In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Bad Dürkheim
Der Kreis Bad Dürkheim unterstützt die Energiewende primär durch kommunale Initiativen der Stadt Bad Dürkheim. Hier wurden Maßnahmen entwickelt, um insbesondere Stecker-Solargeräte und Solarenergie für private Haushalte einfach zugänglich zu machen. Der Landkreis selbst ist an der „Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH“ beteiligt, die kommunale Solarprojekte wie Solarparks auf ehemaligen Deponien realisiert und als regional relevante Förderung zählt.
Darüber hinaus stellt die Stadt ein kostenloses Solarportal zur Verfügung, das alle Informationen zur Solarförderung, Beratung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und geeigneten Betrieben bündelt. Dieses Portal richtet sich direkt an Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Bad Dürkheim
Aktuell bietet die Stadt Bad Dürkheim ein kommunales Förderprogramm für Stecker-Solar-Anlagen an. Eigentümer:innen und Mieter:innen im Stadtgebiet können pauschal 200 € Förderung für die Anschaffung solcher Anlagen erhalten, sofern die Fördermittel nicht erschöpft sind. Die Richtlinie trat am 15. Mai 2024 (zunächst für Mieter:innen) und am 1. April 2025 (für Eigentümer:innen) in Kraft. Die Bearbeitung erfolgt nach Eingang des Antrags.
Parallel dazu wird im Rahmen des kommunalen Engagements das Solarportal angeboten, das insbesondere den Solarcheck vor Ort organisiert: Bürger:innen können kostenlos einen Termin vereinbaren, bei dem Mitarbeitende vor Ort die Dach-Eignung für PV oder Solarthermie prüfen und mit einem Beratungsprotokoll unterstützen.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Bad Dürkheim
Die Stadt Bad Dürkheim hat ein umfassendes Solarstrategieprogramm gestartet. Seit 2021 wurden mehr als 300 Bürger:innen für kostenlose vor-Ort-Solarchecks angemeldet, wodurch die Nachfrage so stark war, dass der Fördertopf mehrfach erhöht und schließlich ausgeschöpft wurde. Dabei wurden Gebäude der Kommune systematisch analysiert, um geeignete Dächer für Photovoltaik und Solarthermie zu identifizieren.
Auf regionaler Ebene hat die „Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH“ im Kreis eine Photovoltaik-Anlage auf der ehemaligen Deponie in Ellerstadt errichtet – initial rund 1,7 MWp, 2021 erweitert um etwa 749 kWp. Außerdem wurde am Leininger Gymnasium in Grünstadt eine PV-Anlage in Betrieb genommen. Diese Projekte stehen beispielhaft für kommunale Energiewende im Landkreis.
Auszeichnungen
Für die kommunalen Solaraktivitäten im Landkreis Bad Dürkheim oder durch die Stadt Bad Dürkheim sind bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ bekannt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Bad Dürkheim besonders sinnvoll ist
Bad Dürkheim genießt rund 1 750 Sonnenstunden jährlich, was in Verbindung mit den weitläufigen Weinbauflächen großes Potenzial bietet. Agri-Photovoltaik kann hier eine doppelte Ernte sichern. Die Dächer von Weingütern, Wohnhäusern und Gewerbebauten sind prädestiniert für Solaranlagen. In Ortszentren können Fassaden-PV und Balkonkraftwerke auch auf begrenztem Raum effektiv Strom liefern. Selbst denkmalgeschützte Winzerhöfe lassen sich oft mit dezenten Lösungen ausstatten, wenn sorgfältig geplant wird.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Bad Dürkheim
- Kreisverwaltung Bad Dürkheim – Klimaschutzportal
- Stadt Bad Dürkheim – Klimaschutzteam, Solarportal und Solarstrategie
- Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH – Planung, Finanzierung und Betrieb kommunaler PV-Anlagen
- MetropolSolar e.V. (BürgerSolarBeratung in Kooperation mit Stadt) – ehrenamtliche Solarberatung in Bad Dürkheim
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Bad Dürkheim
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Bad Dürkheim gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Bad Dürkheim
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Bad Dürkheim
Die kommunale Solarförderung im Bad Dürkheim ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Bad Dürkheim
Solar Förderung Bad Dürkheim
Solarkataster Bad Dürkheim
Energieagentur Bad Dürkheim
PV-Anbieter Bad Dürkheim
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)