In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung im Landkreis Birkenfeld
Der Landkreis Birkenfeld nutzt kommunale Förderungen im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI). Hier fließen Mittel in klimaschutzbezogene Maßnahmen, darunter auch Photovoltaik‑Installationen auf Kreisliegenschaften. Zusätzlich wurde mit der Gründung der Anstalt öffentlicher Rechtsform „Erneuerbare Energien für Birkenfeld“ (AöR) eine institutionelle Grundlage geschaffen, um regionale PV‑Projekte zu betreiben und Erlöse kommunal zugutekommen zu lassen.
Der Landkreis Birkenfeld setzt auf kommunale Solar Förderung durch klimaschutzfinanzierte PV‑Projekte auf Verwaltungsdächern, einen internen Strombilanzkreis und institutionelles Engagement über die AöR. Private Haushalte profitieren insbesondere über allgemeine Beratungsangebote – eine gezielte Förderung von Balkonkraftwerken oder Speicherinstallationen ist aktuell nicht ausgewiesen.
Die Verbandsgemeinde Birkenfeld steuert Photovoltaik‑Freiflächenanlagen über einen verbindlichen Steuerungsrahmen und baut einen internen Strombilanzkreis auf, um kommunale Gebäude mit eigen erzeugtem Solarstrom zu versorgen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Birkenfeld
Für private Eigentümer gibt es aktuell kein eigenes kommunales PV-Zuschussprogramm. Die PV-Förderung findet hauptsächlich über institutionelle Maßnahmen im kommunalen Kontext statt.
Aus KIPKI-Mitteln wurden rund 1,18 Millionen Euro für drei Klimaschutzprojekte bewilligt. Dazu zählt auf dem Dach der Abfallwirtschaftsbetriebs-Gebäude eine PV-Anlage mit rund 12 kWp und Stromspeicher, die künftig etwa die Hälfte des Strombedarfs selbst deckt.
Darüber hinaus erhielt die Verbandsgemeinde Birkenfeld rund 597.000 Euro zur Einrichtung eines internen Strombilanzkreises. Damit sollen kommunale Liegenschaften wie Rathaus, Schulen, Kitas, Feuerwehr und Kläranlagen effizient mit Solarstrom versorgt werden.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Birkenfeld
Im Teilprojekt der Kreisverwaltung wurde die PV-Anlage mit Speicher auf dem Abfallwirtschaftsgebäude installiert. Das Projekt wird Anfang 2025 ausgeschrieben und umgesetzt.
In der VG Birkenfeld begann der Aufbau eines internen Bilanzkreises, der den erzeugten Solarstrom kommunaler Gebäude bündelt und optimiert nutzt.
Zuvor haben die Verbandsgemeinde und AöR selbst PV‑Anlagen betrieben oder gepachtet, deren Erlöse den Ortsgemeinden zugutekommen. Die AöR betreibt PV‑Anlagen auch im Rahmen der Stiftung „Sonne für Birkenfeld“.
Informationsveranstaltungen und Workshops in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland‑Pfalz, insbesondere im Rahmen des Kommunalen Klimapakts, wurden in Ortsgemeinden zum Thema Solarstrom und Klimaschutz durchgeführt.
Auszeichnungen
Für kommunal geförderte Solaraktivitäten im Landkreis Birkenfeld sind bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ öffentlich bekannt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Birkenfeld besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Birkenfeld, eingebettet im Naturpark Saar-Hunsrück mit seinen Wäldern, Flüssen und sanften Hügeln, bietet etwa 1150 Sonnenstunden jährlich. Besonders die Dächer von Ein- und Mehrfamilienhäusern eignen sich hervorragend für die Installation von Solarmodulen, um den Eigenbedarf zu decken. Fassaden-PV an kommunalen Gebäuden und Gewerbeobjekten erweitert die nutzbare Fläche und trägt zur lokalen Energiewende bei. Agri-Photovoltaik ist eine innovative Möglichkeit, Landwirtschaft und Solarstromerzeugung zu verbinden und die Flächennutzung zu optimieren. Balkonkraftwerke bieten Mietern eine einfache Lösung zur Eigenstromproduktion. Mieterstrommodelle fördern lokale Energieprojekte und stärken die Gemeinschaft vor Ort. Beim Denkmalschutz wird darauf geachtet, dass historische Gebäude und Ortskerne bei der PV-Integration erhalten bleiben. Birkenfeld zeigt so eine vielfältige und nachhaltige Solarenergienutzung mit regionalem Charakter.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Birkenfeld
- Kreisverwaltung Birkenfeld – Klimaschutz
- Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld – Klimaschutz
- Stiftung „Sonne für Birkenfeld“ – Betreibt kommunale PV‑Anlagen, Erlöse fließen in Ortsgemeinden
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Birkenfeld
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Birkenfeld gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Birkenfeld
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Birkenfeld
Die kommunale Solarförderung im Birkenfeld ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Birkenfeld
Solar Förderung Birkenfeld
Solarkataster Birkenfeld
Energieagentur Birkenfeld
PV-Anbieter Birkenfeld
___________________________
Ältere Einträge:
Von der Kreisverwaltung Birkenfeld — Abt. 9 — Umwelt, Landesplanung und Climate-Change-Management bekamen wir die folgeden Informationen:
Informationen zu Fördermitteln und Beratungsangebotenim Landkreis Birkenfeld finden sich über diverse Anbieter.
Beispielsweise über die Energieagentur Rheinland-Pfalz, die Verbraucherzentrale und über diverse Veranstaltungsangebote im Landkreis.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)