In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Kreis Düren
Der Kreis Düren bietet mit seinem kommunalen Klimaschutzprogramm „2000×1000 – Der Weg zur Klimaneutralität“ direkte Zuschüsse für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen sowie für Balkon-PV. Das Programm richtet sich an Privatpersonen und Gewerbetreibende mit Hauptwohnsitz oder Firmensitz im Kreisgebiet. Gefördert werden sowohl klassische PV-Anlagen als auch Solarthermie‑Installationen und Heizungssanierungen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Kreis Düren
Seit Juni 2024 läuft das Förderprogramm mit einem Budget von insgesamt 2 Millionen Euro. Photovoltaikanlagen auf Dächern erhalten pauschal 1.000 Euro Zuschuss pro Projekt. Für Balkon‑ oder Stecker‑PV gibt es ebenfalls 100 Euro pauschal pro Anlage – unabhängig vom Einkommen und ohne Anrechnung auf etwaige Sozialleistungen. Die Antragstellung erfolgt online über das Klimaschutz-Portal des Kreises. Auch Solarthermie wird mit 1.000 Euro je Anlage gefördert.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Kreis Düren
Seit 2024 wurden die Förderprogramme aktiv beworben und zahlreiche Anträge bearbeitet. Neben Einzelanträgen für private Haushalte beteiligen sich auch kleine Gewerbetriebe. Die Programme gelten kreisweit, konkrete Gemeindeangaben fehlen, doch vermutlich haben Orte wie Düren, Jülich, Heimbach und Nideggen Teilnahme gezeigt. Die Stadt Düren selbst installierte seit 2013 kontinuierlich PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit insgesamt etwa 4.850 m² Solarmodulfläche, was einem jährlichen Stromertrag von rund 788.000 kWh entspricht. Beispiele sind das Gymnasium am Wirteltor und die Anne‑Frank‑Gesamtschule, die jährlich über 90.000 kWh erzeugen.
Auszeichnungen
Für das kommunale PV‑Förderprogramm oder die Aktivitäten zur Energiewende im Kreis Düren sind bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie “Energiekommune des Monats” bekannt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Düren besonders sinnvoll ist
Der Kreis Düren genießt rund 1 700 Sonnenstunden pro Jahr und bietet damit ein gutes Fundament für Solartechnik. Neben klassischen Dachanlagen auf Wohnhäusern, Gewerbeobjekten und öffentlichen Gebäuden lohnt sich die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Agri-Photovoltaik – eine doppelte Ernte aus Nahrung und Energie. Mieterstromprojekte machen den Solarstrom auch für Mieter erschwinglich. In dichter bebauten Gebieten sind Fassaden-PV und Balkonkraftwerke platzsparende Optionen. Denkmalgeschützte Gebäude lassen sich oft mit dezenten Anlagen aufwerten, wenn sorgfältig geplant wird. Photovoltaik im Kreis Düren bedeutet Klimaschutz, Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Kreis Düren
- Kreis Düren – Stabstelle Klimaschutz und Mobilität / Klimaschutzprogramm 2000×1000: zentrale Anlaufstelle für Zuschüsse zu Photovoltaik, Balkon‑PV und Solarthermie
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur.NRW / regionale Energieagenturen – Solarpotenzialanalyse, kommunale Beratung und Projektbegleitung für private, kommunale oder gewerbliche PV-Projekte.
Hinweis zum Solarkataster
Für Nordrhein-Westfalen gibt es das Solarkataster im Energieatlas NRW
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Düren
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Düren gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Düren
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Düren
Die kommunale Solarförderung im Düren ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Düren
Solar Förderung Düren
Solarkataster Düren
Energieagentur Düren
PV-Anbieter Düren
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)