gestaffelt je nach Anlagenleistung bis maximal 4.500 €. Auch Stecker-Solargeräte wurden direkt unterstützt. Die Programme waren explizit für das gesamte Stadtgebiet offen, es liegen keine Angaben zu einzelnen Stadtteilen vor. Parallel nahm Duisburg am Regionalprojekt „Solarmetropole Ruhr“ teil. Dieses brachte informative Solardachkataster, Solarspaziergänge und Veranstaltungen in Duisburg und angrenzenden Kommunen der Metropole Ruhr hervor und förderte damit Bürgerbeteiligung und niedrigschwellige Solarprojekte.
Auszeichnungen
Für die kommunalen Photovoltaik Förderprogramme in Duisburg oder die Aktivitäten zur Energiewende wurden bislang keine speziellen kommunalen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ bekannt.
Warum Photovoltaik in der kreisfreien Stadt Duisburg besonders sinnvoll ist
Duisburg bietet durchschnittlich 1.550 Sonnenstunden pro Jahr und engagiert sich für den Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere auf städtischen und gewerblichen Dachflächen. Mieterstromprojekte gewinnen an Bedeutung, um den Zugang zu Solarstrom auch für Mieter zu erleichtern. Industrie- und Mittelstandsdächer sind wichtige Flächen für PV-Anlagen, ergänzt durch senkrechte Module an Zäunen, die zusätzliche Stromerzeugung ermöglichen.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Duisburg
- Stadt Duisburg – Stabsstelle Klimaschutz / PV-Förderung: zentrale Stelle für Anträge zur Photovoltaik Förderung und Balkonkraftwerke
- Solarmetropole Ruhr – regionales Netzwerk des RVR und Handwerk Region Ruhr zur Förderung von Dach‑PV und Informationsangeboten
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur.NRW / regionale Energieagenturen – Solarpotenzialanalyse, kommunale Beratung und Projektbegleitung für private, kommunale oder gewerbliche PV-Projekte.
Hinweis zum Solarkataster
Für Nordrhein-Westfalen gibt es das Solarkataster im Energieatlas NRW
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Duisburg
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Duisburg gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Duisburg
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Duisburg
Die kommunale Solarförderung im Duisburg ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Duisburg
Solar Förderung Duisburg
Solarkataster Duisburg
Energieagentur Duisburg
PV-Anbieter Duisburg
Aus der Stadtverwaltung bekamen wir folgende Antwort:
Guten Morgen,
alle Informationen zum Klimaschutz finden Sie auf der Internetseite der Stadtverwaltung Duisburg
___________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)