In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Cochem‑Zell
Der Landkreis Cochem‑Zell verfolgt eine aktive Klimaschutzstrategie und stellt kommunal relevante Förderprogramme bereit, die Photovoltaikvorhaben und Solarstromspeicher direkt in Haushalten unterstützen. Das Klimaschutzmanagement über den Eigenbetrieb Klima & Energie nutzt Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), um Bürgerinnen und Bürgern konkrete Zuschüsse zu ermöglichen. Gleichzeitig betreibt der Landkreis seit Jahren ein flächendeckendes Solardachkataster, das die Nutzung von Solarpotentialen in der gesamten Region fördert.
Parallel zur Förderarbeit richtet sich das Solardachkataster als zentrales Instrument an alle Einwohner – es dient dabei zur Photovoltaik Förderung Cochem‑Zell, indem es eine individuelle Bewertung der Dachflächen ermöglicht.
Der Landkreis Cochem‑Zell kombiniert mit dem Solardachkataster und den Förderprogrammen für Speicher sowie Sanierung ein gezieltes kommunales Förderkonzept. Während direkte Zuschüsse für Photovoltaikanlagen selbst aktuell nicht vorgesehen sind, wird über Informationsangebote, Tools und Speicherförderung die Solar Förderung Cochem‑Zell effektiv unterstützt.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Cochem‑Zell
Seit dem 15. April 2024 läuft ein kommunales Förderprogramm für Solarstromspeicher in Verbindung mit bestehenden oder neuen Photovoltaikanlagen. In enger Abstimmung mit den Verbandsgemeinden Cochem und Zell wurden Fördermittel in Höhe von insgesamt 390.000 Euro bereitgestellt. Die Förderung gewährt:
• Für die Verbandsgemeinden Cochem und Zell: 150 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität, maximal 1.000 Euro je Haushalt
• Für die Verbandsgemeinden Kaisersesch und Ulmen: 75 Euro pro kWh, maximal 500 Euro je Haushalt
Parallel dazu wurde das Programm „Clever heizen – einfach sanieren“ gestartet, mit Förderbeträgen bis zu 3.000 Euro bzw. 1.500 Euro je Haushalt, je nach Verbandsgemeinde. Beide Förderprogramme waren nach etwa neun Monaten ausgeschöpft und seit Anfang 2025 ist keine Antragstellung möglich. Interessierte können sich auf eine mögliche Wiederöffnung der Programme registrieren.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Cochem‑Zell
Das Förderprogramm für Solarstromspeicher wurde stark genutzt: Von insgesamt 505 eingereichten Anträgen entfielen 360 auf Speicherförderung, verteilt auf die vier Verbandsgemeinden – mit Schwerpunkten in Cochem und Zell. Auch energetische Sanierungsmaßnahmen wurden vielfach umgesetzt, darunter 145 Anträge im Rahmen von „Clever heizen – einfach sanieren“.
Im Bereich der kommunalen PV-Förderung fallen bislang keine speziellen Projekte privater Investoren auf. Dafür greift das Solardachkataster als Informationsinstrument. Zudem wurden regelmäßige Informationsveranstaltungen im Landkreis und seinen Verbandsgemeinden angeboten – etwa in Cochem, Zell, Kaisersesch und Ulmen – bei denen die Themen Photovoltaik, Speichertechnologie und Eigenverbrauch anschaulich dargestellt wurden.
Ein bemerkenswerter Schritt ist das langfristige Engagement zur Erreichung der Vision eines „Null-Emissions‑Landkreises“, die bereits seit 2009 verfolgt wird. Seither konnte der Landkreis bilanziell stromautark agieren.
Auszeichnungen
Für die kommunalen Photovoltaik‑ oder Klimaschutzaktivitäten im Landkreis Cochem‑Zell wurden bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ dokumentiert.
Warum Photovoltaik im Landkreis Cochem-Zell besonders sinnvoll ist
Mit etwa 1.700 Sonnenstunden pro Jahr bietet der Landkreis Cochem-Zell optimale Bedingungen für Photovoltaik. Weinberge und landwirtschaftliche Flächen können durch Agri-Photovoltaik kombiniert genutzt werden. Zahlreiche Dächer von Winzerhöfen, Gewerbebauten und Wohnhäusern bieten weitere Möglichkeiten. Mieterstromprojekte bringen Solarstrom auch zu Mietern in den Dörfern. Innovative Fassaden- und Balkonkraftwerke runden das Angebot ab und sorgen für eine lokale Energiewende in der Region.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Cochem‑Zell
- Kreisverwaltung Cochem‑Zell / Eigenbetrieb Klima & Energie – Klimaschutzmanagement, Förderprogramme und Solarberatung
- Solardachkataster Cochem‑Zell – Online‑Portal zur Bewertung von Dachpotentialen
- Verbandsgemeinde Cochem – Beteiligung am Speicherförderprogramm und Informationsangebote
- Verbandsgemeinde Zell – Förderprogramm Solarstromspeicher und Energieberatung
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Cochem-Zell
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Cochem-Zell gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Cochem-Zell
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Cochem-Zell
Die kommunale Solarförderung im Cochem-Zell ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Cochem-Zell
Solar Förderung Cochem-Zell
Solarkataster Cochem-Zell
Energieagentur Cochem-Zell
PV-Anbieter Cochem-Zell
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)